Seite 4
Sicherheitsanweisungen: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die Betriebsanleitung und das Sicherheitshandbuch gründlich durch. Beide Anleitungen enthalten wichtige Informationen über Sicherheit, Fahrtechnik, Betrieb und Wartung der Maschine. Die Sicherheitskennzeichen an der Maschine müssen gelesen und verstanden werden. Eine vollständige Übersetzung jedes einzelnen Kennzeichens befindet sich im Sicherheitshandbuch.
Seite 5
FAHRGESTELLNUMMER: Es ist eine gute Idee, Fahrgestell- und Motornummer zu notieren. Die Nummern sind vor allem wichtig bei der Registrierung, bei Versicherungs- und Diebstahlangelegenheiten sowie bei der Bestellung von Ersatzteilen. Die Fahrgestellnummer ist an der rechten Seite der Maschine am Rohrgestell ersichtlich. Die Motornummer kann an der linken Seite des Motors abgelesen werden.
Seite 6
Geräteübersicht Tankdeckel Maschinenansicht von der linken Seite Gangwahl-hebel Bremspedal Maschinenansicht von der rechten Seite MAN 9068480 DE V1 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-mail: kontakt@p-lindberg.de...
Seite 7
Elektrische Winde Maschinenansicht von vorne Steuerung der elektrischen Winde Anhängerkup- plung Maschinenansicht von hinten MAN 9068480 DE V1 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-mail: kontakt@p-lindberg.de...
Seite 8
Technische Daten Antriebssystem: CVT/ Stufenloses Getriebe, schneller, langsa und Rückwärtsgang Bremsen: Hydraulische Scheibenbremse Kraftüberführung: Kardan 4WD-Einschaltung: Elektrisch Vorderachse: Mit Lamellendifferenzial Vorderradaufhängung: Doppelter Stoßdämpfer Hinterradaufhängung Einfacher Stoßdämpfer EPS: Nein Vorderreifen 24x8.00-12 Hinterreifen 24x11.00-10 Felge: Aluminium Abmessungen: L2.160 x B1.140 x H1.270 mm Trockengewicht: 324 kg Achsabstand:...
Seite 9
Funktionen Elektrische Schalter: 1. Hauptschalter – dieser wird im Uhrzeigersinn in die Position „ON“ gedreht, um den Motor zu starten. 2. Warnblinkanlage – wird diese aktiviert , blinken alle vier Blinklichter, während ein akustisches Signal ertönt. 3. Startschalter – wird zum Starten des Motors aktiviert. Die Maschine ist darüber hinaus mit einer „Override“-Funktion ausgestattet, welche es möglich macht, die Geschwindigkeitsbegrenzung der Maschine im Rückwärtsgang auszuschalten.
Seite 10
Zündschloss: Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss. Scheinwerfer "AUS": Drehen Sie den Schlüssel in diese Position, um den Motor abzustellen, alle Stromkreise abzuschalten und den Schlüssel abzuziehen. "EIN": In dieser Stellung ist das elektrische System des ATV angeschlossen, der Motor kann gestartet werden und der Schlüssel kann nicht abgezogen werden.
Seite 11
Stecker für Zubehör: Der Stecker für Zubehör (1) befindet sich an der linken Seite des Fahrzeugs und kann u. a. für Warnleuchten, Leuchten, Radios oder Mobiltelefone verwendet werden. (1) Stecker für Zubehör (2) Abdeckung WARNUNG! Verwenden Sie am Stecker kein Hitze erzeugendes Zubehör wie z. B. Zigarettenanzünder, da dies den Stecker beschädigen kann.
Seite 12
Gashebel WARNUNG! Kontrollieren Sie stets die Funktion des Gashebels vor dem Start. Dieser muss in die Ausgangsposition zurückspringen, wenn man ihn auslässt. Starten oder fahren Sie niemals ein Quad, bei dem der Gashebel klemmt oder nicht funktioniert. Dies kann zu Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Kontaktieren Sie für die Reparatur eines defekten Gashebels stets den Händler.
Seite 13
ein zu großes Pedalspiel hin. Beides muss vor der Fahrt behoben werden. Kontaktieren Sie für Diagnose und Reparatur den Händler. WARNUNG! Benutzen Sie das Quad niemals, wenn sich die Bremsen schwammig anfühlen. Dies kann nämlich in einer fehlenden Bremsleistung und somit zu Unfällen führen. Aktivierung der Parkbremse: 1.
Seite 14
Handbremse: WARNUNG! Seien Sie bei der Benutzung der Handbremse vorsichtig. Bremst man zu stark mit der Handbremse wenn man Vorwärts fährt, können die Hinterräder ins Schleudern geraten, was zu einem Kontrollverlust über das Fahrzeug führen kann. Handbremsenhebel Als zusätzliche Sicherheit ist das Quad mit einer Handbremse ausgestattet. Diese befindet sich am linken Hebel und wird mit der linken Hand bedient.
Seite 15
Führersitz: ACHTUNG Um Verletzungen zu vermeiden: Prüfen Sie, ob der Sitz richtig verriegelt ist. Gangwahlhebel Der Gangwahlhebel befindet sich an der rechten Seite des Fahrzeugs. Es gibt vier Gänge: Schnelle Geschwindigkeit vorwärts Langsame Geschwindigkeit vorwärts Neutral/Leerlauf Rückwärtsgang Hinweis: Um die Lebensdauer des Antriebsriemens zu verlängern, sollte der langsame Gang für schwere Zugaufgaben sowie für längere Fahrten unter 11 km/h verwendet werden.
Seite 16
ACHTUNG! Potenzielle Gefahr: Fahren in zu niedrigem Gang bei hoher Geschwindigkeit. Was kann passieren: Die Reifen können sich aufhören zu drehen. Dies kann zu einem Verlust der Kontrolle, zu Unfällen und Verletzungen führen. Darüber hinaus können Motor oder Antriebssystem beschädigt werden. Vermeidung der Gefahr: Sorgen Sie dafür, dass die Motordrehzahl niedrig genug ist, bevor Sie in einen niedrigeren Gang schalten.
Seite 17
Kühlsystem des Motors Kühlflüssigkeitsstand Der Expansionsbehälter an der linken Seite benötigt Kühlflüssigkeit, die zwischen die Min.- und Max.-Markierungen reichen muss. Der Kühlflüssigkeitsstand des Motors wird durch das Ausgleichssystem geregelt bzw. aufrechterhalten. Das System besteht aus dem Ausgleichsbehälter, dem Kühlereinfüllstutzen, dem Kühlerdruckdeckel und dem Verbindungsschlauch.
Seite 18
Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich den Originaldeckel für den Kühler, da ansonsten die Funktion des Rücklaufsystems beeinträchtigt wird. Kontaktieren Sie den Lieferanten, um das richtige Ersatzteil zu bekommen. Um sicherzustellen, dass die Kühlflüssigkeit den Motor über eine längere Zeit hinweg schützt, empfiehlt es sich, das Kühlsystem alle zwei Jahre völlig zu leeren und ein frisches Gemisch aus Frostschutzmittel und Wasser einzufüllen.
Seite 19
Kraftstoff und Öl WARNUNG! Benzin ist sehr leicht entzündlich und in gewissen Situationen explosiv. • Seien Sie im Umgang mit Benzin immer besonders vorsichtig. • Benzin stets bei ausgeschaltetem Motor im Freien oder an einem gut belüfteten Ort einfüllen. • Niemals rauchen sowie Abstand zu Funken und offenen Flammen am Einfüll- und Lagerort halten.
Seite 20
Kraftstoffsystem: Der Tankdeckel befindet sich direkt hinter dem Lenker. Tankkapazität siehe Abschnitt Technische Daten. Verwenden Sie normales bleifreies Benzin. • Rauchen Sie beim Tanken nicht • Vor dem Auftanken den Motor abstellen WICHTIG: • Stellen Sie sicher, dass sich kein Schmutz im Kraftstoffsystem befindet. •...
Seite 21
Allradantriebssystem Das Quad ist mit einem elektrischen Wechsel zwischen 2-Rad- und Allradantrieb ausgestattet. Motor umschalten Steuerung umschalten WARNUNG! Wechseln Sie nur, wenn das Fahrzeug stillsteht. Hinweis: Beim Umschalten zwischen 2-Rad- und Allradantrieb kann es vorkommen, dass die Mechanik im vorderen Getriebe noch immer ein-/ausgeschaltet ist, und das endgültige Umschalten erst dann erfolgt, wenn man auf hartem Untergrund fährt oder zurückschiebt.
Seite 22
WARNUNG! Asymmetrische schwere Lenkung ist ein Symptom für eine Fehlfunktion der inneren oder äußeren Lenkkugel auf einer Seite, was zum Verlust der Kontrolle führen kann, selbst in der 2WD-Position. Wenn Sie Symptome der Lenkung feststellen, bringen Sie Ihr ATV zur Inspektion und Wartung zu Ihrem Händler.
Seite 23
Starten des Fahrzeugs Start bei kaltem Motor: WARNUNG! Starten Sie die Maschine niemals in einem geschlossenen Raum. Das Kohlendioxid (CO ) im Auspuffgas ist giftig und kann zu ernsthaften Verletzungen oder gar zum Tod führen. Den Motor stets im Freien anlassen. Hinweis: Wärmen Sie die Maschine vor dem Start immer auf, da der Motor ansonsten beschädigt werden kann.
Seite 24
Kontrollliste: 1. Benzin auffüllen 2. Kontrollieren Sie den Ölstand und füllen Sie evtl. Öl nach. 3. Anfangs langsam fahren. Wählen Sie ein übersichtliches Gelände mit viel Platz, um das Fahrzeug kennenzulernen. 4. Gas variieren. Die Maschine nicht zu lange im Leerlauf laufen lassen. 5.
Seite 25
WARNUNG! Es ist wichtig, das Fahrzeug richtig zu beladen, um Stabilität und Steuerungseigenschaften zu erhalten. Überlastung oder eine falsche Anbringung der Last beeinträchtigt die Funktion des Fahrzeugs in Kurven sowie den Bremsweg und die Stabilität des Fahrzeugs. Wird das Fahrzeug falsch beladen, kann es zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod kommen.
Seite 26
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen Um das Risiko für Verletzungen sowie Schäden am Fahrzeug beim Transport zu minimieren, beachten Sie bitte die untenstehenden Sicherheitsmaßnahmen: • Geschwindigkeit reduzieren und den längeren Bremsweg berücksichtigen. • Gewicht wie gezeigt verteilen: 1/3 vorne und 2/3 hinten. Reduzieren Sie in Bezug auf die Stabilität die Geschwindigkeit und das Gewicht der Last, wenn in unebenem oder hügeligem Gelände gefahren wird.
Seite 27
Winde Das Fahrzeug ist mit einer elektrischen Winde ausgestattet, die mit einem Schalter an der linken Seite des Lenkers bedient werden kann. Wir empfehlen, dass das Seil bei der ersten Benutzung der Winde ganz von Handkraft abgerollt und mit der Hand wieder zurückgeführt wird, um sicherzustellen, dass es richtig aufgewickelt wird. Bei diesem Arbeitsschritt sollte das Seil auch mit Konsistenzschmiermittel geschmiert werden, um die Lebensdauer des Seils zu verlängern und zu vermeiden, dass es durchgescheuert wird.
Seite 28
Betrieb WARNUNG! Der Drehzahlbegrenzer ist auf 7500 Upm eingestellt, damit die Motordrehzahl nicht zu hoch für den Ventilmechanismus wird (Ventile „schwimmen“). Der Drehzahlbegrenzer unterbricht die elektronische Zündung des Motors und begrenzt somit die Motordrehzahl, um einen Motorschaden zu vermeiden. Reduzieren Sie stets das Gas, bevor die maximale Drehzahl erreicht wird und vermeiden Sie, dass der Motor heult.
Seite 29
Stufenloses Getriebe (CVT) WARNUNG! Das CVT-System dreht sich mit hohen Geschwindigkeiten, wodurch eine große Kraft auf die Kupplungskomponenten ausgeübt wird. Als Eigentümer haben Sie jedoch die folgenden Pflichten, um sicherzustellen, dass dieses System sicher bleibt: • Nehmen Sie keine Veränderungen an den Komponenten des CVT-Systems vor. Andernfalls kann die Festigkeit verringert werden, was zu Ausfällen bei hohen Geschwindigkeiten führen kann.
Seite 30
Batterie ACHTUNG! Nehmen Sie beim Entfernen der Batterie zuerst das negative (schwarze) Kabel ab. Genauso muss beim erneuten Montieren der Batterie dafür gesorgt werden, dass das schwarze Kabel zuletzt montiert wird. Ansonsten kann es nämlich zu einer Explosion mit ernsthaften Verletzungen oder Tod führen.
Seite 31
Wartung: Batteriepole und Verbindungen müssen frei von Rost gehalten werden. Entfernen Sie den Rost mit einer harten Stahlbürste und waschen Sie die Stellen mit einem Gemisch aus 1 Esslöffel Backpulver und 1 Tasse Wasser. Mit sauberem Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch abreiben. Bedecken Sie die Pole mit Fett oder Vaseline.
Seite 32
Auspuffsystem WARNUNG! Das Auspuffsystem kann während und nach der Verwendung des Quads sehr heiß sein. • Niemals die Komponenten dieses Systems berühren. Gefahr für schwere Verbrennungen. • Seien Sie vorsichtig bei Fahrten in hohem Gras – Brandgefahr. Funkenfang: Das Auspuffrohr muss regelmäßig wie folgt von Rußablagerungen gereinigt werden: 1.
Seite 33
Wartung WARNUNG! Mit D gekennzeichnete Wartungsaufgaben in der folgenden Übersicht sollten von einer autorisierten Werkstatt ausgeführt werden. Mit O gekennzeichnete Aufgaben sollten bei Betrieb in nasser oder sehr schmutziger Umgebung häufiger durchgeführt werden. Wartungsplan: Eine gründliche regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass der Zustand des Fahrzeugs so sicher und zuverlässig wie möglich ist.
Seite 34
Komponente Stunden Wann Bemerkungen Rücklicht/Anzeigelämpchen Täglich Täglich Tägliche Kontrolle Silikonfett auf die Kontakte auftragen, wenn diese gewechselt werden. Hauptelement Luftfilter Wöchentlich Wöchentlich Kontrolle und bei Bedarf austauschen. Getriebeölstand 20 Stunden Monatlich Monatliche Kontrolle, ein Mal jährlich wechseln. Batterie 20 Stunden Monatlich Pole überprüfen und reinigen.
Seite 35
Komponente Stunden Wann Bemerkungen Spur Bei Bedarf Bei Bedarf. Regelmäßige Überprüfung. Einstellen, wenn Teile ausgewechselt werden. Einstellen des Lichts Bei Bedarf Bei Bedarf. Falls notwendig einstellen. Schmierempfehlungen: Thema Empfohlenes Öl Methode Häufigkeit Motoröl 15W/40 oder Bis zum richtigen Stand Stand täglich kontrollieren. 10W/40 am Ölstab einfüllen.
Seite 36
Schmierstelen, Fett: Stelle Empfohlenes Methode Häufigkeit Schmierfett 6. vordere A-Arm- Universalfett Finden Sie den Alle 3 Monate Drehgelenkwelle Gelenkwellenanschluss und oder 50 schmieren Sie ihn mit einer Stunden Fettpresse. 7. Lenkungsbuchsen Universalfett Finden Sie die Alle 3 Monate Gelenkwellenanschlüsse und oder 50 schmieren Sie sie mit einer...
Seite 37
10.Gangschaltung Universalfett Schmierstellen finden und Halbjährlich schmieren. 11.Kugelgelenke Inspektion Überprüfen und bei Bedarf Halbjährlich ersetzen. 12. Pendelachse Universalfett Schmierstellen finden und Halbjährlich und Achshalter schmieren. 13. Hinterachslager Universalfett Schmierstellen finden und Alle 3 Monate schmieren. oder 50 Stunden ...
Seite 38
Einstellen der Hebel: WARNUNG Eine unsachgemäße Einstellung des Lenkers oder ein unsachgemäßes Anziehen der Feststellschrauben des Einstellblocks kann zu einer eingeschränkten Lenkung oder zum Lösen des Lenkers führen, was zum Verlust der Kontrolle und zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
Seite 39
Anzugsmoment Radmuttern: Bolzenabmessungen Technische Daten Vorne M10x1,25 27Nm Hinten M10x1,25 (Alu) 95Nm HINWEIS: Alle Muttern, die mit einem Splint versehen sind, müssen von einem Vertragshändler gewartet werden. Anziehen der vorderen Radnabe: Die Spannung des Vorderradlagers und die Festigkeit der Spindelmutter sind kritische Kriterien. Sämtliche Wartungsarbeiten an diesen Komponenten müssen in einer autorisierten Werkstatt erfolgen.
Seite 40
Warten des Luftfilters: 1. Sitz entfernen Vorfilter 2. Clips und Verkleidung entfernen 3. Klemmen lösen und Filter herausnehmen Hauptfilter 4. Entfernen Sie den Vorfilter (Stoff) vom Hauptfilter. Waschen Sie den Vorfilter mit Seifenwasser und lassen Sie ihn trocknen. 5. Setzen Sie den Vorfilter wieder im Hauptfilter ein. Hauptfilter wechseln bei Bedarf.
Seite 41
Vorderradbremse: ACHTUNG! Wenn ein Behälter mit Bremsflüssigkeit angebrochen wurde, sollte die notwendige Menge verwendet und der Rest entsorgt werden. Bewahren Sie den Rest im Behälter nicht auf. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, was bedeutet, dass sie schnell Flüssigkeit aus der Luft aufnimmt. Dies führt dazu, dass der Kochpunkt der Bremsflüssigkeit fällt.
Seite 42
Hinterrad- und Handbremse: Hinterradbremse: Die Hinterradbremse besteht aus hydraulischen Scheibenbremsen, die vom selben Fußpedal wie die Vorderradbremse sowie von der Handbremse am Griff aktiviert werden. Diese Bremsen stellen sich automatisch ein und müssen außer der regelmäßigen Kontrolle der Bremsbeläge nicht gewartet werden.
Seite 43
ACHTUNG! Den Regulator nicht zu fest anziehen. Spiel des Hebels: 20 mm. 8. Kontrollieren Sie die Funktion der Bremse in der Praxis. Sie muss das Quad mit Ladung auf einem Gefälle von 18% halten können. Man kann auch eine vorläufige Einstellung am Bremskabel vornehmen, indem man direkt an der Stoppmutter schraubt.
Seite 44
Zündkerze: Kontrolle: • Isolator (1): Wird bei abnormaler Farbe ausgetauscht. Die Farbe ist normalerweise mittel- bis hellbraun. • Elektrode (2): Falls abgenutzt oder beschädigt wechseln. Reinigung: • Zündkerze: Wird mit Zündkerzenreiniger oder einer Stahlbürste gereinigt. Maße: o Elektrodenabstand (3). Muss 0,6-0,7 mm betragen.
Seite 45
Wichtig: Das Öl kann heiß sein. Vermeiden Sie es, dass Öl auf die Haut gelangt, da dies ansonsten zu schweren Verbrennungen führen kann. 1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund abstellen. 2. Lassen Sie den Motor 2-3 Minuten lang laufen, bis der Motor warm ist. Dann Motor abstellen. 3.
Seite 46
Getriebeölwechsel: 1. Entfernen Sie die 4 Schrauben der Grundplatte und ziehen Sie diese vorsichtig heraus, um Zugang zu erhalten. 2. Entfernen Sie den Füllstopfen. 3. Entfernen Sie den Abflussstopfen ganz unten links und lassen Sie das Öl ablaufen. Auffangen und korrekt entsorgen.
Seite 47
Schmieren Sie das vordere Differential: Stellen Sie das ATV auf eine ebene Fläche, entfernen Sie den Einfüllstopfen und prüfen Sie den Ölstand durch die Einfüllöffnung. Der Ölstand sollte in der Mitte der Bolzenspitze liegen, etwa unterhalb der Oberkante der Einfüllöffnung. Hinweis: Das Öl darf nicht bis zum Gewinde des Stopfens reichen.
Seite 48
Reifen: WARNUNG Der Betrieb Ihres ATV mit abgenutzten Reifen, nicht ordnungsgemäß aufgepumpten Reifen, nicht genormten Reifen oder nicht ordnungsgemäß montierten Reifen beeinträchtigt das Fahrverhalten des Fahrzeugs, was zu einem Unfall mit schweren Verletzungen oder Tod führen kann. Befolgen Sie die nachstehenden Sicherheitsvorkehrungen, um solche Situationen zu vermeiden. Wichtige Sicherheitsmaßnahmen: Sorgen Sie dafür, immer den richtigen Reifendruck laut der unten abgebildeten Tabelle zu verwenden.
Seite 49
Reifen montieren: Legen Sie das Rad bei eingelegtem Gang und angezogener Feststellbremse in der richtigen Position auf die Radnabe. Achten Sie darauf, dass der Ventilschaft nach außen zeigt und die Pfeile auf dem Reifen in Richtung Vorwärtsdrehung zeigen. Bringen Sie die Radmuttern an und ziehen Sie sie mit den Fingern fest. Senken Sie das Fahrzeug auf den Boden ab.
Seite 50
Leuchten WARNUNG! Denken Sie daran, die Lichter auszuschalten, wenn das ATV für längere Zeit stillsteht. ACHTUNG! Scheinwerfer und Rückleuchten stets sauber halten. Schlechtes Licht kann zu Unfällen mit ernsthaften Verletzungen oder Tod zur Folge führen. ACHTUNG! Versuchen Sie nicht, das Leuchtmittel zu wechseln, während es noch immer heiß ist. Verbrennungsgefahr.
Seite 51
Reinigung des Quads Indem man das Quad sauber hält, kann man die Lebensdauer der verschiedenen Komponenten verlängern. Waschen: Verwenden Sie zum Waschen des Quads niemals Hochdrucksysteme. Dies könnte nämlich zu Schäden an Radlagern, Getriebeversiegelung, Karosserieverkleidungen, Bremsen und Warnschildern führen. Darüber hinaus könnte Wasser in den Motor oder das Auspuffsystem eindringen.
Seite 52
Lagerung Tipps zur Lagerung: Reinigung: Das Quad gründlich reinigen Kraftstoff: Stellen Sie den Kraftstoffhahn auf "OFF". Öl: Öl wechseln Luftfilter/Gehäuse: Vorfilter und Filter reinigen oder auswechseln. Gehäuse und Luftrohr reinigen. Alle Flüssigkeiten überprüfen: Getriebeöl und Bremsflüssigkeit. Letztere muss alle zwei Jahre oder sobald sie dunkel oder verschmutzt aussieht gewechselt werden.
Seite 53
Fehlersuche Falsche Bedienung der Kupplung (CVT), Antriebsriemen „brennt“ Mögliche Ursache Lösung Zu hoher Gang beim Laden des Quads auf einen Langsamen Gang einlegen um zu vermeiden, dass Anhänger der Antriebsriemen „brennt“ Anfahren auf einem steilen Hügel Langsamen Gang verwenden Es wird mit zu geringen Upm oder zu niedriger Schneller fahren oder den langsamen Gang Geschwindigkeit (5-12 km/h) gefahren einlegen...
Seite 54
Startschwierigkeiten Mögliche Ursache Lösung Kraftstofftank Leer Verstopfter Entlüfter Zu alter oder verschmutzter Kraftstoff Verstopfter Kraftstofffilter Kraftstoffdruck nicht korrekt Drosselklappe Prüfen / Reinigen Luftfilter Verstopftes Filterelement Falsch eingestellter Luftfilter Kompressionssystem Zylinder und Zylinderkopf Lose Zündkerze Loser Zylinderkopf Zylinderkopfdichtung beschädigt Zylinderdichtung beschädigt Abgenutzter, beschädigter oder verkeilter Zylinder Kolben und Kolbenring Abgenutzter Kolben...
Seite 55
Schlechte Leerlaufleistung Luftfilter Verstopftes Filterelement Zündsystem Defekte Zündkerze Defekte Hochspannungsleitung Defekte Zündeinheit Defekte Wickelspule Defekte Zündspule Ventilsystem Falsch eingestelltes Ventilspiel Kraftstoffdruck nicht korrekt Verstopfte Injektion Verstopfter Kraftstofffilter Schlechte Leistung bei mittlerer und hoher Geschwindigkeit Kraftstoffdruck nicht korrekt Verstopfte Injektion Verstopfter Kraftstofffilter Luftfilter Luftfilter verstopft Zündsystem...
Seite 56
Überhitzung Zündsystem Falscher Elektrodenabstand Defekte Zündeinheit Kraftstoffsystem Falscher Kraftstoffstand Luftfilter verstopft Kompressionssystem Rußablagerungen Falsche Ventileinstellung Falsch eingestelltes Ventilspiel Motoröl Zu viel oder zu wenig Öl Falsche Ölqualität (hoher Viskosität) Zu schlechtes Öl Bremsen Bremsen ziehen Kühlsystem Defekter Ventilator Defekter Thermostat Defekter Thermostatschalter Zu wenig Kühlflüssigkeit Kühler defekt (verstopft oder beschädigt)
Seite 57
Schaltplan: Wir behalten uns das Recht vor, ohne vorherige Information technische Parameter oder Spezifikationen für dieses Produkt zu ändern. MAN 9068480 DE V1 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-mail: kontakt@p-lindberg.de...