Bedürfnissen an.
Da die notwendigen Werte für Schweisszeit und Codiertemperatur von unterschiedli-
chen Umgebungsvariablen abhängen, müssen die notwendigen Parameter individu-
ell ermittelt werden. Empfohlene Startwerte sind: Schweisszeit 3, Codiertemperatur
2. Die Schweissnaht muss durchgängig und klar sein. Sollte dies nicht der Fall sein,
erhöhen Sie die Schweisszeit jeweils um eine halbe Stufe bis das gewünschte Ergeb-
nis erreicht wurde.
Des weiteren sollten Sie beachten, dass die Restwärme der Schweisseinheit nach
einigen Verschweissungen so hoch wird, dass die eingestellte Schweisszeit zu lange
ist. Als Näherungswert gilt, dass nach ca. 20 Verschweissungen die Schweisszeit um
einen halben Wert verringert werden sollte.
• Führen Sie die zu verschweißende Folie mit den offenen Enden zwischen die Schweiss-
balken.
• Drücken und Halten Sie das Fußpedal - die Schweissanzeige beginnt zu leuchten.
Beachten Sie, dass sich keine Körperteile oder andere nicht gewollte Gegenstände
im Schließbereich des Schweißbalkens befinden!
Die Schweisseinheit ist unmittelbar nach dem Schweissvorgang sehr heiss! Berühren
Sie diese keinesfalls - Verbrennungsgefahr!
• Öffnen Sie das Fusspedal ca. 1 Sekunde nachdem die Schweissanzeige erlöschen ist.
Die Verschweissung ist abgeschlossen und die Folie wurde bedruckt.
Der Schweißdraht, das Teflonband und der Silikongummi sind Verbrauchsgegen-
stände. Je nach Handhabung ist die Lebensdauer dieser Teile länger oder kürzer.
Schließen Sie den Schweißbalken niemals ohne Schweißfolie. Entfernen Sie Folien-
reste von der Schweißeinheit und halten Sie diese immer sauber (nicht mit feuchten
Tüchern putzen).
4.4. Codierung ändern
24
10
• Drehen Sie die Bandaufnahme ca. eine viertel Umdre-
hung gegen den Uhrzeigersinn um das Band zu ent-
spannen.
• Drücken Sie die Halteschraube nach innen und eine
viertel Umdrehung im Uhrzeigersinn. Die Codierauf-
nahme kann herausgezogen werden.
• Ändern Sie die Codierung gemäss Ihren Bedürfnissen,
indem Sie die Ziffern austauschen.
Ziffern im Lieferumfang:
3 Sätze mit: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 . - /
• Beachten Sie, dass die Ziffernhalter (24) nach dem
erfolgten Austausch wieder beidseitig angebracht wer-
den müssen.
• Geben Sie den Ziffernhalter wieder in die Führung und
drücken und drehen Sie die Halteschraube eine viertel
Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn.
• Spannen Sie das Band wieder, indem Sie die Bandauf-
nahme ca. eine viertel Umdrehung im Uhrzeigersinn
drehen.