Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Io-Connector - Simons Voss Technologies RouterNode 2 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RouterNode 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
Anschluss
O1.COM

4.1 IO-Connector

Auswertung
digitaler Si-
gnale
Auswertung
eines analo-
gen Signals
Verwendung
des Relais
DE
Der IO-Connector ermöglicht Ihnen die
Kommunikation mit externen Geräten. Drücken Sie die
Federkraftklemme mit einem Schraubenzieher nach
unten, um Kabel anzuschließen oder zu entfernen.
Details und Anwendungsbeispiele zur Beschaltung des
IO-Connectors finden Sie im RouterNode-2-
Handbuch.
Änderungen des Spannungspegels werden als Signal
erkannt. Sie können Signale zwischen 0 V
V
auswerten. Signale von 0 V
DC
als Low erkannt, während Signale von +2,0 V
als High erkannt werden. Sie können in der
+3,3 V
DC
LSM auf Signale reagieren und Aktionen auslösen.
Der RouterNode 2 digitalisiert den Spannungspegel
und vergleicht die Werte mit einem Schwellwert.
Diesen Schwellwert können Sie im WaveNet-Manager
konfigurieren und ein analoges Ereignis auslösen. In der
Ereignisverwaltung der LSM legen Sie fest, wie auf das
Eintreten dieses Ereignisses reagiert werden soll.
Das Relais bietet zwei potentialfreie Ausgänge und
einen gemeinsamen Masseanschluss. Sie können mit
dem Relais externe Geräte steuern.
Bedeutung
Potentialfreier Relaisausgang:
Common (COM). Dieser Ausgang
ist je nach Schaltzustand des Re-
lais entweder mit dem Ausgang
01.NC oder 01.NO verbunden.
bis +0,8 V
DC
4. Anschlüsse
und +3,3
DC
werden
DC
bis
DC
11 / 164

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gatewaynode 2Smartbridge

Inhaltsverzeichnis