Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Simons Voss Technologies RouterNode 2 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RouterNode 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3

6. Inbetriebnahme

6 Inbetriebnahme
System 3060:
RouterNode 2
MobileKey:
SmartBridge
14 / 164
ACHTUNG
Mangelnde Passgenauigkeit durch entfernte Clips
Der Gehäusedeckel wird durch Clips auf den Stegen
positioniert und gehalten. Wenn Sie diese Clips absä-
gen oder abbrechen, wird der Gehäusedeckel an dieser
Stelle nicht mehr gehalten.
1. Entfernen Sie keine Stege, über denen sich ein Clip
befindet.
2. Beschädigen Sie während des Sägens keine Clips.
4. Sägen Sie die Stege mit einer geeigneten Säge an
beiden Enden der gewünschten Öffnung bis zur Bo-
denplatte durch.
5. Biegen Sie die Stege im Bereich der gewünschten
Öffnung hin und her, bis die Stege abbrechen.
Gehäuse ist für Aufputzmontage vorbereitet.
9
Nach der Montage müssen Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Je nach System ist die Inbetriebnahme
unterschiedlich.
Die LSM muss mit dem RouterNode 2 kommunizieren
können. Sie stellen die Verbindung zwischen LSM und
RouterNode 2 mit dem WaveNet-Manager her. Details
entnehmen Sie bitte den Handbüchern zum
RouterNode 2, zum WaveNet und zum WaveNet-
Manager.
Mit der SmartBridge können Sie netzwerkfähige
Schließungen in MobileKey drahtlos verwalten. Richten
Sie dazu mindestens eine SmartBridge über die
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Simons Voss Technologies RouterNode 2

Diese Anleitung auch für:

Gatewaynode 2Smartbridge

Inhaltsverzeichnis