Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cabinet Resonance (Gehäuseresonanz) - Kawai AURES K500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Virtual Technician (Virtueller Techniker)
7
. Cabinet Resonance (Gehäuseresonanz)
Der Klang eines akustischen Pianos entsteht durch das Schwingen der Saiten, die Ihre Energie auf den Resonanzboden
übertragen. Das Gehäuse (z.B. der innere und äußere Rahmen, der Gussrahmen oder die Rasten) des Instrumentes
selbst resoniert ebenfalls und trägt in einem gewissen Maß auch zum Gesamtklang des Pianos bei.
Dieses Instrument reproduziert diese Gehäuseresonanz, die sich in der Intensität einstellen lässt.
* Diese Virtual Technician Einstellung nimmt nur Einfluss auf Akusikpiano Klänge.
„Gehäuseresonanz Einstellung Lautstärke ändern
Drücken und halten Sie den Finger auf dem Regler und ziehen
Sie ihn nach links oder rechts, um die Lautstärke der Cabinet
Resonance Einstellung einzustellen.
* Die Cabinet Resonance Lautstärke kann im Bereich von 1 bis 10
eingestellt oder ausgeschaltet werden (Off ).
* Eine Veränderung dieser Einstellung bleibt so lange erhalten, bis dieses
Instrument ausgeschaltet wird.
* Bevorzugte Cabinet Resonance Einstellungen können dauerhaft zu
einem Sound (im Sound Modus) oder auf einen Favorite Speicherplatz
gespeichert und zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt einfach
wieder aufgerufen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie
unter „1. Favorite Speicherplatz speichern und auswählen" auf Seite
79 und „Virtual Technician Einstellungen speichern" auf Seite 98.
106
Sound Modus
Cabinet Resonance Regler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aures k300

Inhaltsverzeichnis