Seite 5
Hinweis zur Erdung Dieses Gerät muß geerdet werden. Im Falle einer Fehlfunktion oder mechanischer Einwirkung von Außen schützt Sie die Erdung vor elektrischem Schock. Dieses Gerät ist mit einem Netzkabel und einer Netzbuchse zur Erdung ausgestattet. Der Netzstecker muß in eine geeignete Steckdose gesteckt werden, die den Anforderungen entspricht.
Im SYSTEM Modus stellen Sie globale Dinge ein, wie etwa Stimmung, MIDI Funktionen, etc..INT (intern) & EXT (extern) Das MP9000 benutzt 2 Zonen, um interne Sounds zu spielen. Diese heißen INT-UPPER (intern oben) und INT-LOWER (intern unten). 2 zusätzliche Zonen können angeschlossene MIDI Geräte steuern. Diese heißen EXT- UPPER (extern oben) und EXT-LOWER (extern unten).
Seite 9
SETUP & LINK Das MP9000 hat 64 SETUP Speicher, auf denen Sie Ihre Einstellungen für den LIVE Betrieb abspeichern können. SETUPs können auch als Masterkeyboardspeicher betrachtet werden. Zusätzlich können Sie bis zu 32 LINKs einstellen, die Ihnen einen schnellen Wechsel zwischen den SETUPs oder SOUNDs ermöglichen.
1. Bedienelemente Frontseite [Fader Abschnitt] 1. Master Volume Fader Dieser Fader regelt die Gesamtlautstärke des MP9000. Er wirkt jedoch nicht auf die XLR Ausgänge. 2. SELECT Tasten Diese Tasten wählen die Zone an, an der gearbeitet werden soll. Die aktive Taste leuchtet.
Seite 11
VALUE Tasten, um dem Hall Typ zu ändern. [MENU Tasten] 13. MENU Tasten Mit den MENU Tasten können Sie auf alle Funktionen im jeweiligen Modus des MP9000 zugreifen. Zum Ändern benutzen Sie die VALUE Tasten. Das gleichzeitige Drücken beider Tasten aktiviert den LINK Modus. [Display] 14. Display [VALUE Tasten] 15.
XLR Anschlüsse werden bei professionellen Anwendung ausschließlich benutzt. Diese symmetrischen Anschlüsse sparen die sonst notwendige DI-Box, wenn das MP9000 an eine Stagebox oder ein Mischpult angeschlossen werden soll. Dieser Ausgang ist nicht vom Mastervolumeregler oder EQ beeinflußt, sondern liefert einen konstanten Line-Pegel, der nur von den Zonen Fadern abhängig ist. (Der Mann am Mixer wird es danken!).
In diesem Modus verhält sich das MP9000 wie ein normales Digitalpiano bei vollem Zugriff auf die internen Sounds, Hall und Effekte. 1) Einschalten Schalten Sie das MP9000 mit Hilfe des Netzschalters an der Rückseite ein. Wir empfehlen Ihnen das MP9000 vor den angeschlossenen Verstärkern einzuschalten, um eventuelle Schaltgeräusche zu vermeiden.
Seite 15
Schritt 2 Benutzen Sie eine der 16 PATCH Tasten, um einen Sound zu wählen. Die entsprechende PATCH Taste leuchtet zur Bestätigung. Wenn diese Markierung erscheint, ist die Zone aktiv. INT-UPPER Sound Name INT-LOWER Hinweis: Interne Sounds können auch mit den VALUE Tasten gewechselt werden.
Einfaches Übereinanderlegen von zwei internen Sounds Methode 1 Mit den SELECT Tasten Drücken Sie die SELECT INT-UPPER Taste, die nun leuchtet. Wählen Sie nun einen Sound mit den PATCH Tasten aus. Nun drücken Sie die SELECT INT-LOWER Taste, die nun leuchtet. Wählen Sie nun einen Sound mit den PATCH Tasten aus.
Geräten 2 externe Zonen zu definieren (EXT-UPPER und EXT-LOWER). MIDI Verbindung Bedienung Schritt 1 Verbinden Sie den MIDI OUT des MP9000 mit dem MIDI IN des externen MIDI Gerätes mit einem MIDI Kabel. Schritt 2 Drücken Sie die ON/OFF EXT-UPPER Taste. Die EXT-UPPER Zone ist nun bereit MIDI Daten zu senden.
Seite 18
Schritt 4 Benutzen Sie die VALUE Tasten, um einen gewünschten MIDI Sende Kanal von 1-16 einzustellen. Hinweis: Um den MIDI Sende Kanal der Zone EXT-LOWER einzustellen, drücken Sie die MENU Tasten erneut bis "EL Tx Ch"(EXT-LOWER Sende Kanal) erscheint und ändern sie den Kanal von 1-16 mit den VALUE Tasten. Im SETUP Modus können auch Programmwechsel und Bank Select Befehle eingegeben werden (siehe Seite 34-35).
Soundwechsel bei eingeschaltetem SPLIT Die Wahl von Sounds bei eingeschaltetem SPLIT ist identisch mit der Wahl beim Übereinanderlegen von Sounds (Layer). Bedienung Methode 1 Mit den SELECT Tasten Drücken Sie die SELECT INT-UPPER Taste, die nun leuchtet. Wählen Sie nun einen Sound mit den PATCH Tasten aus. Nun drücken Sie die SELECT INT-LOWER Taste, die nun leuchtet.
Ändern des Splitpunktes Halten Sie einfach die SPLIT Taste gedrückt und drücken Sie eine Taste der Tastatur. Sie können auch wahlweise die VALUE Tasten benutzen. gedrückt halten Splitpunkt LOWER Zone UPPER Zone Sound Sound Hinweis: Die angezeigte Note ist immer die tiefste Note der UPPER Zone. Abschalten der SPLIT Funktion Abschalten der SPLIT Funktion erfolgt einfach durch nochmaliges Drücken der SPLIT Taste.
5) Transponieren Mit Hilfe der TRANSPOSE Taste kann das MP9000 in Halbtonschritten transponiert werden. Der Bereich ist +/- 24 Halbtöne. Bedienung Methode 1 Halten Sie die TRANSPOSE Taste gedrückt und drücken Sie eine Taste der Tastatur im Bereich um das mittlere C3 (siehe Grafik).
Das MP9000 verfügt über 21 hochwertige Effekte, mit denen Sie die Sounds bearbeiten können. EFX An / Aus Werkseitig sind jedem Sound passende Effekte zugewiesen. Die Taste EFX schaltet den EFX Prozessor an oder aus für die gewählte Zone.
Seite 23
Einstellung des EFX mit Hilfe der Drehregler Bedienung Schritt 1 Stellen Sie sicher, daß die Taste EFFECT leuchtet. Falls nicht, drücken Sie die EFFECT Taste. Schritt 2 Die Drehregler warten nun auf Ihre Eingabe und sind den Effektparametern zugewiesen. Das Drücken der EFFECT Taste oder drehen der Regler aktiviert das Display, um Ihnen die Werte anzuzeigen.
Seite 24
HALL Das MP9000 bietet 7 hochwertige Halltypen, mit denen Sie die Sounds verfeinern können. Hall An / Aus Werkseitig sind jedem Sound passende Halleffekte zugewiesen. Die Taste REVERB schaltet den Hall Prozessor an oder aus für die gewählte Zone. Bedienung Schritt 1 Drücken Sie zunächst die SELECT INT-UPPER oder SELECT INT-LOWER...
Seite 25
Schritt 2 Die Drehregler warten nun auf Ihre Eingabe und sind den Effektparametern zugewiesen. Das Drücken der EFFECT Taste oder drehen der Regler aktiviert das Display, um Ihnen die Werte anzuzeigen. RvT (0-127): ändert die Hallzeit RvD (0-127): ändert die Intensität des Halleffekts Hall Parameter Liste: 1 REV HALL 1 Pegel...
Seite 26
7) EQ (Equalizer) Das MP9000 verfügt über einen 4-Band Equalizer. Der EQ arbeitet global und beeinflußt sowohl die INT-UPPER als auch die INT-LOWER Zone. Er wirkt jedoch nur auf den normalen Ausgang und nicht auf den XLR-Ausgang. Bedienung Schritt 1 Schalten Sie die Taste EQ ein, so daß...
Seite 27
Die Drehregler warten nun auf Ihre Eingabe und sind den TONE MODIFY Parametern zugewiesen. Das Drücken der TONE MODIFY Taste oder drehen der Regler aktiviert das Display, um Ihnen die Werte anzuzeigen. Jeder Regler hat einen Bereich von -50 bis +50. Der Wert 0 entspricht der Werkseinstellung.
9) Übertragung von Controller Daten mit Hilfe der Drehregler Das MP9000 kann jede MIDI Controller Information an angeschlossene MIDI-fähige Instrumente senden. Diese Möglichkeit erlaubt die Editierung derer Sounds in Echtzeit oder die Aufnahme von Controllern in Echtzeit im Sequenzer. Natürlich ist diese Funktion nur verfügbar, wenn mit den externen Zonen EXT-UPPER oder...
10) Das Menü SOUND Jeder Modus (SOUND, SETUP und SYSTEM) hat seine eigene Parameterliste. Benutzen Sie die Tasten MENU, um durch die Parameter zu schalten. SOUND Menü Liste: Voicing REV Type EFX Type EL Tx Ch EU Tx Ch Die Parameter Voicing, REV Type und EFX Type können für jeden der 16 Sounds einzeln eingestellt werden.
Seite 30
Intonation / Voicing <nur INT> Dieser Parameter simuliert auf elektronischem Wege eine Intonation bzw. Bearbeitung der Hammerköpfe eines echten Klaviers / Flügels. Dies ist eine Möglichkeit dem Piano seinen eigenen Charakter zu geben und den Pianoklang an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Diese Funktion ist in erster Linie für die Piano Sounds gedacht, aber sie funktioniert auch für die übrigen Sounds, wo sie interessante Effekte erzielt.
Celeste: Der Celeste Effekt ist auch ein dreiphasiger Chrorus, der aber nur unterschiedliche Phasen hat. Delay 1/2: Erzeugt Echos, was sonst. AutoPan: AutoPan bewegt den Klang im Stereoklangbild von Links nach Rechts und umgekehrt. Tremolo: Tremolo ändert die Lautstärke des Sounds in einer Wellenbewegung auf und ab.
Sound abgespeichert werden. Ebenso komplexere Tastaturzonen und ähnliches wird hier erzeugt. Der SETUP Modus erlaubt den Zugriff auf alle Parameter des MP9000. Das MP9000 bietet 64 SETUP Speicher, die alle frei beschrieben werden können. Die folgenden Parametergruppen können innerhalb eines SETUP gespeichert...
Jeder Modus (SOUND, SETUP und SYSTEM) hat seine eigene Parameterliste. Das SETUP Menü erlaubt den größtmöglichen Eingriff auf die Möglichkeiten des MP9000. Für jede der 4 Zonen können eine Vielzahl von Parametern eingestellt werden. Die Auswahl variiert abhängig von INT oder EXT Zonen (siehe nachfolgende Tabelle).
Seite 34
Soundeinstellung Effekteinstellung Zoneneinstellung...
Zugriff auf die SETUP Parameter Bedienung Die SETUP Taste muß leuchten. Schritt 1 Drücken Sie die SELECT Taste der Zone, die Sie bearbeiten wollen. Benutzen Sie nun die Tasten MENU, um den gewünschten Parameter einzustellen. Schritt 2 Benutzen Sie die VALUE Tasten, um den Wert des Parameters zu ändern. Da jeder Parameter einen anderen Wertebereich hat, sollten Sie die Seiten 34 bis 44 hierzu lesen.
Seite 36
Bankselect MSB <nur EXT> Entspricht dem Controller 0. Wertebereich 0-127. Bankselect LSB <nur EXT> Entspricht dem Controller 32. Wertebereich 0-127. Der MIDI Standard bietet 128 Programmnummern. Diese Anzahl von Möglichkeiten werden durch den Bankselect Befehl deutlich erweitert. Er ist notwendig, wenn Instrumente mehr als 128 Sounds haben. Bildliche Darstellung der möglichen Speicherplätze Bank Select LSB 0 - 127...
Ändern der Effekte Benutzen die folgenden Parameter, um die Effekt- und Halltypen zu ändern. Es stehen Ihnen 7 Hallprogramme und 21 Effektprogramme zur Verfügung. Es kann jeweils immer nur ein Typ gewählt werden, d.h. Sie können nicht der Zone INT-UPPER einen anderen Effekt als der Zone INT-LOWER zuweisen (siehe Seite 21).
Seite 38
Wenn "Zone Hi" angezeigt wird, drücken Sie einfach eine Taste der Tastatur. Diese Note wird die oberste Begrenzung der Zone. Wechseln Sie nun zu "Zone Lo" mit den MENU Tasten und drücken Sie eine Taste der Tastatur. Diese Note wird die untere Begrenzung der Zone. spielbarer Tastaturbereich Note der Note der...
Soundwechsel durch Anschlagsdynamik / Velo SW <INT/EXT> Diese Funktion ist sehr gut einsetzbar und eine kreative Möglichkeit für die Performance. Sie können zwischen Klängen durch unterschiedliche Anschlagsstärke wechseln. Oder Sie können einem Sound bei starkem Anschlag einen zweiten Sound unterlegen. Auch die Umkehrung ist möglich; Sie hören zwei Sounds bei leichtem Anschlag und bei starkem Anschlag ist nur noch einer hörbar.
Dieser Parameter erlaubt die Transponierung der Zone. Der Wertebereich geht von +36 bis -36 Halbtönen, also maximal +/- 3 Oktaven. (Um das gesamte MP9000 zu transponieren, müssen Sie die TRANSPOSE Taste drücken und den Wert ändern. Hierbei werden alle SOUNDs und SETUPs gleichermaßen verändert.)
Seite 41
Expressionpedal / EXP <INT/EXT> Aktiviert das Expressionpedal für die Zone. On: Das Expressionpedal ist aktiviert. Off: Das Expressionpedal ist nicht aktiv. Hinweis: Stellen Sie die Funktion des Expressionpedals im SYSTEM Menü ein (siehe Seite 55). Modulation <INT/EXT> Aktiviert das Modulationsrad für die Zone. On: Das Modulationsrad ist aktiviert.
Seite 42
Drehregler A-D / Knob A-D <nur EXT> Die Werte, die zuletzt durch Drehen der Regler benutzt wurden werden beim Speichern eines SETUP mit gespeichert. Hiermit können Sie bestimmen, ob beim erneuten Aufruf dieses SETUP diese Werte direkt gesendet werden sollen. On: Beim Aufruf des SETUP werden die Controller Daten per MIDI gesendet.
Feinstimmung / Fine <INT/EXT> Fine stimmt in feineren Schritten als Coarse. Der Wertebereich beträgt +/- 63, was genau einem Halbton entspricht. Eine leichte gegenseitige Verstimmung von Sounds kann den Gesamtklang lebendiger gestalten. Bei INT Zonen: Stimmt den Klang in feinen Schritten. Bei EXT Zonen: Stimmt den Klang in feinen Schritten.
Seite 44
Solo Modus Typ / Solo Mode <nur EXT> Stellen Sie hier den Typ des Solo Modus ein, falls des Solo Modus eingeschaltet ist. Jeder Typ hat unterschiedliche Arten mit der Notenverwaltung umzugehen. Last: Überträgt immer die zuletzt gespielte Note. Überträgt immer die höchste Note. Low: Überträgt immer die tiefste Note.
Seite 45
On: Beim Aufruf des SETUP werden die Attack Daten per MIDI gesendet. Off: Beim Aufruf des SETUP werden die Attack Daten per MIDI nicht gesendet. Hinweis: Die Regler senden immer Controller Daten, wenn Sie daran drehen. Dies ist unabhängig von der Einstellung dieses Parameters. Senden des Decay Wert / Tx Decay <nur EXT>...
4. Speichern 1) SOUND speichern Um einen SOUND zu speichern, müssen Sie sich im SOUND Modus befinden. Die Einstellungen der Drehregler und des SOUND Menü werden gespeichert. Wenn nicht gespeichert wird, bleiben die Änderungen nur bis zum Ausschalten erhalten. Bedienung Schritt 1 Drücken Sie die Taste STORE.
Einstellungen der Drehregler und des SOUND Menü gespeichert. Diese Vorgehensweise eignet sich besonders zum schnellen erstellen von SETUPs. Sie stellen das MP9000 erst im SOUND Modus ein und speichern dann diese Einstellungen als SETUP, um es dann als SETUP weiter im SETUP Menü...
Seite 48
Schritt 3 Drücken Sie die VALUE-UP Taste. Das Display wechselt. Das Display fragt Sie nun, ob Sie wirklich speichern wollen. Um den Speichervorgang hier abzubrechen, drücken Sie die VALUE-DOWN Taste. Andernfalls machen Sie mit Schritt 4 weiter. Schritt 4 Bestätigen Sie den Speichervorgang erneut mit VALUE-UP. Das SETUP ist nun gespeichert und das Display wechselt.
Seite 49
3) Komplett DUMP Diese Funktion überträgt alle Einstellungen (SOUND und SETUPs) des MP9000 als System Exclusive Daten via MIDI OUT. Schritt 1 Drücken Sie die Taste STORE. Drücken Sie die Taste MENU-UP so oft bis "Dump All" erscheint. Das Display zeigt "Dump All".
4) Einzel DUMP Diese Funktion überträgt die aktuelle und angewählte Einstellungen des MP9000 als System Exclusive Daten via MIDI OUT. Im SOUND Modus wird nur die Einstellung des gewählten SOUND gesendet. Im SETUP Modus wird nur die Einstellung des gewählten SETUPs gesendet.
Seite 51
5) Einzel RESET Mit dieser Funktion können Sie die Werkseinstellung eines einzelnen SOUND oder SETUP wieder herstellen. Einstellungen im SYSTEM Modus werden nicht wieder hergestellt. Schritt 1 Drücken Sie die Taste STORE. Drücken Sie die Taste MENU-UP so oft bis "Reset Current" erscheint. Das Display zeigt "Reset Current".
6) Komplett RESET Mit dieser Funktion können Sie die Werkseinstellung aller 16 SOUNDs und aller 64 SETUPs wieder herstellen. Einstellungen im SYSTEM Modus werden nicht wieder hergestellt. Schritt 1 Drücken Sie die Taste STORE. Drücken Sie die Taste MENU-UP sooft bis "Reset All" erscheint. Das Display zeigt "Reset All".
5. LINK Mit Hilfe der LINK Funktion können Sie SOUNDs und SETUPs hintereinander legen, um Sie dann einfacher abzurufen (auch per Fußschalter möglich). Bis zu 32 Plätze können belegt werden. Diese Funktion ist besonders für den LIVE Einsatz gedacht. Achtung: Die Einstellungen für die LINKs müssen gespeichert werden, sonst sind sie nach dem Ausschalten verloren.
Seite 54
Schritt 4 Um Ihre LINKs zu speichern, drücken Sie die STORE Taste. LINKs speichern Die Einstellungen der LINK Funktion werden beim ausschalten des MP9000 gelöscht, wenn sie nicht vorher gespeichert werden. Zum Speichern verfahren Sie wie folgt. Bedienung Schritt 1 Drücken Sie die Taste STORE.
6. SYSTEM Modus Im SYSTEM Modus lassen sich verschiedene globale Parameter des MP9000 einstellen. Drücken Sie die Tasten SOUND und SETUP gleichzeitig, um in den SYSTEM Modus zu gelangen. gleichzeitig drücken 1) Das Menü SYSTEM Jeder Modus (SOUND, SETUP und SYSTEM) hat seine eigene Parameterliste.
System Stimmung / SysTune Dieser Parameter stellt die Stimmung des MP9000 im Bereich von 427Hz bis 453Hz ein. Gleichschwebende Temperierte Stimmung / Stretch Dieser Parameter stellt die Stimmung des MP9000 auf "reine temperierte Stimmung" oder auf "gleichschwebende temperierte Stimmung" ein.
Expressionpedal Funktionszuweisung / EXP CC# Wählen Sie hier einen beliebigen MIDI Controller von 0-114 oder Aftertouch (AFT), den das Pedal regeln soll. Standard ist der Controller 11, der als Lautstärkeregler wie die Volume Fader arbeitet. Hinweis: Die zugewiesenen Controller des Fußschalters und des Expressionpedals werden per MIDI an die angeschlossenen Geräte gesendet.
Funktion möglich, die MIDI Ausgabe zu aktivieren. On: Das MP9000 sendet die Daten der internen Zonen per MIDI OUT. Off: Das MP9000 sendet die Daten der internen Zonen nicht per MIDI OUT. Achtung: Falls diese Funktion auf "On" gestellt ist, werden die Daten der INT-UPPER Zone auf dem MIDI Systemkanal und die Daten der INT-LOWER Zone auf dem MIDI Systemkanal +1 gesendet.
7. Weiteres MIDI Multimodus Das MP9000 kann als multi-timbrales Soundmodul verwendet werden. In diesem Falle können auf 16 MIDI Kanälen alle 16 Sound gleichzeitig genutzt werden. MIDI Kanäle der Sounds Die empfangenen MIDI Daten auf dem Systemkanal werden immer der INT-UPPER Zone zugeordnet.
MP9000 MIDI Implementation Version 1.5 December 1999 Contents 1. Recognized data 1.1 Channel Voice Message 1.2 Channel Mode Message 1.3 System Real time Message 2.Transmitted data 2.1 Channel Voice Message 2.2 Channel Mode Message 2.3 System Real time Message 3.Exclusive data 3.1 Sys-EX Format...
MIDI Implementation 1. Recognized Data 1.1 Channel Voice message Note off Status 2nd Byte 3rd Byte n=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 - ch.16) kk=Note Number :00H - 7fH(0 - 127) vv=Velocity :00H - 7fH(0 - 127) Note on Status 2nd Byte 3rd Byte n=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 - ch.16)
Seite 62
2nd Byte 3rd Byte n=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 - ch.16) mm=MSB of the NRPN parameter number ll=LSB of the NRPN parameter number NRPN numbers implemented in MP9000 are as follows NRPN # Data MSB LSB MSB Function & Range 01H 20H...
3rd Byte n=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 - ch.16) mm=MSB of the RPN parameter number II=LSB of the RPN parameter number RPN number implemted in MP9000 are the followings RPN # Data MSB LSB MSB Function & Range 00H 00H mmH...
Seite 70
3.2.4 Only_for_Sound DATA VALUE 1~16 cutoff 14~64~114(-50~0~+50) for tone1~16 17~32 attack 14~64~114(-50~0~+50) for tone1~16 33~48 decay 14~64~114(-50~0~+50) for tone1~16 49~64 release 14~64~114(-50~0~+50) for tone1~16 65~80 efx_type 0~20 for tone1~16 81~96 efx_rate 0~127 for tone1~16 97~112 effect_sw_l 0,1 (off,on) for tone1~16 113~128 efx_send_l 0~127 for tone1~16...
Seite 72
5.Table 5.1 Control Change Number(CC#) table CONTROL NUMBER CONTROL FUNCTION Decimal Bank Select Modulation wheel or lever Breath Controller Undefined Foot controller Poramtento time Data entry MSB Channel Volume Balance Undefined Expression Controller Effect Control 1 Effect Control 2 Undefined Undefined General Purpose Controller 1 General Purpose Controller 2...
Seite 74
Kawai Deutschland GmbH Europark Fichtenhain A 15 D-47807 Krefeld Tel:++49(0)2151-373-00 Internet:www.kawai.de MP9000 Owner’s Manual OW943G(R)-T Printed in Japan...