Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

. Key-off Effect

Wenn man bei einem akustischen Piano eine Taste fest anschlägt und dann schnell loslässt, verstummt der Klang -
insbesondere im Bereich der dickeren Basssaiten - nicht sofort. Es ist ein Klang hörbar, der dadurch entsteht, dass
die Dämpfer wieder die Saiten berühren. Der Key-Off Effekt simuliert dieses Phänomen.
Die Geschwindigkeit, mit der man die Tasten loslässt, beeinflusst den Charakter und die Länge dieses Klangs. Wenn
man eine Taste schnell loslässt (z.B. beim Staccatospiel) ist das Ausklingen kürzer als wenn man eine Taste langsamer
loslässt (z.B. beim Legatospiel).
Dieses Instrument reproduziert dieses Klangverhalten. Mit der Key-Off Effekt Einstellung können Sie diesen
Nachklang in der Intensität verändern oder ganz ausschalten.
* Diese Virtual Technician Einstellung nimmt nur Einfluss auf Akusikpiano und E-Piano Klänge.
„Key-off Effekt Lautstärke ändern
Drücken und halten Sie den Finger auf dem Regler und ziehen
Sie ihn nach links oder rechts, um die Lautstärke der Key-off
Effekt Einstellung einzustellen.
* Die Key-off Effect Lautstärke kann im Bereich von 1 bis 10 eingestellt
oder ausgeschaltet werden (Off ).
* Wenn die Key-Off Effekt Einstellung ausgeschaltet ist (Off ), ist kein
Nachklang mehr hörbar.
* Eine Veränderung dieser Einstellung bleibt so lange erhalten, bis dieses
Instrument ausgeschaltet wird.
* Bevorzugte Key-off Effect Einstellungen können dauerhaft zu einem
Sound (im Sound Modus) oder auf einen Favorite Speicherplatz
gespeichert und zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt einfach
wieder aufgerufen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie
unter „1. Favorite Speicherplatz speichern und auswählen" auf Seite
79 und „Virtual Technician Einstellungen speichern" auf Seite 98.
Sound Modus
Key-off Effect Regler
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aures k300

Inhaltsverzeichnis