Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Domotec NUOS III 200 Betriebs- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Warmwasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

01/2021
Betriebs- und Montageanleitung
Warmwasser-Wärmepumpe Nuos III
Für alle elektrischen Anschlüsse Leitungen mit ausreichendem Querschnitt
verwenden. Der elektrische Anschluss des Produktes muss gemäss den
Anweisungen im entsprechenden Absatz ausgeführt werden.
Brandgefahr durch Überhitzung von unterdimensionierten Stromkabeln.
Alle Rohrleitungen und elektrischen Leitungen müssen vor Beschädigung
geschützt werden.
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen.
Überschwemmung durch aus beschädigten Rohrleitungen austretendes Wasser.
Der Einbauort und alle Systeme, an die das Gerät angeschlossen werden
muss, müssen vollständig den geltenden Bestimmungen entsprechen.
Stromschlag durch Kontakt mit unsachgemäss verlegten Strom führenden Leitungen.
Schäden am Gerät durch unsachgemässe Betriebsbedingungen.
Verwenden Sie Werkzeuge und Ausrüstung, die für die beabsichtigte
Verwendung geeignet sind. Stellen Sie insbesondere sicher, dass die
Werkzeuge nicht abgenutzt und Handgriffe vollständig und sicher befestigt
sind; setzen Sie sie richtig ein und vermeiden Sie das Herabfallen aus der
Höhe. Nach Gebrauch wieder sicher verwahren.
Verletzungen durch herumfliegende Splitter oder Bruchstücke, Einatmen von Staub,
Stösse, Schnittverletzungen, Stichwunden und Abschürfungen.
Schäden am Gerät oder umgebenden Objekten durch herabfallende Splitter, Stösse oder
Einschnitte.
Geeignete Werkzeuge und Ausrüstung verwenden (insbesondere darf das
Werkzeug nicht abgenutzt sein und der Griff muss richtig fixiert sein). Die
Werkzeuge bestimmungsgemäss verwenden und sicherstellen, dass diese
nicht herunterfallen. Die Werkzeuge nach dem Gebrauch an ihren Platz
zurücklegen.
Verletzungen durch herunterfallende Splitter oder Fragmente, Einatmen von Staub,
Stösse, Schnitte, Stiche oder Abschürfungen.
Schäden am Gerät oder umstehenden Gegenständen durch herunterfallende Splitter,
Schläge oder Einschnitte.
Tragleitern müssen sicher positioniert werden, müssen stabil genug sein
und die Stufen müssen intakt und rutschfest sein und dürfen nicht
wackeln. Die Leiter muss während der gesamten Arbeit durch einen
Kollegen gesichert werden.
Verletzungen durch Abstürzen oder Schnittwunden (Leiter klappt unbeabsichtigt
zusammen).
Im Arbeitsbereich müssen angemessene Hygieneund Gesundheits-
bedingungen im Hinblick auf Beleuchtung, Belüftung und Stabilität der
Strukturen gegeben sein.
Verletzungen durch Schläge, Stolpern usw.
BA–6
Telefon 062 787 87 87, Fax 0800 805 815

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis