Lichtanlage
42
Defektsuche
Hinweis!
Mehr zur Beleuchtungseinrich-
• Kontrollieren Sie zuerst das Birnchen
tung finden Sie auf Seite 10.
im Vorderlicht. Der Glühfaden muss
intakt sein. Schwarze Glaskolben deu-
ten auf einen Birnendefekt hin.
Vorsicht!
• Überprüfen Sie die Kontakte der Glüh-
Eine unvollständige oder
lampen und Lampenfassungen. Sind
nicht funktionstüchtige Lichtanlage
diese weiß oder grünlich verfärbt und
ist nicht nur gesetzwidrig, sondern
korrodiert? Entfernen Sie die Korrosi-
gefährdet auch Ihr Leben. Unbe-
onsschicht gegebenenfalls mit einem
leuchtete Fahrradfahrer werden
Taschenmesser, einem Schraubendre-
nachts leicht übersehen und riskie-
her, Schmiergelleinen oder Stahlwolle,
ren schwere Unfälle!
bis die Kontaktflächen blank glänzen.
• Folgen Sie dem Verlauf der Kabel und
kontrollieren Sie, ob die Kabel schad-
Einstellen des Scheinwerfers
haft sind. Überprüfen Sie alle Kontakt-
punkte. Oft sind Steckverbindungen
durch Salz oder Regen korrodiert.
Die Mitte des durch das Vorderlicht aus-
Ziehen Sie die Stecker auseinander und
geleuchteten Bereichs darf höchstens
stecken Sie diese wieder zusammen.
zehn Meter vor dem Fahrrad auf die
• Falls sich noch immer kein Erfolg ein-
Fahrbahn treffen. Lösen Sie zur Korrek-
gestellt hat, sollten Sie mit einer Bat-
tur der Einstellung die Befestigungs-
terie (4,5 Volt Flachbatterie) Strom in
schrauben und neigen Sie den Schein-
den Kreislauf speisen. Leuchten die
werfer wie gewünscht. Ziehen Sie die
Lampen, so ist eventuell der Dynamo
Schrauben wieder an.
defekt. Leuchten die Lampen nicht,
sollten Sie die Batterie abschnittswei-
se immer näher an die Lampen heran-
führen und gleichzeitig überprüfen,
ab wann der Strom fließt.
Montage von Zubehör
Vorbau wechseln
Vor dem Kauf zusätzlicher Klingeln
Zur Anpassung Ihres Birdy an Ihre
oder Hupen sowie Beleuchtungseinrich-
gewünschte Sitzposition sind zwei ver-
tungen müssen Sie genau prüfen, ob
schiedene Vorbauten lieferbar, der
dieses Zubehör für den Straßenverkehr
Vorbau Allround und der Vorbau Kom-
zugelassen ist. Zusätzliche Batterie-/
fort. Beim Vorbau Komfort sitzt der
Akkuleuchten müssen mit der Schlan-
Lenker 65 mm näher am Sattel und ist
genlinie und dem Buchstaben „K"
in weitem Maße höhenverstellbar.
gekennzeichnet sein (vgl. Seite 10).
Das Wechseln des Vorbaus sollte
nur vom Fachhändler durchgeführt wer-
Gefahr!
den. Zunächst muss der Lenker nach
Nachträglich angebrachtes
Lösen der Lenkerklemmung vom Vorbau
Zubehör kann die Funktion Ihres
demontiert werden. Nun wird das Falt-
Rades beeinträchtigen. Verlust der
scharnier geöffnet und die Sprengringe
Kontrolle über Ihr Fahrrad könnten
der Faltscharnierbolzen mit einer Spezi-
die Folge sein.
alzange entfernt. Die Bolzen können
Befragen Sie grundsätzlich Ihren
jetzt seitlich herausgezogen werden.
Fachhändler, bevor Sie Zubehör
Nun kann der neue Vorbau entspre-
irgendeiner Art an das Rad bauen.
chend mit den Bolzen montiert werden.
Ihr Fachhändler hält verschiedenes
Zubehör bereit, welches speziell für
das Birdy entwickelt wurde.
In dieser Bedienungsanleitung fin-
den Sie dazu zahlreiche Hinweise.
Auch der Lenker und der Vorbau
sollten immer von einer Fachwerk-
statt gewechselt werden.
Anschließend wieder den Lenker mon-
tieren. Nun müssen die beiden seitli-
chen Klemmschrauben A (Seite 40) der
Gabelklemmung gelöst werden und der
Lenker senkrecht zum Vorderrad
gedreht werden. Anschließend die
Gabelklemmschrauben mit 5 Nm wieder
anziehen. Prüfen Sie nun den festen
Sitz des Vorbaus. Halten Sie dazu das
Vorderrad mit den Beinen fest und ver-
suchen Sie, den Lenker mit den Händen
Achtung!
zu verdrehen. Dreht er sich bei der
Bitte verwenden Sie jedoch
Prüfung nicht, ist der Vorbau fest (sie-
bei jeder Montage neue Sprengrin-
he hierzu auch Seite 40 – 41).
ge, da diese sich bei der Demontage
verformen. Diese würden bei Wieder-
Falls Ihr Birdy vom Vorbau Allround auf
verwendung verlorengehen.
den Vorbau Komfort umgerüstet wird,
müssen eventuell die Bowdenzüge von
Schaltung und Bremsen gewechselt
werden, falls Sie die maximal mögliche
Lenkerhöhe fahren möchten. In der
Montage von Zubehör
43
Tabelle auf Seite 45 sind die korrekten
Bowdenzuglängen (Außenzüge) ange-
geben.
Gefahr!
Fahren Sie nie, wenn der Vor-
bau Komfort über die Markierung
„MINIMUM INSERTION" hinausge-
zogen wurde, bzw. die Arretierung
nicht eingerastet ist. Beachten Sie,
dass die Verschraubungen von
Vorbau, Lenker, Bremsgriffen und
der Gabelklemmung mit vorge-
schriebenen Anzugsmomenten
angezogen werden müssen. Die ent-
sprechenden Werte finden Sie auf
Seite 52–53. Anderenfalls wäre es
möglich, dass die Bauteile sich lösen
oder brechen. Dies kann zu einem
schwerwiegenden Unfall führen.