Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wie Gehe Ich Mit Einem Schnellspanner Um; Segmentklemmung Zur Fixierung Der Sattelstütze - RIESE & MÜLLER Birdy Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Birdy:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie gehe ich mit einem Schnellspanner um?

18
Schnellspanner haben die Aufgabe,
• Öffnen Sie den Schnellspanner.
die Laufräder, die Sattelstütze und den
Jetzt sollte der Schriftzug „Open" les-
höhenverstellbaren Vorbau zu sichern:
bar sein.
• Zum Schließen bewegen Sie den
Gefahr! Ein unvollständig
Hebel so, dass auf dem Hebel von
oder unsachgemäß geschlos-
außen „Close" zu lesen ist. Zu Beginn
sener Schnellspannhebel kann zum
der Schließbewegung bis ungefähr
Lösen des Bauteils und damit zu
zur Hälfte des Hebelweges, muss sich
schweren Stürzen mit Verletzungs-
der Hebel sehr leicht, d. h. ohne
folge führen!
Klemmwirkung, bewegen lassen.
• Während der zweiten Hälfte des Weg-
es muss die Hebelkraft deutlich
Der Schnellspanner besteht im Wesent-
zunehmen. Zum Schluss lässt sich der
lichen aus zwei Bedienelementen:
Hebel nur schwer bewegen. Benutzen
Sie den Handballen. In der Endstel-
• Der Handhebel (1) auf einer Seite
lung muss der Hebel parallel zum Rad
der Nabe: Er erzeugt eine Klemmkraft.
liegen, er darf also nicht seitlich
• Die Klemmmutter (2) auf der gegen-
abstehen.
überliegenden Seite: Mit ihr wird auf
einer Gewindestange die Vorspannung
eingestellt.
2
• Überprüfen Sie den Sitz, indem Sie
versuchen, den geschlossenen Hebel
zu verdrehen. Drücken Sie auf das
Ende des Handhebels von der Stirn-
seite her.
• Wenn sich der Spannhebel im Kreis
drehen lässt, ist der sichere Sitz des
Laufrades, der Sattelstütze oder der
Höhenverstellung des Vorbaus nicht
gewährleistet. Sie müssen ihn wieder
öffnen und die Vorspannung erhöhen.
Drehen Sie dazu die Mutter auf der
Gegenseite im Uhrzeigersinn um eine
halbe Umdrehung.
• Wiederholen Sie den Schließvorgang
und überprüfen Sie den Sitz erneut.
Lässt sich der Spannhebel nicht mehr
drehen, klemmt der Spanner richtig.
• Prüfen Sie anschließend den festen
Sitz des geklemmten Bauteils:
– Versuchen Sie, den Sattel zu
verdrehen.
– Heben Sie das Laufrad einige Zenti-
1
meter vom Boden und geben Sie
ihm einen Klaps von oben auf den
Reifen. Ein sicher befestigtes Rad
bleibt in den Achsaufnahmen des
Rahmens.
– Klemmen Sie das Vorderrad zwischen
die Beine und versuchen Sie, den
Lenker zu drehen. Dreht er sich bei
der Prüfung nicht, ist der Vorbau fest.
Segmentklemmung zur Fixierung der Sattelstütze
Einstellen der Segment-
Das Birdy ist mit einer neuartigen
klemmung
Fixierung der Sattelstütze über 2
Klemmsegmente ausgerüstet.
Mittels der Rändelmutter B die Seg-
Die Bedienung des Schnellspannhebels
mentklemmung so einstellen, dass
erfolgt wie auf S. 18 beschrieben.
einerseits die Sattelstütze ausreichend
geklemmt wird und andererseits beim
Bei der Demontage der Segmentklem-
Öffnen des Schnellspanners die Sattel-
mung oder beim Entfernen der Sattel-
stütze leichtgängig ist.
stütze ist auf die korrekte Position der
Klemmsegmente zu achten. Die Seg-
Wartung der Segment-
mente müssen so ausgerichtet sein,
klemmung
dass die angeschrägten Flächen bündig
mit der Innenseite des Sitzrohres
Die Segmentklemmung bedarf keinerlei
abschließen (siehe Pfeile).
Schmierung. Es empfiehlt sich, die Ein-
zelteile der Segmentklemmung und
auch die Sattelstütze je nach Ver-
schmutzungsgrad von Zeit zu Zeit mit
einem trockenen fettfreien Lappen zu
reinigen. Bei gröberer Verschmutzung
die Oberflächen mit Wasser und etwas
Spülmittel reinigen.
19
Bei einer Demontage der Segmentklem-
mung zwecks Reinigung beachten sie
bitte die unten abgebildete Einbaurei-
henfolge. Die Segmentklemmung
besteht neben dem speziell hierfür vor-
gesehenen Hauptrahmen aus folgenden
Einzelteilen:
• Schnellspanner A inkl. Rändelmutter B
• 2 Distanzscheiben C
• je 1 Klemmsegment links und rechts D
• 1 Spiralfeder E
A
E
D
B
C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis