Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzbänder; Automatische Berechnung Des Geschwindigkeitssignals; Begründung; Autogain, Autogaindelay Und Überlauf - B&R Industries X90 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

X90 mobile Module • Condition Monitoring • X90CM480.04-00
5.5.1.5.3.3 Frequenzbänder
Es ist möglich bis zu 32 Frequenzbänder individuell zu konfigurieren, in denen der Effektivwert (RMS) oder das
Rauschen eines Quadranten berechnet wird.
Parameter
Einstellungen
Enable
Aus | RMS | Rauschen
Kanal
1 | 2 | 3 | 4
Quelle
Rohsignal Beschleunigung | Rohsignal Geschwindigkeit | Hüllkurvensignal Beschleunigung | Hüllkurvensignal Geschwindigkeit
Berechnung der Oberwellen
Ja | Nein
(nur bei RMS)
Drehzahlabhängig
Ein
(nur bei RMS)
Aus
Quadrant (nur bei Rauschen)
1. Quadrant | 2. Quadrant | 3. Quadrant | 4. Quadrant

5.5.1.5.3.4 Automatische Berechnung des Geschwindigkeitssignals

Das Modul kann aus dem Signal des Beschleunigungssensors das Geschwindigkeitssignal berechnen. Diese Be-
rechnung ist per Default deaktiviert, weil dies die Genauigkeit des Beschleunigungssignals verringern kann.
Begründung
Durch die Umrechnung von Beschleunigung in Geschwindigkeit werden niederfrequente Anteile sehr groß. Da-
durch wird das
"Autogain"
Ist die Berechnung nicht aktiviert, so wird für alle aus dem Geschwindigkeitsspektrum berechneten Kennwerte 0
ausgegeben. Der Kennwert
5.5.1.5.3.5 Autogain, AutogainDelay und Überlauf
Das Modul besitzt eine automatische, dynamische Anpassung (Autogain) an das Messsignal, um dieses mit höchs-
ter Genauigkeit messen zu können. Diese Anpassung besteht aus mehreren Stufen. Mit jeder Stufe wird das Ein-
gangssignal etwas mehr verstärkt. Wenn das Signal sehr lange sehr klein war und plötzlich ein Schlag auftritt
kann es vorkommen, dass es bei einigen berechneten Kennwerten zu einem Überlauf kommt. Dies wird dadurch
signalisiert, dass das jeweilige Overflowbit des Kanals gesetzt wird (Overflow01-04 im Register
300) und die betroffenen Kennwerte vom Modul auf ihr Maximum gesetzt werden.
Die Register
"OverflowCharacteristicValues" auf Seite 308
den automatisch vom Automation Runtime generiert und zeigen direkt den Überlaufstatus der einzelnen Kennwer-
te und Frequenzbänder an.
Tritt ein Überlauf auf oder wird eine interne Schwelle überschritten, so wird das Autogain für die nächsten Messun-
gen um eine Stufe verringert. Tritt für eine gewisse Anzahl an Messungen (einstellbar durch Register
Delay" auf Seite
297) kein Überlauf auf oder bleibt das Signal unter der internen Schwelle, so wird das Autogain
wieder um eine Stufe erhöht.
Bei häufigen Überläufen kann eine Erhöhung der Konfiguration AutogainDelay Abhilfe verschaffen.

5.5.1.5.3.6 Begriffsdefinition: Abtastrate und Abtastfrequenz

In diesem Dokument werden die Begriffe Abtastrate und Abtastfrequenz verwendet. Im Anschluss erfolgt eine
Begriffsdefinition:
Begriff
Abtastrate
Abtastfrequenz
296
Auswahl des Datenpunktes für die Geschwindigkeit
Normierte Schadfrequenz bei 60 rpm
± Breite des Frequenzbandes (Toleranzbandes)
Untere Frequenz
Obere Frequenz
um einige Stufen herabgesetzt, wodurch in weiterer Folge die Genauigkeit sinkt.
"Iso10816" auf Seite 313
Definition
Abtastung eines analogen Signals pro Zeiteinheit. In der Regel wird als Zeiteinheit 1 s verwendet.
Beispiel: 100 Abtastungen pro Sekunde
Abtastung eines analogen Signals bezogen auf 1 s. Die Angabe erfolgt in Hertz [Hz].
Beispiele:
Die Abtastung eines analogen Signals 1x pro Sekunde entspricht einer Abtastfrequenz von 1 Hz
Die Abtastung eines analogen Signals 1x pro ms entspricht einer Abtastfrequenz von 1 kHz
(siehe "ActSpeed" auf Seite
ist davon nicht betroffen.
und
"OverflowFrequencyBands" auf Seite 309
X90 mobile System Anwenderhandbuch V 1.40
297)
[1/100 Hz]
[1/100]
[1/100 Hz]
[1/4 Hz]
[1/4 Hz]
"Status" auf Seite
wer-
"Autogain-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für B&R Industries X90

Inhaltsverzeichnis