Inhaltszusammenfassung für Rotek PM-FS-L0600-STEP Serie
Seite 1
Folienschweißgerät PM-FS-L0600-STEP Serie Standausführung mit Codiereinrichtung Benutzer- und Wartungshandbuch DE ZD1901 Stand August 2021 PACK020 Art.Nr. PM-FS-L0600-STEP-W Schweißnaht PACK099 Art.Nr. PM-FS-L0600-STEP-HNC Trennnaht PACK100 Art.Nr. PM-FS-L0600-STEP-HNCW Schweiß- und Trennnaht...
Vorwort Sehr geehrter Kunde, bitte nehmen Sie sich die Zeit dieses Handbuch vollständig und aufmerksam durchzulesen. Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Inbetriebnahme mit den Bedienungselementen sowie mit dem sicheren Umgang Ihres Gerätes vertraut machen. Dieses Handbuch sollte immer in der Nähe des Gerätes aufbewahrt werden, um im Zwei- felsfall als Nachschlagewerk zu dienen und sollte gegebenenfalls auch etwaigen Nachbesit- zern ausgehändigt werden.
1. Sicherheitshinweise Die Anweisungen in diesem Handbuch müssen ggf. durch die jeweils gültigen gesetzlichen Vorschriften und technische Normen ergänzt werden. Sie erset- zen keine Normen oder zusätzliche (auch nicht gesetzliche) Vorschriften, die aus Sicherheitsgründen erlassen wurden. Dieses Gerät hat gefährliche (spannungsführende und heiße) Teile. Daher kann es bei Nichtbeachtung, der in diesem Handbuch angeführten Anweisungen, zu schwe- ren Personen- oder Sachschäden kommen.
1.3. Ausrüstung • Tragen Sie bei Tätigkeiten am Gerät immer enganliegende Kleider deren Enden mit Gummibändern geschlossen sind, sowie Handschuhe und Schutzbrille gemäß den je- weils gültigen Vorschriften zur Vermeidung von Arbeitsunfällen. • Sicherstellen, dass ein Verbandskasten für Notfälle griffbereit ist. 1.4.
Tisch abgelegt werden. Die Verschweißung wird per Fußpedal ausgelöst. Die integrierte Codiereinheit ermöglicht ein zusätzliches Markieren der Folie unterhalb der Schweißnaht. 2.1. Technische Daten PM-FS-L0600- PM-FS-L0600- PM-FS-L0600- Modell STEP-CW STEP-HNC STEP-HNCW Rotek Art.Nr. PACK020 PACK099 PACK100 9009970001926 9009970007157 9009970007164 Schweiß-/Trennlänge 600 mm Schweißnaht 10 mm...
3. Montage und Justage 3.1. Montage Je nach Vertriebskanal oder Transportart, kann eine Endmontage des Gerätes von Nöten sein. Be- nötigtes Werkzeug: Kreuzschraubenzieher, Zange. • Stellen Sie den Standfuss (1) auf eine ebene, feste Oberfläche und öffnen Sie die Rohrhalteschraube (2) vollständig.
3.2. Justage • Stellen Sie das Folienschweißgerät auf eine ebene fes- te Oberfläche und bringen Sie das Gerät über die Stell- schraube (20) (am Standfuss links hinten) in Waage. • Justieren Sie die Stellschraube (21) des Fußpedals so, daß das Fusspedal in nicht betätigtem Zustand in etwa waagrecht steht.
4. Verwendung 4.1. Bedienpanel Schweissanzeige Betriebsanzeige Schweisszeit Hauptschalter Sicherung 4.2. Inbetriebnahme Bringen Sie das Gerät an den jeweiligen Verwendungsort. Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise unter Kapitel 1 sowie die Justagehinweise unter Kapitel 3.2. • Passen Sie die Höhe des Ablagetisches gemäß Ihren Bedürfnissen an. •...
4.4. Codiereinheit 4.4.1. Bedienpanel Bandaufnahme Temperaturregler Führungsrolle Sicherung Farbband Hauptschalter Codierhalterung Heizeinheit Druckplatte 4.4.2. Verwendung • Schalten Sie den Hauptschalter der Codiereinheit ein und lassen Sie das Heizelement vor Verwendung ca. 5min aufheizen. • Durch das Senken des Schweißbalkens wird der voreingestellte Code auf die Folie gedruckt.
Datumskodierung möglich ist. Bei einer geplanten Datumskodierung sind daher eine passende Anzahl an weiteren Segementtypensätzen (gesondert als Zubehör erhältlich) zu bestellen. Rotek Teile Nr.: (Ausführungsabhängig je nach Art der Segmenthalterung): ZSPPACK0033 (Haltekerben der Einzelsegmente Links/Rechts) oder ZSPPACK0047 (Haltekerben der Einzelsegmente Oben/Unten)
5. Reinigung und Instandhaltung Regelmäßiges Service und Wartung verlängert die Lebensdauer und gewährleistet einen störungsfreien Betrieb. Das für die Instandhaltung bzw. Reinigung zuständige Personal muss technisch dazu befähigt sein, die jeweiligen Arbeiten durchzuführen. Gestatten Sie niemals nicht be- fähigten Personen Tätigkeiten an egal welchem Bauteil des Gerätes durchzuführen. 5.1.
5.4.1. Teflonband warten • Öffnen Sie beide Kordelschrauben (25) der Halteschie- ne. Zur besseren Handhabung kann die Druckplatte (26) ebenfalls entfernt werden (abschrauben). • Öffnen Sie beide Flügelmuttern (27) der Teflonrolle und ziehen Sie neue Folie nach. • Schließen Sie die Flügelmuttern (27) wieder und zie- hen Sie die Folie straff.
5.5. Silikongummi tauschen/warten Der Silikongummi (34) drückt die Folie auf den heißen Schweißdraht und ermöglicht eine feste Verschweißung. Sollte der Balken fehljustiert oder der Gummi verschlissen sein, kann er keinen ausreichenden Druck auf den Schweißdraht ausüben und das Schweißergebnis fällt schlecht aus. Kontrollieren Sie als erstes bei ausgeschaltenem Gerät die korrekte Justage des Schweißbalkens wie unter 3.2.
5.8. Mögliche Fehler und Lösungen Fehler Grund Lösung Sowohl Schweißgerät als auch Fehlende Netzspannung Netzspannung zu Verfügung Codiereinheit haben keine stellen Funktion Netzkabel nicht angeschlossen Netzkabel einstecken Hauptschalter nicht ein- Hauptschalter einschalten geschaltet Es erfolgt gar keine Verschwei- Mikroschalter löst nicht aus Hören ob bei Fußpedal Betä- ßung die Codiereinheit wird je- tigung ein „Klick“...
6. Sonstiges 6.1. Garantiebedingungen Die Garantiedauer dieses Gerätes beträgt 12 Monate ab Zustellung zum Endverbraucher, längstens jedoch 14 Monate nach dem Lieferdatum. Unter dem Lieferdatum ist jenes Datum zu verstehen welche bei der Auslieferung auf dem jeweiligen Transportschein (Lieferschein oder Rechnung) angeführt ist. Die Garantiedauer von Ersatzteilen beträgt 6 Monate ab Zustellung zum Endverbraucher.
6.2. Konformitätserklärung - Declaration of confirmity Rotek Handels GmbH Hiermit erklären wir, Handelsstrasse 4 We herewith declare, 2201 Hagenbrunn Austria/Österreich Dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlä- gigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG- Richtlinien entspricht.