Geistige Getränke
Pinacolada (Kokosnuss-Ananas-Colada)
Für 4 Personen
1/2 geschälte und halbierte Kokosnuss
1/2 große, halbierte Ananas,
ohne Strunk und Rosette
12 cl weißen Rum
12 cl Meyers Rum
8 cl Sahne
500 ml Sodawasser
1 Tasse zerstoßenes Eis
Verarbeiten Sie Kokosnuss und Ananas im
Entsafter. Rühren Sie den Likör und Sodawasser
in den Saft. Verteilen Sie das Eis auf 4 Gläser
und gießen Sie den Saft darüber. Gut umrühren
und sofort servieren.
Honigtau-Traum (Honeydew-Dream)
Für 4 Personen
1 geschälte, entkernte und geviertelte Melone
(Zuckermelone, Honigmelone oder Galiamelone)
3 Esslöffel Midori-Likör
500 ml Sodawasser
1 Tasse zerstoßenes Eis
Verarbeiten Sie die Melone im Entsafter. Rühren
Sie Likör und Sodawasser in den Saft. Verteilen
Sie das Eis auf 4 Gläser und gießen Sie den
Saft darüber. Gut umrühren und sofort servieren.
Bloody Mary
Für 4 Personen
4 mittelgroße Tomaten
2 Stangen Sellerie
1 große, entkernte rote Paprika (ohne Boden)
20 cl Wodka
1 Tasse zerstoßenes Eis
Verarbeiten Sie Tomaten, Sellerie und rote
Paprika im Entsafter. Rühren Sie den Wodka in
den Saft. Verteilen Sie das Eis auf 4 Gläser und
gießen Sie den Saft darüber. Gut umrühren und
sofort servieren.
Pfirsich-Minz-Julep
Für 4 Personen
6 halbierte und entkernte Pfirsiche
1/2 Tasse frische Pfefferminz-Blätter
2 Esslöffel Creme de Menthe
(Pfefferminz-Creme)
20 cl weißer Rum
2 Teelöffel Zucker
1/2 Tasse zerstoßenes Eis
500 ml Mineralwasser
Verarbeiten Sie Pfirsiche und Pfefferminz-Blätter
im Entsafter. Rühren Sie Creme de Menthe und
Zucker in den Saft. Verteilen Sie das Eis auf
Gläser und gießen Sie den Saft darüber. Gut
umrühren und sofort servieren.
E E n n e e r r g g y y - - D D r r i i n n k k s s
Weintrauben-Kiwi-Beeren-Booster
Weintrauben enthalten Kalium und Eisen und
bilden dadurch eine hervorragende Stärkung
nach einem anstrengenden Tag.
Für 6 Personen
500 g grüne, kernlose Weintrauben ohne Stiele
2 geschälte Kiwis
250 g Erdbeeren (ohne Blätter)
500 ml Magermilch
2 Esslöffel Eiweiß-Getränkepulver
1/2 Tasse zerstoßenes Eis
Verarbeiten Sie Weintrauben, Kiwis und Erdbeeren
im Entsafter. Milch, Getränkepulver und zerstoßenes
Eis einrühren und sofort servieren.
Aprikose-Apfel-Birnen-Sprudel
Für 4 Personen
4 große, halbierte und entkernte Aprikosen
4 kleine rote Äpfel
3 mittelgroße Birnen
250 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
1/2 Tasse zerstoßenes Eis
Verarbeiten Sie Aprikosen, Äpfel und Birnen im
Entsafter. Mineralwaser und Eis einrühren und
sofort servieren.
Rote-Beete-Karotten-Orangen-Durstlöscher
Für 4 Personen
8 Karotten
2 kleine geputzte Rote Bete
1/2 Tasse frische Pfefferminz-Blätter
4 geschälte Orangen
Verarbeiten Sie Karotten, Rote Bete, Pfefferminz-
Blätter und Orangen im Entsafter und servieren
Sie sofort.
22
B B a a l l l l a a s s t t s s t t o o f f f f r r e e i i c c h h e e L L i i e e b b l l i i n n g g s s g g e e r r i i c c h h t t e e
Damit Sie den Trester der verarbeiteten Früchte
und Gemüsearten und die darin befindlichen
Ballaststoffe nicht wegwerfen müssen, wurden
die folgenden Rezepte zur Verwendung des
Tresters entwickelt.
Karotten-Kürbis-Feta-Pastete
Für 6 Personen
8 Tafeln Blätterteig
60 g zerlassene Butter
1 Lauch-Stange, in feine Scheiben geschnitten
1 Tasse Kürbis-Trester
1 Tasse Karotten-Trester
250 g Feta-Käse, zerkrümelt
3 Eier
1 Eiweiß
1/2 Tasse Milch
2 Esslöffel geriebene Orangenschale
3 Esslöffel gehackte frische Petersilie
Rollen Sie den Blätterteig dünn aus und
streichen Sie Butter zwischen die Schichten.
Heben Sie den Teig in eine 25 cm durchmessende
Kuchen- oder Auflaufform und drücken Sie ihn am
Boden und den Seiten an. Stutzen Sie die
Teigränder, so dass sie etwa 1,5 cm über die
Seiten der Form überstehen.
Vermischen
Sie
Lauch,
Kürbis-
Karottentrester, Feta, Eier, Eiweiß, Milch, geriebene
Orangenschale und Petersilie miteinander und
geben Sie diese Füllung auf den Teig. Backen
Sie die Pastete 25 bis 30 Minuten lang bei
180 °C bis der Teig aufgegangen ist und die
Pastete eine goldene Farbe hat.
Gemüse-Schinken-Suppe
Für 4 Personen
3 Teelöffel Butter
1 feingehackte Zwiebel
1 Schinkenknochen
350 g Rote-Bete-Trester, abgießen und den Saft
auffangen
50 g Kartoffel-Trester, abgießen und den Saft
auffangen
50 g Karotten-Trester, abgießen und den Saft
auffangen
100 g Tomatenpürree aus dem Entsafter,
abgießen und den Saft auffangen
50 g Kohl-Trester, abgießen und den Saft auffangen
Gemüsesäfte der Zutaten, aufgefüllt auf 2 Liter
4 gehackte Speckscheiben
1 Esslöffel Zitronensaft
1/2 Tasse Sour Creme, Saure Sahne oder
Creme Fraiche
Zerlassen Sie die Butter in einem großen
Kochtopf und dünsten Sie die Zwiebeln bei
mittlerer Hitze etwa 2 bis 3 Minuten goldgelb
an. Geben Sie den Schinkenknochen dazu
und rühren Sie den Trester aus Roten Beten,
Kartoffeln,
Karotten,
Tomaten
zusammen mit den Säften und dem Wasser ein.
Geben Sie den Schinken und den Zitronensaft
dazu. Lassen Sie die Suppe aufkochen und
dann auf kleiner Flamme 30 bis 40 Minuten
lang leicht sieden.
Nehmen Sie den Schinkenknochen heraus.
Schneiden Sie das Fleisch in Stücke; der
Knochen wird nicht mehr gebraucht. Geben Sie
das Fleisch in die Suppe zurück. Servieren Sie
die Suppe mit einem Sahne-Häubchen.
Karotten-Apfel-Sellerie-Strudel
Für 8 Personen
30 g Butter
1 kleine feingehackte Zwiebel
und
4 1/2 Tassen Trester von Karotten, Äpfeln und
Sellerie, abgießen und den Saft auffangen
250 g Hütten-Käse (Cottage-Käse)
2 Esslöffel gehackte Pfefferminze
1 geschlagenes Ei
12 Tafeln Blätterteig
60 g zerlassene Butter
1 Tasse geriebener frischer Parmesan-Käse
Zerlassen Sie die Butter in einem Kochtopf und
geben Sie die Zwiebel dazu. Dünsten Sie die
Zwiebel für 2 bis 3 Minuten, bis sie einen weichen,
milden Geschmack hat. Mischen Sie Käse,
Pfefferminze, Eier und Zwiebel zusammen mit
dem Trester (aus Karotten, Äpfeln und Sellerie)
in einer Schüssel.
Kneten Sie die Masse gut durch.
Schneiden Sie die Blätterteig-Tafeln in jeweils
zwei gleichgroße Hälften und legen Sie 3 dieser
Hälften auf der Arbeitsfläche aus. Decken Sie
den restlichen Teig mit Butterbrotpapier ab und
legen Sie ein feuchtes Tuch darüber, damit der
Teig nicht austrocknet. Streichen Sie eines der
23
und
Kohl