Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Mögliche Ursachen Und Lösungen - Kawai AURES K500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche

Die nachfolgende Liste zeigt Ihnen eine Übersicht von eventuell auftretenden Problemen mit diesem Instrument
und dazu jeweils mögliche Ursachen und Lösungen.
„Stromversorgung
Problem
Dieses Instrument lässt sich nicht einschalten.
Wenn man nicht auf diesem Instrument spielt,
schaltet es sich nach einer gewissen Zeit
automatisch aus.
„Sound
Problem
Dieses Instrument ist eingeschaltet aber es ist
kein Ton zu hören, wenn man auf der Tastatur
spielt.
Der Klang verzerrt bei hoher Lautstärke.
Ungewöhnliche Klanganteile oder Geräusche
sind bei bestimmten Pianoklängen zu hören.
Beim Drücken und anschließenden Loslassen
einer der höchsten 18 Tasten klingt der Ton
immer nach.
Die Lautstärke des am LINE IN Anschluss
angeschlossenen Gerätes ist zu leise/laut
(verzerrt).
Mögliche Ursachen und Lösungen
Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig an diesem Instrument und an der Steckdose
angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die „Auto Power Off" Funktion aktiviert ist.
Mögliche Ursachen und Lösungen
Prüfen Sie ob der MASTER VOLUME Lautstärkeregler auf der Position MIN (Minimum)
steht.
Prüfen Sie, ob der Kopfhörer (oder der Kopfhöreradapter) noch in der
Kopfhörerbuchse PHONES steckt.
Prüfen Sie, ob die Funktion Local Control in den MIDI Einstellungen eingeschaltet ist.
Reduzieren Sie die Lautstärke mit dem MASTER VOLUME Regler auf einen Pegel, bei
dem keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
Um den Klang eines Konzertflügels auf diesem Instrument möglichst authentisch
reproduzieren zu können, sind viele komplexe Klanganteile zu berücksichtigen.
Dabei handelt es sich um typische charakteristische Merkmale eines akustischen
Pianos, wie z.B. Saitenresonanz oder Dämpferresonanz.
Die Intensitat dieser Klanganteile kann man verändern. Die entsprechenden
Einstellungen können Sie im Virtual Technician Menü vornehmen.
Das Geräusch ist zu hören, wenn das Dämpferpedal gedrückt und losgelassen wird.
 Damper Noise
Das Geräusch ist nach Loslassen einer Taste zu hören.
 Fall-back Noise, Key-off Effect
Das Geräusch hat einen metallischen Klang.
 Key-off Effect, Undamped Resonance, String Resonance
Das Geräusch klingt dumpf oder zu hell.
 Topboard, Voicing
Die Lautstärke einer bestimmten Taste ist höher als die der anderen Tasten.
 User Key Volume
Eine bestimmte Taste klingt falsch gestimmt.
 Temperament, User Temperament, User Stretch Tuning
Das ist beabsichtigt und entspricht dem Klangverhalten eines akustischen Flügels.
Überprüfen Sie die Einstellung des LINE IN LEVEL Reglers (befindet sich direkt neben
der LINE IN Buchse) und ändern Sie gegebenenfalls die Regler Position.
Seite
12
144
Seite
13
13
140
13
103
107
108
104
105
107
101
110
118
113
114
115
147
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aures k300

Inhaltsverzeichnis