Schließung aufsuchen zu müssen. HINWEIS Kompatibilität zu MobileKey Das Gerät wird mit anderer Firmware auch in anderen Produktfamilien ver- wendet. Sie können das Gerät mit dieser Firmware (=SmartBridge) nur für MobileKey verwenden. Prüfen Sie die Artikelnummer. ...
2. Allgemeine Sicherheitshinweise SmartBridge (Handbuch) 4 / 29 2 Allgemeine Sicherheitshinweise Signalwort (ANSI Mögliche unmittelbare Auswirkungen bei Nicht- Z535.6) beachtung Gefahr Tod oder schwere Verletzung (wahrscheinlich) Tod oder schwere Verletzung (möglich, aber un- Warnung wahrscheinlich) Vorsicht Leichte Verletzung Achtung Sachschäden oder Fehlfunktionen...
Seite 5
2. Allgemeine Sicherheitshinweise SmartBridge (Handbuch) 5 / 29 Beschädigung durch aggressive Reinigungsmittel Die Oberfläche dieses Produkts kann durch ungeeignete Reinigungsmittel beschädigt werden. Verwenden Sie ausschließlich Reinigungsmittel, die für Kunststoff- bzw. Metalloberflächen geeignet sind. Beschädigung durch mechanische Einwirkung Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch mechanische Einwirkung aller Art be- schädigt werden können.
Seite 6
2. Allgemeine Sicherheitshinweise SmartBridge (Handbuch) 6 / 29 Fehlerhafte Montage Für Beschädigungen der Türen oder der Komponenten durch fehlerhafte Montage übernimmt die SimonsVoss Technologies GmbH keine Haftung. Änderungen bzw. technische Weiterentwicklungen können nicht ausgeschlossen und ohne An- kündigung umgesetzt werden.
3. Produktspezifische Sicherheitshinwei- SmartBridge (Handbuch) 7 / 29 3 Produktspezifische Sicherheitshinweise VORSICHT Verbrennungsgefahr durch heiße Platine Wenn Sie das Gerät mit Power-over-Ethernet (PoE) versorgen, dann kann die Platine sehr heiß sein. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Gehäuse öffnen.
4. Bedeutung der Textformatierung SmartBridge (Handbuch) 8 / 29 4 Bedeutung der Textformatierung Diese Dokumentation verwendet Textformatierung und Gestaltungselemente, um das Verständnis zu erleichtern. Die Tabelle erklärt die Bedeutung möglicher Textformatierungen: Beispiel Schaltfläche Beispiel Checkbox Beispiel Beispiel Option [Beispiel] Registerkarte "Beispiel"...
5. Lieferumfang SmartBridge (Handbuch) 9 / 29 5 Lieferumfang SmartBridge: Deckel, Bodenplatte mit Platine und drei vormontierten Zugentlastungen Abziehbarer Aufkleber mit MobileKey-ID Kurzanleitung 5.1 Zubehör Mit optional erhältlichem Zubehör können Sie Ihr Gerät an unterschiedliche Einsatzzwecke anpassen.
6. Anschlüsse SmartBridge (Handbuch) 10 / 29 6 Anschlüsse IO-Vout + 3.3 V Analog Input Unused DI 3 DI 2 DI 1 O 1.NC O 1.NO O 1.COM DC In RJ45 HINWEIS IO-Connector nur für RouterNode 2 Sie können die Anschlüsse des IO-Connectors nur am RouterNode 2 nut- zen.
7. Montage SmartBridge (Handbuch) 11 / 29 7 Montage Das Gerät kann horizontal und vertikal montiert werden. Sie können die horizontale Montage einfach und sicher mit den integrierten Befestigungslöchern durchführen. Beachten Sie die Abstrahlcharakteristik der internen Antenne (siehe Antenne [ 13]...
Gehäuse ist für Aufputzmontage vorbereitet. 7.1 SmartBridges aufstellen SmartBridges können je nach Einsatz und Konfiguration auf unterschiedliche Weise betrieben werden. Im Folgenden werden die wichtigsten Szenarien gezeigt. 7.1.1 Eine SmartBridge Der Einsatz einer als Accesspoint konfigurierten SmartBridge ist der einfachste Anwendungsfall für MobileKey ONLINE.
MobileKey ONLINE automatisch durch Berücksichtigung der Signalstärke bestimmt. Den Weg der Kommunikation können Sie im Menü "NETZWERK" nachverfolgen, indem Sie die Option "Zeige zugewiesene SmartBridge" aktivieren. 7.2 Antenne Die interne Antenne strahlt wie abgebildet ab. Die Sende- und Empfangsleistung ist also je nach Richtung unterschiedlich und wird möglicherweise durch die Umgebung beeinflusst (Störquellen und/oder...
Seite 14
7. Montage SmartBridge (Handbuch) 14 / 29 Externe Antenne Setzen Sie die externe Antenne ein, wenn eines der folgenden Probleme auftritt. Sende- und Empfangsverhalten nicht stabil Reichweite zu gering Senden und Empfangen im Außenbereich (LockNodes im Außenbereich ...
Seite 15
7. Montage SmartBridge (Handbuch) 15 / 29 ü Stromversorgung getrennt. 1. Öffnen Sie das Gehäuse. 2. Suchen Sie die Anschlussbuchse auf der Platine. 3. Schließen Sie die externe Antenne an der Anschlussbuchse an. Externe Antenne ist angeschlossen. 4. Schließen Sie das Gehäuse wieder.
Gerät ist in Betrieb genommen und blinkt langsam grün (siehe sierung [ 20] 8.1 SmartBridge in MobileKey 8.1.1 SmartBridges einrichten So fügen Sie in der Web-App eine neue SmartBridge hinzu: 1. Klicken Sie auf die Menü-Schaltfläche Menü öffnet sich. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche NETZWERK .
Seite 17
4. Vergeben Sie einen eindeutigen Namen (z.B. "SmartBridge Büro 2"). 5. Geben Sie die MobileKey-ID ein (Siehe Verpackung oder Rückseite der SmartBridge, Format XXXX-XXXX-XXXX-XXXX). 6. Wenn Sie eine weitere SmartBridge anlegen wollen, dann markieren Sie die Checkbox weitere anlegen. Mit dieser Checkbox bleiben Sie nach dem Speichern in dieser Ansicht und können sofort eine weitere SmartBridge anlegen.
Sofern die Schlösser nicht zum Löschen vorgemerkt sind, behalten diese die jeweilige Konfiguration. Allerdings sind die Schlös- ser danach nur über eine neue SmartBridge oder über das Programmierge- rät erreichbar. So löschen Sie Ihre SmartBridge in der Web-App: Verbundene Schlösser weisen Status "ONLINE"...
9. Wartung SmartBridge (Handbuch) 19 / 29 9 Wartung Das Gerät selbst ist wartungsfrei. Allerdings ist die Performance von Funknetzwerken immer abhängig von Umgebungseinflüssen. Diese Einflüsse können sich ändern und die Performance Ihres Funknetzwerks beeinflussen. Überprüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen die...
11. Fehlerbehebung SmartBridge (Handbuch) 21 / 29 11 Fehlerbehebung Wenn im Betrieb Probleme auftreten, dann können Sie diese möglicherweise selbst beheben: 1. Prüfen Sie die Stromversorgung der betroffenen Geräte. 2. Prüfen Sie die Netzwerkverbindung. 3. Prüfen Sie die vergebenen Berechtigungen.
Seite 22
11. Fehlerbehebung SmartBridge (Handbuch) 22 / 29 5. Lassen Sie den Resetknopf nach einer Sekunde los. Gerät blinkt wieder grün (siehe Signalisierung [ 20] MobileKey-Konfiguration zurückgesetzt. Netzwerkkonfiguration zurücksetzen 1. Trennen Sie die Stromversorgung (Rundstecker bzw. Netzwerkkabel bei PoE). 2. Warten Sie 20 Sekunden.
12. Technische Daten SmartBridge (Handbuch) 26 / 29 Kabel RG174U Kabellänge 250 c m 12.1.3 Mechanische Spezifikationen und Abmessungen Befestigung Magnetische Befestigung Material Max. Abmessungen 30,9 m m x 71,5 m m (Ø x H) Gewicht 50 g 'Anschluss mit Kabel von oben montiert'...
Konformitätserklärungen und Zertifikate zu diesem Produkt finden Sie auf https://www.simons- der SimonsVoss-Homepage im Zertifikatsbereich ( voss.com/de/zertifikate.html Informationen zur Entsorgung Entsorgen Sie das Gerät (MK.SMARTBRIDGE.ER/WNM.RN2.ER.IO/ WN.RN2.ER/SI.GN2.ER(.M)) nicht mit dem Hausmüll, sondern gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU bei einer kommunalen Sammelstelle für Elektro-Sonderabfälle.
Das ist SimonsVoss SimonsVoss ist Technologieführer bei digitalen Schließsystemen. Der Pionier funkgesteuerter, kabelloser Schließ- technik bietet Systemlösungen mit breiter Pro- duktpalette für die Bereiche SOHO, mittlere und Großunternehmen sowie öffentliche Einrichtun- gen. SimonsVoss-Schließsysteme verbinden intelli- gente Funktionalität, hohe Qualität und preisge- kröntes Design made in Germany.