Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahrenhinweise; Reinigung; Reparaturen Und Wartung - Rotek PM-FS-L6B10-WC Benutzer- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Das Gerät darf im angesteckten Zustand nicht angehoben oder transportiert werden.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt eingeschalten. Schalten Sie das Gerät
nach der Benützung immer ab.

1.4. Gefahrenhinweise

• Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang zu diesem Gerät haben. Die Schweis-
seinheit wird bei der Anwendung sehr heiß und kühlt nur langsam wieder ab. Lassen
Sie Kinder niemals das Gerät bedienen oder damit spielen.
Die Schweisseinheit ist unmittelbar nach dem Schweissvorgang sehr heiss! Berühren
Sie diese keinesfalls - Verbrennungsgefahr!
Beachten Sie, dass sich keine Körperteile oder andere nicht gewollte Gegenstände
im Schließbereich des Schweißbalkens befinden.

1.5. Reinigung

• Stellen Sie vor Reinigungsarbeiten immer sicher, dass das Gerät abgeschaltet, ab-
gekühlt und der Netzstecker getrennt ist. Stellen Sie weiters sicher, dass der Netz-
stecker vor unbeabsichtigtem einstecken geschützt ist.
Halten Sie den Schweißbalken (Silikongummi und Teflonband) immer sauber. Foli-
enrückstände verkürzen die Lebensdauer der Schweißeinheit nachhaltig.
• Reinigen Sie die Schweißeinheit nur mit einem trockenen Baumwolltuch. Verwenden
Sie niemals Reinigungsmittel oder feuchte Tücher.

1.6. Reparaturen und Wartung

• Ersetzen Sie immer abgenutzte Teflonbänder oder Silikongummis. Die Verwendung
von abgenutzten Teflonbändern verkürzt die Lebensdauer des Schweißdrahtes nach-
haltig.
• Das Gerät darf durch den Benutzer nicht geöffnet werden. Umbauten oder Verände-
rungen sind unzulässig.
• Reparaturen dürfen nur von authorisierten Fachkräften durchgeführt werden.
• Es dürfen ausschliesslich Originalersatzteile verwendet werden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pack020

Inhaltsverzeichnis