Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elco AEROTOP G Betriebsanleitung Seite 21

Luft-wasser wärmepumpe für aussenaufstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AEROTOP G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
AEROTOP G
Gehäuse und besondere Bauteile
Auch das Gehäuse wurde mit dem Ziel
entwickelt, dass die AEROTOP G so
leise wie möglich wird. Unter anderem
wurde dies mit einer mehrstufigen
Schwingungsdämmung sowie einer
kompletten Wärme-Schalldämmung
erreicht.
Die Maschine selbst steht auf Gummi-
Puffern.
Die Verkleidung, die mit Schnellver-
schlüssen versehen wurde, ist gut
demontierbar, und ermöglicht somit
den einfachen Zugang zu allen Teilen
des Gerätes.
Kältekreis
Der Hochleistungs-Axialventilator
garantiert einen leisen und sparsamen
Betrieb.
Der Hochleistungskältekreislauf besteht
aus einem elektronischen
Expansionsventil, Filtertrockner,
Schauglas, Hochdruckpressostat mit
manueller Rückstellung und einem
Niederdruckpressostaten mit auto-
matischer Rückstellung.
Der hermetische Scroll-Verdichter ist
schwingungsdämmend gelagert.
Der Verdampfer besteht aus einem
grossflächigen Rundlamellenrohr-
Wärmetauscher aus Aluminium und
Kupfer, der Kondensator aus einem
geschweissten Chromstahl-Hoch-
leistungsplattenwärmetauscher.
Das Arbeitsmedium ist das umwelt-
freundliche Kältemittel R407C.
Der Kältekreis ist auf Dichtheit geprüft.
Kurzbeschreibung des Reglers
LOGON B WP61
Anzeigeeinheit in Klartext, Steuerung
und Schutz des Kältekreises, Abtau-
logik, Fehleranzeige und Diagnostik,
Ansteuerung eines gleitenden oder
gemischten Heizkreises, Brauch-
wassererwärmung, Speicherladung,
Regulierung der elektrischen Zusatz-
heizung, erweiterbar für mehrere
gemischte Heizkreise.
LPB-Systembus mit bis zu 15 Heiz-
kreisen pro Segment, Bivalentbetrieb
mit zusätzlichem Wärmeerzeuger
(Öl/Gas), Kaskade mehrere Wärme-
pumpen, Kühlfunktion bei reversibler
Ausführung, verbesserte Solarfunktion
(Heizungsunterstützung, Schwimmbad,
TWW), Schwimmbadfunktion,
Regulierung mehrstufiger Elektro-
einsätze.
Der Regler ist in der Wärmepumpe
eingebaut. Die Bedieneinheit wird im
Haus montiert, im dafür vorgesehenen
Elektrokasten, der mit der Wärme-
pumpe AEROTOP G mitgeliefert wird.
Im Elektrokasten ist genügend Platz
vorgesehen für Abzweigklemmen oder
für Erweiterungsmodule. Somit erreicht
man eine maximale Flexibilität für den
Anschluss der verschiedenen Anlage-
typen.
Anschlussleitung
Die Anschlussleitung muss fachgerecht
ausgeführt sein, die Wärmedämmung
zwischen Wärmepumpe und dem
Hausanschluss muss ohne Unter-
brüche ausgeführt werden. Als Zubehör
ist eine vorkonfektionierte Fernleitung
erhältlich. Sie besteht aus einem
gedämmten, flexiblen Rohr, Vor- und
Rücklaufleitungen, Kondensatablauf-
rohr und Elektrokabel-Leerrohre für
die getrennte Führung der Leistungs-
kabel und der Fühlerkabel.
Die Verwendung dieser Fernleitung
wird empfohlen.
Kurzbeschreibung des Reglers EVD
Evolution
Die Wärmepumpen AEROTOP G07(X),
G10(X), G12 sind mit einem elektroni-
schen
Expansionsventil
dessen Stellglied ein Schrittmotor ist.
Innerhalb der elektrischen Schalttafel
befindet sich der Regler EVD Evolution,
ein für die Steuerung des Schrittmotors
des elektronischen Expansionsventils
des Kältekreislaufs entworfener Regler.
Er ermöglicht die Regelung der Überhit-
zung des Kältemittels und die Optimie-
rung der Leistung des Kältekreislaufs.
Kurzbeschreibung des μPC-Reglers
Auf der Wärmepumpe AEROTOP G07-
14M ist ein μPC-Regler montiert, der
aus einer elektronischen Prüfvorrichtung
mit Mikroprozessor besteht und zwecks
Verwaltung des BLDC-Kompressors mit
Hilfe des Inverters entwickelt wurde.
Die genannte Prüfvorrichtung steuert in
der modulierenden Wärmepumpe neben
dem Kompressor auch das einpolige,
elektronische Expansionsventil und den
Ventilator der Wärmepumpe und über-
wacht die Hauptbetriebsparameter des
Kompressors mit Hilfe von zwei Druck-
sensoren (für den Hoch- und Nieder-
druck) und zwei Temperatursensoren
(Saugseite und Druckseite).
Des Weiteren steuert die Software des
μPC-Reglers permanent die Vorrichtung
so, dass der Kompressor innerhalb des
Sicherheitsbetriebsfeldes arbeitet.
ausgestattet,
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis