Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Otoakustischen Emissionen - Maico ERO SCAN Gebrauchsanweisung

Maico ero scan screener
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAICO ERO SCAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung ERO•SCAN
MAICO

3.1 Hinweise zu otoakustischen Emissionen

Distorsions-Produkt-Otoakustische Emissionen (DPOAE) sind akustische Signale,
die im Gehörgang einer Person mit normaler Funktion der äußeren Haarzellen
nach Reiz des auditorischen Systems mit zwei simultanen Sinustönen der
Frequenzen f1 und f2 auftreten. Die entscheidenden Testresultat sind
Distorsionsprodukte mit der Frequenz 2f1-f2.
Transient-Evoked-Otoakustische Emissionen (TEOAE) sind akustische Signale, die
im Gehörgang einer Person mit normaler Funktion der äußeren Haarzellen nach
Reiz des auditorischen Systems mit einer Serie von Breitbandklicks auftreten.
Verschiedenste Forschungsergebnisse führen zu der Annahme, daß otoakustische
Emissionen (OAEs) von den äußeren Haarzellen der Cochlea erzeugt werden und
daß das Auftreten von OAEs auf normale äußere Haarzellen schließen läßt.
Obwohl OAE-Testergebnisse nicht auf die Funktion der inneren Haarzellen oder
die Hörfähigkeit schließen lassen, ergaben jüngste Forschungen, daß die
Mehrzahl der Hörgeschädigten mit einem einfachen OAE-Test ermittelbar sind.
Patienten, bei denen keine OAEs feststellbar sind, müssen nochmals getestet und
bei
wiederholtem
Untersuchungen unterzogen werden.
Der MAICO ERO•SCAN
in den Gehörgang, und mißt dann den Schallpegel der DPOAE-Signale, die von
der
Cochlea erzeugt werden. Durch die Verwendung verschiedener
Testfrequenzen kann mit dem MAICO ERO•SCAN
äußeren Haarzellen über einen weiten Frequenzbereich getestet werden.
Zur TEOAE-Messung erzeugt der MAICO ERO•SCAN
eine Serie von Breitbandklicks, sendet sie in den Gehörgang, und analysiert dann
das Spektrum der OAE-Signale, die von der Cochlea erzeugt werden, indem
Störgeräusch und OAE getrennt werden. Durch die Verwendung von
Bandpaßfiltern kann mit dem MAICO ERO•SCAN
der äußeren Haarzellen über einen weiten Frequenzbereich getestet werden.
Der digitale Signalprozessor (DSP) des MAICO ERO•SCAN
erzeugt simultan zwei Sinustöne (f1 und f2) oder eine Serie von Breitbandklicks.
Diese Testtöne werden getrennt über zwei Hörerschallkanäle der Sonde in das
Ohr geleitet. Ein ebenfalls in der Sonde vorhandenes Mikrofon mißt den
G_eroSCREEN_d.12a.wpd
"KONTROLLE"-Ergebnis
SCREENER DPOAE erzeugt Testsignale, sendet sie
zusätzlichen
SCREENER TEOAE
SCREENER die Funktion
7
SCREENER
audiologischen
die Funktion der
SCREENER
851982/8
01/12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis