Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
P.Lindberg Linhai M565Li EFI 4x4 T3 Original Bedienungsanleitung

P.Lindberg Linhai M565Li EFI 4x4 T3 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Linhai M565Li EFI 4x4 T3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Original
Bedienungsanleitung
Artikelnr.: 9062798, 9062803, 9063294 & 9063295
Linhai M565Li EFI 4x4 T3
P. Lindberg GmbH – Flensburger Str. 3 – D-24969 Großenwiehe
Tel. 04604/9888-975 Fax. 04604/9888-974
www.p-lindberg.de
25-11-2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für P.Lindberg Linhai M565Li EFI 4x4 T3

  • Seite 1 Original Bedienungsanleitung Artikelnr.: 9062798, 9062803, 9063294 & 9063295 Linhai M565Li EFI 4x4 T3 P. Lindberg GmbH – Flensburger Str. 3 – D-24969 Großenwiehe Tel. 04604/9888-975 Fax. 04604/9888-974 www.p-lindberg.de 25-11-2020...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ATV Linhai M565Li EFI 4x4, T3A, rot - Artikelnr. 9062798 ATV Linhai M565Li EFI 4x4, T3A, schwarz - Artikelnr. 9062803 ATV Linhai M565Li EFI 4x4, T3B, rot - Artikelnr. 9063294 ATV Linhai M565Li EFI 4x4, T3B, schwarz - Artikelnr. 9063295 Beschreibung: Quad mit 2- und Allradantrieb mit 499,5 cc starkem Motor, stufenloses Getriebe (langsam, schnell und Rückwärtsgang).
  • Seite 3 Ölsystem: ............................. 18 Allrad und Differenzialsperre ...................... 19 Starten des Fahrzeugs ........................21 Einfahrzeit ............................22 Sicherheitsausrüstung ........................23 Zuglasten ............................24 Winde ..............................26 Betrieb .............................. 27 Fahrweise: ............................ 27 Stufenloses Getriebe (CVT) ......................28 Batterie ............................. 29 Auspuffsystem ..........................31 Wartung ............................
  • Seite 4: Sicherheitsanweisungen

    Reinigung des Quads ........................51 Lagerung ............................52 Fehlersuche ............................. 53 Elektroschaltplan: .......................... 56 Sicherheitsanweisungen Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die Betriebsanleitung und das Sicherheitshandbuch gründlich durch. Beide Anleitungen enthalten wichtige Informationen über Sicherheit, Fahrtechnik, Betrieb und Wartung der Maschine. Die Sicherheitskennzeichen an der Maschine müssen gelesen und verstanden werden.
  • Seite 5: Fahrgestellnummer

    FAHRGESTELLNUMMER Es ist eine gute Idee, Fahrgestell- und Motornummer zu notieren. Die Nummern sind vor allem wichtig bei der Registrierung, bei Versicherungs- und Diebstahlangelegenheiten sowie bei der Bestellung von Ersatzteilen. Die Fahrgestellnummer ist an der rechten Seite der Maschine am Rohrgestell ersichtlich.
  • Seite 6: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Tankdeckel Gangwahlhebel Maschinenansicht von links Bremspedal Maschinenansicht von rechts MAN 9062798 DE V2 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-Mail: kontakt@p-lindberg.de...
  • Seite 7 Maschine von vorne Elektrische Winde Maschine von hinten Steuerung der elektrischen Winde Kugelbolzen MAN 9062798 DE V2 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-Mail: kontakt@p-lindberg.de...
  • Seite 8: Technische Daten

    Technische Daten Kapazitäten M550 Kraftstoffkapazität 14,5 l Motorölkapazität 2,2 l Bodenfreiheit 270 mm Abmessungen L 2330 x B 1160 x H 1265 mm Sitzhöhe 900 mm Achsabstand 1285 mm Wenderadius 7000 mm Trockengewicht 384 kg Gepäckträger vorne, max. Belastung 10 kg Gepäckträger hinten, max.
  • Seite 9 Kühlung Kühlflüssigkeit Schmiersystem Druckschmierung Zündung Zündkerzentyp DPR8EA-9(NGK) Elektrische Elemente Batterie 12V 18AH Scheinwerfer 35W/35W Brems-/Rücklicht Blinker vorne Blinker hinten Begrenzungslicht 12V, 5W MAN 9062798 DE V2 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-Mail: kontakt@p-lindberg.de...
  • Seite 10: Funktionen

    Funktionen Zündschloss: In dieser Position wird der Motor ausgeschaltet, alle elektrischen Kreise werden unterbrochen. Der Schlüssel kann abgezogen werden. In dieser Position werden alle elektrischen Systeme eingeschaltet. Der Motor kann gestartet, der Schlüssel nicht abgezogen werden. Licht In dieser Position wird das Licht eingeschaltet. ACHTUNG! Drehen Sie den Zündschlüssel niemals in die Position OFF, während sich das Quad bewegt.
  • Seite 11: Lcd Display M565Li T3 (Efi)

    LCD-Display M565Li T3 (EFI) Leerlaufanzeige 10 Licht Fernlichtanzeige 11 Anzeige 2-Rad-/Allradantrieb und Differentialsperre Blinkeranzeige 12 Tankanzeige Rückwärtsganganzeige 13 Motorlampe Tachometer 14 Kilometerstandanzeige Motortemperatur 15 Park-Gang Drehzahlmesser 16 Ölalarm Ganganzeige 17 Uhr Anzeige „schneller Gang" MAN 9062798 DE V2 P. Lindberg GmbH Flensburger Str.
  • Seite 12: Gashebel

    Gashebel: ACHTUNG! Starten oder fahren Sie das Quad niemals, wenn der Gashebel defekt ist. Falls dieser klemmt, kann es zu Unfällen mit schweren Verletzungen oder Todesfällen kommen. Nehmen Sie stets mit Ihrem Händler Kontakt auf, wenn es Probleme mit dem Gashebel gibt.
  • Seite 13: Feststellbremse

    Feststellbremse Feststellbremse betätigen Bei Modellen mit unabhängiger Aufhängung: 1. Halten Sie den rechten Feststellbremshebel zwei- oder dreimal gedrückt. 2. Drücken Sie die Feststellbremsverriegelung in die Kerbe am Griff. Lassen Sie den Griff los. Um die Feststellbremshebelverriegelung zu deaktivieren, drücken Sie den Hebel und er fällt in die deaktivierte Position zurück.
  • Seite 14: Bremsflüssigkeit

    Als zusätzliche Sicherheit ist das Quad mit einer Handbremse ausgestattet. Diese befindet sich am linken Hebel und wird mit der linken Hand bedient. Sie ist als Back- up für das Hauptbremssystem gedacht, besonders dann, wenn dieses versagt. Falls die Hinterräder ins Schleudern kommen, muss die Handbremse vorsichtig aktiviert werden.
  • Seite 15: Gangwahlhebel

    Gangwahlhebel: Der Gangwahlhebel befindet sich an der linken Seite des Fahrzeugs und hat 4 Positionen: Langsam vorwärts Schnell vorwärts Neutral/Leerlauf Rückwärtsgang Parken Hinweis: Um die Lebensdauer des Antriebsriemens zu verlängern, sollte beim Ziehen von schweren Lasten sowie bei Fahrten mit einer Geschwindigkeit von unter 11 km/h nur der langsame Gang verwendet werden.
  • Seite 16: Kühlsystem

    Kühlsystem: Kühlflüssigkeitsstand: Der Expansionsbehälter unter dem Sitz enthält Kühlflüssigkeit, die zwischen die Min.- und Max.- Markierungen reichen muss. Hinweis: Normalerweise fällt der Kühlflüssigkeitsstand bei neuen Maschinen, da das System die eingeschlossene Luft verdrängt. Kontrollieren Sie den Behälter und füllen Sie Kühlflüssigkeit nach. Es wird die Verwendung 50:50-Gemischen empfohlen.
  • Seite 17: Kraftstoff Und Öl

    Kraftstoff und Öl ACHTUNG! Benzin ist sehr leicht entzündlich und in gewissen Situationen explosiv. • Seien Sie im Umgang mit Benzin immer besonders vorsichtig. Benzin stets bei ausgeschaltetem Motor im Freien oder an einem gut belüfteten Ort • einfüllen. • Niemals rauchen sowie Abstand zu Funken und offenen Flammen am Einfüll- und Lagerort halten.
  • Seite 18: Ölsystem

    Ölsystem: Der Öldeckel befindet sich auf der rechten Seite des Motors. So wird der Ölstand kontrolliert: 1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund abstellen. 2. Motor anlassen und 20-30 Sekunden im Leerlauf laufen lassen. 3. Motor stoppen, den Ölmessstab (1) herausziehen und mit einem sauberen Tuch abreiben.
  • Seite 19: Allrad Und Differenzialsperre

    Allrad und Differenzialsperre ÜBER- TRAGUNG ÜBER- TRA- GUNG 2-RAD- /ALLRADSCHALTER MOTOR UMSCHALTEN ACHTUNG! Wechseln Sie nur zwischen 2-Rad- und Allradantrieb, wenn das Fahrzeug stillsteht. Hinweis: Beim Umschalten zwischen 2-Rad- und Allradantrieb bzw. Differenzialsperre kann es vorkommen, dass die Mechanik im vorderen Getriebe noch immer ein-/ausgeschaltet ist, und das endgültige Umschalten erst dann erfolgt, wenn man auf hartem Untergrund fährt oder zurückschiebt.
  • Seite 20 ACHTUNG! Lässt sich das Fahrzeug nur sehr schwer steuern, deutet dies auf einen Fehler im vorderen Getriebe (Differenzial) hin, was auch bei 2-Rad-Antrieb zu einem Kontrollverlust führen kann. Sollte dieser Fall eintreten, muss das Quad beim Lieferanten überprüft und gewartet werden.
  • Seite 21: Starten Des Fahrzeugs

    Starten des Fahrzeugs Start bei kaltem Motor: ACHTUNG! Starten Sie die Maschine niemals in einem geschlossenen Raum. Das Kohlendioxid (CO ) im Auspuffgas ist giftig und kann zu ernsthaften Verletzungen oder gar zum Tod führen. Den Motor stets im Freien anlassen. Hinweis: Wärmen Sie die Maschine vor dem Start immer auf, da der Motor ansonsten beschädigt werden kann.
  • Seite 22: Einfahrzeit

    Einfahrzeit Die Einfahrtzeit für ein neues Quad sind die ersten 50 Betriebsstunden. Dieser Zeitraum ist äußerst wichtig. Wenn die neue Maschine gut behandelt wird, läuft sie effizienter und hat eine längere Lebensdauer. Beachten Sie daher folgende Punkte besonders sorgfältig: ACHTUNG! Fahren Sie während der Einfahrzeit niemals mit voller Geschwindigkeit oder über eine längere Zeit hinweg mit Vollgas.
  • Seite 23: Sicherheitsausrüstung

    Sicherheitsausrüstung Bei einer Fahrt mit dem Quad muss eine besondere Sicherheitskleidung und - ausrüstung getragen werden. Sorgen Sie für eine bequeme und sichere Fahrt stets dafür, die passende Kleidung zu tragen. Siehe außerdem Sicherheitshandbuch. 1. Tragen Sie einen zugelassenen gut sitzenden Helm. Der Helm ist das wichtigste Element der Sicherheitsausrüstung.
  • Seite 24: Zuglasten

    Zuglasten Das Quad wurde so konstruiert, dass es eine bestimmte Last ziehen kann. Die Last muss gleichmäßig verteilt werden (1/3 vorne und 2/3 hinten) und so niedrig wie möglich sein. Wenn in einem unebenen oder hügeligen Gelände gefahren wird, muss die Geschwindigkeit gedrosselt werden, um sicher fahren zu können.
  • Seite 25 Fahren Sie nur mit einer gut platzierten und gesicherten Last. Kann die Last nicht laut • diesen Vorschriften angebracht werden, so darf damit nicht gefahren werden. Verwenden Sie zum Ziehen stets die Anhängerkupplung. • Seien Sie besonders vorsichtig. Fahren Sie nicht mit Lasten, die über die Seiten der Gepäckträger hinausragen.
  • Seite 26: Winde

    Winde Das Fahrzeug ist mit einer elektrischen Winde ausgestattet, die mit einem Schalter an der linken Seite des Lenkers bedient werden kann. Wir empfehlen, dass das Seil bei der ersten Benutzung der Winde ganz von Handkraft abgerollt und mit der Hand wieder zurückgeführt wird, um sicherzustellen, dass es richtig aufgewickelt wird.
  • Seite 27: Betrieb

    Betrieb ACHTUNG! Der Drehzahlbegrenzer ist auf 7500 Upm eingestellt. Dadurch kann sich überschüssiger Kraftstoff im Auspuff sammeln und vom Katalysator im Schalldämpfer angezündet werden, wodurch sich der Schalldämpfer überhitzt und einen Brand verursacht. Reduzieren Sie stets die Geschwindigkeit, wenn sich das Fahrzeug der Maximaldrehzahl nähert und vermeiden Sie, dass der Motor „heult“.
  • Seite 28: Stufenloses Getriebe (Cvt)

    Stufenloses Getriebe (CVT) Das Fahren mit zu niedriger Geschwindigkeit kann das Getriebe beeinträchtigen. Betriebstemperatur: Die Funktion des stufenlosen Getriebes hängt von der Motorgeschwindigkeit und den Drehmomentanforderungen des Fahrzeugs ab. Damit das stufenlose Getriebe funktioniert, ist es daher wichtig, dass die Drehzahl des Motors/die Geschwindigkeit angepasst wird, besonders, wenn etwas gezogen wird.
  • Seite 29: Batterie

    Batterie ACHTUNG! Nehmen Sie beim Entfernen der Batterie zuerst das negative (schwarze) Kabel ab. Genauso muss beim erneuten Montieren der Batterie dafür gesorgt werden, dass das schwarze Kabel zuletzt montiert wird. Ansonsten kann es nämlich zu einer Explosion mit ernsthaften Verletzungen oder Tod führen.
  • Seite 30: Einsetzen Der Batterie

    5. Heben Sie die Batterie aus dem Quad. Passen Sie auf, die Batterie nicht schräg zu halten und Batterieflüssigkeit zu verschütten. ACHTUNG! Wird Batterieflüssigkeit verschüttet, muss diese sofort mit einem Gemisch aus 1 Teelöffel Backpulver und 1 Tasse Wasser aufgewaschen werden, damit das Quad nicht beschädigt wird.
  • Seite 31: Auspuffsystem

    WARNUNG: Das ATV ist mit einer 30 AH Batterie ausgestattet. Dies ist eventuell nicht ausreichend, wenn zusätzliche Ausstattung angebracht wird. Im Bedarfsfall sollte die Batterie stets nachgerüstet werden. Wenden Sie sich evtl. an den Lieferanten. / Dies kann in Bezug auf die Lieferung von nicht ausreichend sein. Zubehör mit Strom. Stellen Sie daher immer sicher, dass Sie den Akku aufrüsten, vgl.
  • Seite 32 Katalysator: Das Fahrzeug ist mit einem Katalysator im Schalldämpfer ausgestattet. ACHTUNG! Der Drehzahlbegrenzer ist auf 7500 Upm eingestellt. Dadurch kann sich überschüssiger Kraftstoff im Auspuff sammeln. Wird dieser vom Katalysator im Schalldämpfer entzündet, kann der Schalldämpfer überhitzen und einen Brand verursachen. Geben Sie stets weniger Gas, wenn die Maximaldrehzahl der Maschine fast erreicht wurde und vermeiden Sie, dass der Motor „heult“.
  • Seite 33: Wartung

    Wartung ACHTUNG! Mit D gekennzeichnete Wartungsaufgaben in der folgenden Übersicht sollten von einer autorisierten Werkstatt ausgeführt werden. Mit O gekennzeichnete Aufgaben sollten bei Betrieb in nasser oder sehr schmutziger Umgebung häufiger durchgeführt werden. Wartungsplan: Eine gründliche regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass der Zustand des Fahrzeugs so sicher und zuverlässig wie möglich ist.
  • Seite 34 Komponente Stunden Wann Bemerkungen wenn diese gewechselt werden. Rücklicht/Anzeigelämpchen Täglich Täglich Tägliche Kontrolle Silikonfett auf die Kontakte auftragen, wenn diese gewechselt werden. Hauptelement Luftfilter Wöchentlich Wöchentlich Kontrolle und bei Bedarf austauschen. Batterie 20 Stunden Monatlich Pole überprüfen und reinigen. Flüssigkeitsstand kontrollieren. Bremsbelag 10 Stunden Monatlich...
  • Seite 35 Komponente Stunden Wann Bemerkungen Kupplungen, Variator und 25 Stunden 3 Monate Kontrolle auf Verschleiß. Riemen Motoraufhängung 25 Stunden 3 Monate Kontrolle. Ventilspiel 12 Monate Kontrolle/einstellen. Stunden Bremsflüssigkeit 24 Monate Alle zwei Jahre auswechseln. Stunden Spur Bei Bedarf Bei Bedarf. Regelmäßige Überprüfung. Einstellen, wenn Teile ausgewechselt werden.
  • Seite 36: Schmierempfehlungen

    Schmierempfehlungen: Thema Empfohlenes Öl Methode Häufigkeit Einfüllen lt. Markierung 1. Motoröl SAE 10W/50/SN Stand täglich kontrollieren. am Ölmessstab 2. Bremsflüssigkeit DOT 3 Flüssigkeitsstand Nach Bedarf, alle zwei Jahre muss zwischen den oder nach 200 Markierungen am Betriebsstunden wechseln. Behälter liegen. 3.
  • Seite 37 Hinteres Getriebe Differential Vorderes Getriebe MAN 9062798 DE V2 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-Mail: kontakt@p-lindberg.de...
  • Seite 38 Fett: MAN 9062798 DE V2 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-Mail: kontakt@p-lindberg.de...
  • Seite 39: Einstellen Der Hebel

    Einstellen der Hebel: Die Hebel können auf den Benutzer eingestellt werden: 1. Entfernen Sie die Verkleidung. 2. Die 4 Schrauben lösen. 3. Auf die gewünschte Höhe einstellen. Vergewissern Sie sich, dass der Griffe nicht mit dem Benzintank oder anderen Teilen des Fahrzeugs in Konflikt kommen, wenn der Lenker nach rechts oder links gedreht wird.
  • Seite 40: Wartung Des Luftfilters

    Konische Muttern müssen mit der konischen Seite zum Rad hin montiert werden: Wartung des Luftfilters: 1. Sitz entfernen 2. Clips und Verkleidung entfernen 3. Klemmen lösen und Filter herausnehmen 4. Filter erneut montieren – falls notwendig austauschen 5. Filter im Gehäuse montieren und Klemmen befestigen Nicht zu fest anziehen, da dies den Filter beschädigen kann.
  • Seite 41: Kontrolle Der Spur (Spurwinkel)

    Kontrolle der Spur (Spurwinkel): Die empfohlene Spur verläuft 3-6 mm nach außen. 1. Stellen Sie den Hebel gerade und halten Sie ihn dort. 2. Messen Sie den Abstand zwischen Punkt A und B. A minus B sollte zwischen 1,5 und 3 mm betragen. 3.
  • Seite 42: Hinterrad- Und Handbremse

    Hinterrad- und Handbremse: Hinterradbremse: Die Hinterradbremse besteht aus hydraulischen Scheibenbremsen, die vom selben Fußpedal wie die Vorderradbremse aktiviert werden. Diese Bremsen stellen sich automatisch ein und müssen außer der regelmäßigen Kontrolle der Bremsbeläge nicht gewartet werden. • Die Bremsklötze müssen ausgewechselt werden, wenn der Belag auf 1 mm abgenutzt ist.
  • Seite 43: Einstellung

    Hinweis: Einstellungen an den Bremskalibern werden aufgrund von Abnutzungen an den Bremsbelägen vorgenommen. 1. Lösen Sie die Stellschraube am Griff bei ausgeschaltetem Motor. 2. Nehmen Sie die Mutter an der Stellschraube des Bremskalibers ab. 3. Drehen Sie die Schraube mit dem Fingern im Uhrzeigersinn, bis der Belag die Bremsscheibe berührt.
  • Seite 44: Gaskabel, Einstellen Und Spiel

    Gaskabel, Einstellen und Spiel: Das Spiel des Gaskabels wird am Hebel eingestellt. 1. Schieben Sie die Gummimuffen von der Kabeleinstellung und lösen Sie die Stoppmutter. 2. Das Einstellelement drehen, bis 2-3 mm Spiel am Hebel erreicht wurden. Hinweis: Beim Einstellen des Spiels ist es wichtig, dass der Hebel währenddessen vor und zurück bewegt wird.
  • Seite 45: Zündkerze

    Zündkerze: Kontrolle: Isolator (1) • Wird bei abnormaler Farbe ausgetauscht. Die Farbe ist normalerweise mittel- bis hellbraun. Elektrode (2) • Falls abgenutzt oder beschädigt wechseln. Reinigung: Zündkerze • Wird mit Zündkerzenreiniger oder einer Stahlbürste gereinigt. Maße: Elektrodenabstand (3). Muss 0,8-0,9 mm betragen. •...
  • Seite 46: Schmieren Der Transmission (Getriebe Hinten)

    Wichtig: Das Öl kann heiß sein. Vermeiden Sie es, dass Öl auf die Haut gelangt, da dies ansonsten zu schweren Verbrennungen führen kann. 1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund abstellen. 2. Lassen Sie den Motor 2-3 Minuten lang laufen, bis der Motor warm ist. Dann Motor abstellen.
  • Seite 47: Öl Für Vorderes Übertragungssystem Wechseln

    2. Reinigen Sie den Ablassstopfen, setzten Sie ihn erneut mit einer neuen Versiegelung ein und spannen Sie ihn gut fest (20 Nm): 3. Entfernen Sie den Einfüllstopfen und füllen Sie ca. 250 ml SAE GL-4 85W/90 ein. Dann Ölstand kontrollieren. Das Öl muss bis zum unteren Rand des Einfülllochs reichen. 4.
  • Seite 48: Reifen

    Reifen: ACHTUNG! Wird mit abgenutzten Reifen, falschem Reifendruck, nicht standardgemäßen Reifen oder fehlerhaft montierten Reifen gefahren, kann dies die Handhabung des Fahrzeugs beeinflussen, was zu Unfällen mit ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen kann. Befolgen Sie daher die nachstehenden Sicherheitsmaßnahmen, um dies zu verhindern. Sicherheitsmaßnahmen: Der Reifendruck muss stets laut der nachfolgenden Tabelle korrekt sein.
  • Seite 49: Leuchten

    Leuchten: Fernlicht und Abblendlicht ACHTUNG! Wenn das Fahrzeug längere Zeit im Leerlauf laufen soll, sollten Fernlicht und Abblendlicht ausgeschaltet werden, um die Batterie zu schonen. Austausch des Leuchtmittels in der Leuchte vorne: ACHTUNG! Scheinwerfer und Rückleuchten sauber halten. Schlechtes Licht kann zu Unfällen mit ernsthaften Verletzungen oder Tod zur Folge führen.
  • Seite 50: Austausch Des Leuchtmittels In Der Leuchte Hinten

    Austausch des Leuchtmittels in der Leuchte hinten: 1. Linse entfernen 2. Das Leuchtmittel entfernen und durch ein empfohlenes neues Lämpchen austauschen 3. Die Funktion überprüfen 4. Linse erneut montieren Austausch des Leuchtmittels in Blinklicht: 1. Montageeinheit entfernen 2. Zuerst den Stecker abziehen, die Sperrplatte nach unten drücken und die Halterung entfernen.
  • Seite 51: Reinigung Des Quads

    Reinigung des Quads Indem man das Quad sauber hält, kann man die Lebensdauer der verschiedenen Komponenten verlängern. Waschen: Verwenden Sie zum Waschen des Quads niemals Hochdrucksysteme. Dies könnte nämlich zu Schäden an Radlagern, Getriebeversiegelung, Karosserieverkleidungen, Bremsen und Warnschildern führen. Darüber hinaus könnte Wasser in den Motor oder das Auspuffsystem eindringen.
  • Seite 52: Lagerung

    Lagerung Tipps zur Lagerung: Reinigung: Das Quad gründlich reinigen Öl und Filter: Öl und Ölfilter wechseln Luftfilter/Gehäuse: Vorfilter und Filter reinigen oder auswechseln. Gehäuse und Luftrohr reinigen. Alle Flüssigkeiten überprüfen: Getriebeöl und Bremsflüssigkeit. Letztere muss alle zwei Jahre oder sobald sie dunkel oder verschmutzt aussieht gewechselt werden.
  • Seite 53: Fehlersuche

    Fehlersuche Falsche Bedienung der Kupplung (CVT), Antriebsriemen „brennt“ Mögliche Ursache Lösung Zu hoher Gang beim Laden des Quads auf einen Langsamen Gang einlegen, um zu vermeiden, Anhänger dass der Antriebsriemen „brennt“ Anfahren auf einem steilen Hügel Langsamen Gang verwenden Es wird mit zu geringen UpM oder zu niedriger Schneller fahren oder den langsamen Gang Geschwindigkeit (5-12 km/h) gefahren einlegen...
  • Seite 54 Startschwierigkeiten Mögliche Ursache Lösung Kraftstofftank Leer Verstopfter Entlüfter Zu alter oder verschmutzter Kraftstoff Einspritzung verstopft Luftfilter verstopft Gasregulierungssystem Schlechte Verbindung Luftfilter Verstopftes Filterelement Falsch eingestellter Luftfilter Kompressionssystem Zylinder und Zylinderkopf Lose Zündkerze Loser Zylinderkopf Zylinderkopfdichtung beschädigt Zylinderdichtung beschädigt Abgenutzter, beschädigter oder verkeilter Zylinder Kolben und Kolbenring Abgenutzter Kolben...
  • Seite 55 Zündsystem Batterie Aufladung Defekte Batterie Sicherung Durchgebrannt oder falsch angeschlossen Zündsystem Defekte Zündeinheit Defekte Wickelspule Magnetische Scheibenfeder beschädigt Zündkerze Falscher Elektrodenabstand Abgenutzte Elektroden Kabel mit Polen kaputt Falsche Erhitzungsreichweite Defekte Zündkapsel Zündspule Beschädigte oder kurzgeschlossene Primär- /Sekundärspule Defektes Hochspannungskabel Schalter Defekter Hauptschalter Defekter Motorstopp-Schalter Defekter Bremsschalter...
  • Seite 56: Elektroschaltplan

    Elektroschaltplan: Wir behalten uns das Recht vor, ohne vorherige Information technische Parameter oder Spezifikationen für dieses Produkt zu ändern. MAN 9062798 DE V2 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-Mail: kontakt@p-lindberg.de...

Diese Anleitung auch für:

M5509062798906280390632949063295

Inhaltsverzeichnis