Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
Bedienungsanleitung
(Übersetzung von der original dänischen
Bedienungsanleitung)
9068476 & 9068477
Linhai
Quad M210 T3
EFI
T3A
T3B
P-Lindberg GmbH – Flensburger Str. 3 – D-24969 Großenwiehe
Tel. 04604/9888-975 Fax. 04604/9888-974
www.p-lindberg.de
22-12-2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für P.Lindberg Linhai Quad M210 T3 EFI 2023

  • Seite 1 Bedienungsanleitung (Übersetzung von der original dänischen Bedienungsanleitung) 9068476 & 9068477 Linhai Quad M210 T3 P-Lindberg GmbH – Flensburger Str. 3 – D-24969 Großenwiehe Tel. 04604/9888-975 Fax. 04604/9888-974 www.p-lindberg.de 22-12-2023...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Linhai Quad M210 T3A EFI 4x4 – Artikelnummer. 9068476 Linhai Quad M210 T3B EFI 4x4 – Artikelnummer. 9068477 Beschreibung: Quad mit 2-Radantrieb, mit 177,3 ccm starkem Motor, stufenlosem Getriebe, Vorwärts- und Rückwärtsgang. Mit Kugelbolzen versehen. Einsatzbereiche: Für Land- und Forstwirtschaft. Zweckmäßige Verwendung: Das Quad darf ausschließlich wie in diesem Handbuch sowie im Sicherheitshandbuch beschrieben verwendet werden.
  • Seite 3 Ganghebel ............................19 Fahrweise: ............................19 Stufenloses Getriebe (CVT) ......................... 20 Batterie ............................... 20 Auspuffsystem ............................ 22 Wartung.............................. 23 Wartungsplan: ..........................23 Schmierempfehlungen: ........................25 Einstellen des Lenkers: ........................27 Anzugsmoment Radmuttern: ......................28 Einstellen der hinteren Stoßdämpfer: .................... 28 Warten des Luftfilters: ........................
  • Seite 4: Sicherheitsanweisungen

    Sicherheitsanweisungen: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die Betriebsanleitung und das Sicherheitshandbuch gründlich durch. Beide Anleitungen enthalten wichtige Informationen über Sicherheit, Fahrtechnik, Betrieb und Wartung der Maschine. Die Sicherheitskennzeichen an der Maschine müssen gelesen und verstanden werden. Eine vollständige Übersetzung jedes einzelnen Kennzeichens befindet sich im Sicherheitshandbuch.
  • Seite 5: Fahrgestellnummer

    FAHRGESTELLNUMMER: Es ist eine gute Idee, Fahrgestell- und Motornummer zu notieren. Die Nummern sind vor allem wichtig bei der Registrierung, bei Versicherungs- und Diebstahlangelegenheiten sowie bei der Bestellung von Ersatzteilen. Die Fahrgestellnummer (1) ist auf der Vorderseite des Rahmens ersichtlich. Die Motornummer (2) kann oben an der linken Seite des Motors abgelesen werden.
  • Seite 6: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Tankdeckel Maschinenansicht von der linken Seite Gangwahl-hebel Maschinenansicht von der rechten Seite MAN 9068476 DE V1 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-mail: kontakt@p-lindberg.de...
  • Seite 7 Maschinenansicht von vorne Anhängerkupplung Maschinenansicht von hinten MAN 9068476 DE V1 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-mail: kontakt@p-lindberg.de...
  • Seite 8: Technische Daten

    Technische Daten Antriebssystem: CVT/ Stufenloses Getriebe, Vorwärts- Rückwärtsgang, Neutral Bremsen: Hydraulische Scheibenbremse Kraftüberführung: Kette Vorderachse: Mit Lamellendifferenzial Vorderradaufhängung: Doppelter mechanischer Stoßdämpfer Hinterradaufhängung Einfacher mechanischer Stoßdämpfer EPS: Nein Vorderreifen 21x7.00-10 Hinterreifen 22x10.00-10 Felge: Aluminium Abmessungen: L2.058 x B1.048 x H1.325 mm Leergewicht: 208 kg Spurbreite:...
  • Seite 9: Funktionen

    Funktionen Elektrische Schalter: 1. Motor Startschalter 2. Hauptschalter/Zündung Schalter am linken Griff 1. Hauptschalter – dieser wird im Uhrzeigersinn in die Position „ON“ gedreht, um den Motor zu starten. 2. Startschalter – wird zum Starten des Motors aktiviert. HINWEIS: Das Rücklicht ist eingeschaltet, wenn sich der Hauptschalter (Schlüssel) in der Position befindet.
  • Seite 10: Zündschloss

    Zündschloss: Stecken Sie den Schlüssel in den Schalter. Scheinwerfer "AUS": Drehen Sie den Schlüssel in diese Position, um den Motor abzustellen, alle Stromkreise abzuschalten und den Schlüssel abzuziehen. "EIN": In dieser Stellung ist das elektrische System des ATV angeschlossen, der Motor kann gestartet werden und der Schlüssel kann nicht abgezogen werden.
  • Seite 11: Gashebel

    Gashebel WARNUNG! Kontrollieren Sie stets die Funktion des Gashebels vor dem Start. Dieser muss in die Ausgangsposition zurückspringen, wenn man ihn auslässt. Starten oder fahren Sie niemals ein Quad, bei dem der Gashebel klemmt oder nicht funktioniert. Dies kann zu Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Kontaktieren Sie für die Reparatur eines defekten Gashebels stets den Händler.
  • Seite 12: Bremsen

    Bremsen Vordere und hintere Bremse: Die Bremsen müssen vor jedem Gebrauch überprüft werden. Der Bremshebel für die Vorderradbremse befindet sich auf der rechten Seite des Lenker und der Bremshebel für die Hinterradbremse auf der linken Seite des Lenker. WARNUNG! Betätigen Sie die Vorderradbremse mit Bedacht. Betätigen Sie die Bremse nicht zu stark, da die Vorderräder blockieren können und Sie die Kontrolle über das ATV verlieren könnten oder es umkippt.
  • Seite 13: Aktivierung Der Parkbremse

    Aktivierung der Parkbremse: 1. Den Schalter des Parkhebels nach rechts schieben, um die Parkfunktion zu aktivieren. 2. Zum Lösen der Parkbremse bewegen Sie den Schalter nach links. Sie kehrt in ihre gelöste Position zurück. Wichtige Sicherheitsmaßnahmen: • Die Parkbremse kann schlaff werden, wenn sie über eine längere Zeit hinweg aktiviert ist. Dies kann zu Unfällen führen.
  • Seite 14: Kraftstoff Und Öl

    Kraftstoff und Öl WARNUNG! Benzin ist sehr leicht entzündlich und in gewissen Situationen explosiv. • Seien Sie im Umgang mit Benzin immer besonders vorsichtig. • Benzin stets bei ausgeschaltetem Motor im Freien oder an einem gut belüfteten Ort einfüllen. • Niemals rauchen sowie Abstand zu Funken und offenen Flammen am Einfüll- und Lagerort halten.
  • Seite 15: Ölsystem

    Ölsystem: Der Öltank befindet sich auf der rechten Seite des Motors. So wird der Ölstand kontrolliert: 1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund abstellen. 2. Motor anlassen und 20-30 Sekunden im Leerlauf laufen lassen. 3. Motor stoppen, den Ölmessstab (1) herausziehen und mit einem sauberen Tuch abreiben.
  • Seite 16: Führersitz

    Führersitz Hinweis Um Verletzungen zu vermeiden Stellen Sie sicher, dass der Sitz richtig befestigt ist. Erlauben Sie keine Passagiere. MAN 9068476 DE V1 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-mail: kontakt@p-lindberg.de...
  • Seite 17: Starten Des Fahrzeugs

    Starten des Fahrzeugs Start bei kaltem Motor: WARNUNG! Starten Sie die Maschine niemals in einem geschlossenen Raum. Das Kohlendioxid (CO ) im Auspuffgas ist giftig und kann zu ernsthaften Verletzungen oder gar zum Tod führen. Den Motor stets im Freien anlassen. Hinweis: Wärmen Sie die Maschine vor dem Start immer auf, da der Motor ansonsten beschädigt werden kann.
  • Seite 18: Einfahrzeit

    Einfahrzeit Die Einfahrtzeit für ein neues Quad sind die ersten 50 Betriebsstunden. Dieser Zeitraum ist äußerst wichtig. Wenn die neue Maschine gut behandelt wird, läuft sie effizienter und hat eine längere Lebensdauer. Beachten Sie daher folgende Punkte besonders sorgfältig: WARNUNG! Fahren Sie während der Einfahrzeit niemals mit voller Geschwindigkeit oder über eine längere Zeit hinweg mit Vollgas.
  • Seite 19: Betrieb

    Betrieb Ganghebel Das ATV hat 3 Gänge: Vorwärts, Neutral und Rückwärts. WARNUNG! Das Quad stets vor jeder Fahrt überprüfen, um sicherzustellen, dass es in einem guten und sicheren Zustand ist. Siehe entsprechenden Abschnitt im Sicherheitshandbuch. 1. Sitzen Sie aufrecht, mit beiden Füßen auf der Fußplatte und beiden Händen am Lenker. 2.
  • Seite 20: Stufenloses Getriebe (Cvt)

    Stufenloses Getriebe (CVT) WARNUNG! Das CVT-System dreht sich mit hohen Geschwindigkeiten, wodurch eine große Kraft auf die Kupplungskomponenten ausgeübt wird. Als Eigentümer haben Sie folgende Pflichten, um die Sicherheit des Systems zu gewährleisten: • Nehmen Sie keine Veränderungen an den Komponenten des CVT-Systems vor. Dies kann die Stabilität des Systems beeinträchtigen, was dann zu Ausfällen bei hohen Geschwindigkeiten führen kann.
  • Seite 21 Einsetzen der Batterie: WARNUNG! Um die Möglichkeit einer Explosion zu vermeiden, schließen Sie die Batteriekabel immer in der angegebenen Reihenfolge an. Das rote (positive) Kabel zuerst, das schwarze (negative) Kabel zuletzt. Eine explodierende Batterie kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Wartung: Batteriepole und Verbindungen müssen frei von Rost gehalten werden.
  • Seite 22: Auspuffsystem

    Auspuffsystem WARNUNG! Das Auspuffsystem kann während und nach der Verwendung des Quads sehr heiß sein. • Niemals die Komponenten dieses Systems berühren. Gefahr für schwere Verbrennungen. • Seien Sie vorsichtig bei Fahrten in hohem Gras – Brandgefahr. Funkenfang: Das Auspuffrohr muss regelmäßig wie folgt von Rußablagerungen gereinigt werden: 1.
  • Seite 23: Wartung

    Wartung WARNUNG! Mit D gekennzeichnete Wartungsaufgaben in der folgenden Übersicht sollten von einer autorisierten Werkstatt ausgeführt werden. Mit O gekennzeichnete Aufgaben sollten bei Betrieb in nasser oder sehr schmutziger Umgebung häufiger durchgeführt werden. Wartungsplan: Eine gründliche regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass der Zustand des Fahrzeugs so sicher und zuverlässig wie möglich ist.
  • Seite 24 Komponente Stunden Wann Bemerkungen Getriebeölstand 20 Stunden Monatlich Monatliche Kontrolle, ein Mal jährlich wechseln. Batterie 20 Stunden Monatlich Pole überprüfen und reinigen. Bremsbelag 10 Stunden Monatlich Abnutzungen an den Bremsbelägen regelmäßig kontrollieren. Befestigungen am Zylinderkopf 25 Stunden 3 Monate Überholung (Nachziehen nur bei der ersten und Zylinderboden Wartung erforderlich) Allgemeine Schmierung...
  • Seite 25: Schmierempfehlungen

    Schmierempfehlungen: Thema Empfohlenes Öl Methode Häufigkeit Motoröl 10W/40 oder Bis zum richtigen Stand Stand täglich kontrollieren. 15W/40 am Ölstab einfüllen. 1,05 Liter Bremsflüssigkeit DOT 3 Flüssigkeitsstand muss Nach Bedarf, alle zwei Jahre oder zwischen den nach 200 Betriebsstunden wechseln. Markierungen am Behälter liegen.
  • Seite 26: Vorderradlager

    Schmierstelen, Fett: Stelle Empfohlenes Methode Häufigkeit Schmierfett  5. vordere A-Arm- Universalfett Finden Sie den Alle 3 Monate Drehgelenkwelle Gelenkwellenanschluss und oder 50 schmieren Sie ihn mit einer Stunden Fettpresse.  6. Lenkungsbuchsen Universalfett Finden Sie die Alle 3 Monate Gelenkwellenanschlüsse und oder 50 schmieren Sie sie mit einer...
  • Seite 27: Einstellen Des Lenkers

    Einstellen des Lenkers: WARNUNG Eine unsachgemäße Einstellung des Lenkers oder ein unsachgemäßes Anziehen der Feststellschrauben des Einstellblocks kann zu einer eingeschränkten Lenkung oder zum Lösen des Lenkers führen, was zum Verlust der Kontrolle und zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
  • Seite 28: Anzugsmoment Radmuttern

    Anzugsmoment Radmuttern: Bolzenabmessungen Technische Daten Vorne M10x1,25 40-50 Nm Hinten M10x1,25 40-50 Nm HINWEIS: Alle Muttern, die mit einem Splint versehen sind, müssen von einem Vertragshändler gewartet werden. Anziehen der vorderen Radnabe: Die Spannung des Vorderradlagers und die Festigkeit der Spindelmutter sind kritische Kriterien. Sämtliche Wartungsarbeiten an diesen Komponenten müssen in einer autorisierten Werkstatt erfolgen.
  • Seite 29: Warten Des Luftfilters

    Warten des Luftfilters: 1. Entfernen Sie die Klammern (1). 2. Lösen Sie die Klammer und entfernen Sie den Filter 3. Entfernen Sie den Vorfilter (2) vom Hauptfilter. 4. Untersuchen Sie das Filtergehäuse auf Öl- oder Wasserablagerungen. Wischen Sie eventuelle Ablagerungen mit einem sauberen Lappen weg. Hinweis: Wenn der Filter in Kraftstoff oder Öl getränkt wurde, muss er ersetzt werden.
  • Seite 30: Überprüfung Der Steuerung

    Überprüfung der Steuerung: Die Steuerung des Fahrzeugs muss regelmäßig auf lose Schrauben und Muttern überprüft werden. Werden lose Verbindungen festgestellt, müssen diese von einem Fachhändler überprüft und nachgezogen werden, bevor mit dem Quad gefahren werden kann. Sturz und Nachlauf können nicht eingestellt werden. WARNUNG Versuchen Sie nicht, den Nachlauf (Spur) einzustellen.
  • Seite 31: Vorderrad- Und Hinterradbremse

    Vorderrad- und Hinterradbremse: ACHTUNG! Wenn ein Behälter mit Bremsflüssigkeit angebrochen wurde, sollte die notwendige Menge verwendet und der Rest entsorgt werden. Bewahren Sie den Rest im Behälter nicht auf. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, was bedeutet, dass sie schnell Flüssigkeit aus der Luft aufnimmt. Dies führt dazu, dass der Kochpunkt der Bremsflüssigkeit fällt.
  • Seite 32: Gaskabel, Einstellen Und Spiel

    Gaskabel, Einstellen und Spiel: Das Spiel des Gaskabels wird am Hebel eingestellt. 1. Schieben Sie die Gummimuffen von der Kabeleinstellung und lösen Sie die Stoppmutter. 2. Das Einstellelement drehen, bis 2-3 mm Spiel am Hebel erreicht wurden. Hinweis: Beim Einstellen des Spiels ist es wichtig, dass der Hebel währenddessen vor und zurück bewegt wird.
  • Seite 33: Motorölwechsel

    Motorölwechsel: Es wird empfohlen, das Öl alle 30 Betriebsstunden bzw. alle 3 Monate zu wechseln, je nachdem, was zuerst eintritt. Während der Einfahrzeit sollte es allerdings alle 20 Betriebsstunden bzw. monatlich gewechselt werden. Bei herausfordernden Fahrten muss eine Wartung öfter vorgenommen werden.
  • Seite 34: Getriebeöl Nachfüllen

    Getriebeöl nachfüllen: Der Füllstopfen befindet sich auf der rechten Seite der Maschine. Das Getriebeöl muss 1 x monatlich bzw. alle 20 Betriebsstunden kontrolliert werden. 1x jährlich sollte das Getriebeöl gewechselt werden. Empfohlenes Getriebeöl: SAE 80W/90 GL5. Getriebeölwechsel: 1. Entfernen Sie die Schraube (1) 2.
  • Seite 35: Reifen

    Reifen: WARNUNG Der Betrieb Ihres ATV mit abgenutzten Reifen, nicht ordnungsgemäß aufgepumpten Reifen, nicht genormten Reifen oder nicht ordnungsgemäß montierten Reifen beeinträchtigt das Fahrverhalten des Fahrzeugs, was zu einem Unfall mit schweren Verletzungen oder Tod führen kann. Befolgen Sie die nachstehenden Sicherheitsvorkehrungen, um dies zu vermeiden. Wichtige Sicherheitsmaßnahmen: Sorgen Sie dafür, immer den richtigen Reifendruck laut der unten abgebildeten Tabelle zu verwenden.
  • Seite 36: Kette

    Kette Verwenden Sie die richtige Art von Schmiermitteln Tragen Sie Kettenfett zum Aufsprühen gründlich auf die Innen- und Außenseite der Kettenlaschen und - rollen auf. Bewegen Sie das ATV nach Bedarf, um die gesamte Kette zu erreichen. Inspektion der Kette Fassen Sie die Kette in der Mitte zwischen den beiden Ritzeln an und achten Sie darauf, wie weit sich die Kette nach unten drücken oder nach oben ziehen lässt.
  • Seite 37 Einsetzen der Kette Stecken Sie den Stift des Verbindungsglieds (3) in die beiden zu verbindenden Ketteenden. Schieben Sie die Seitenplatte (2) des Gelenks auf die Stifte. Schieben Sie den Befestigungsclip (1) auf die Stifte, bis der Clip sicher einrastet. ACHTUNG Das Gelenk muss mit dem offenen Ende des Befestigungsclips (1) entgegen der Drehrichtung der Kette (4) montiert werden.
  • Seite 38: Leuchten

    Leuchten ACHTUNG! Scheinwerfer und Rückleuchten stets sauber halten. Schlechtes Licht kann zu Unfällen mit ernsthaften Verletzungen oder Tod zur Folge führen. ACHTUNG! Versuchen Sie nicht, das Leuchtmittel zu wechseln, während es noch immer heiß ist. Verbrennungsgefahr. Halogenlampen außerdem nicht mit den bloßen Fingern berühren. Öl von der Haut kommt ansonsten auf das Lämpchen, wodurch zusätzliche Hitze erzeugt wird.
  • Seite 39: Einstellung Des Scheinwerfers (1)

    Einstellung des Scheinwerfers (1) Einstellschraube Um den Lichtstrahl abzusenken, drehen Sie die Einstellschraube nach hinten. Um den Lichtstrahl anzuheben, drehen Sie die Schraube nach vorne. MAN 9068476 DE V1 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-mail: kontakt@p-lindberg.de...
  • Seite 40: Austausch Von Abblendscheinwerferleuchtmittel (2)

    Austausch von Abblendscheinwerferleuchtmittel (2) Abdeckung Beschlag Abdeckung Mutter und Unterlegscheibe Ziehen Sie den Stecker der Leuchte und entfernen Sie die Muttern und Unterlegscheiben von der Abdeckung ①. Entfernen Sie die Abdeckung ② von der Abblendlicht-Halterung. Nehmen Sie die Leuchte aus der Halterung. Setzen Sie eine neue Abblendlichtlampe in die Halterung ein.
  • Seite 41: Einstellung Von Abblendlicht (2)

    Einstellung von Abblendlicht (2) Vorwärts Einstellscheaube Um den Lichtstrahl abzusenken, drehen Sie die Einstellschraube nach hinten. Um den Lichtstrahl anzuheben, drehen Sie die Schraube nach vorne. Auswechseln der Lichtmittel in der Rückleuchte/Bremsleuchte und dem hinteren Blinker Wenn das Rücklicht/Bremslicht oder der hintere Blinker nicht funktioniert, kann es notwendig sein, die Leuchtmittel auszuwechseln.
  • Seite 42: Reinigung Des Quads

    Reinigung des Quads Indem man das Quad sauber hält, kann man die Lebensdauer der verschiedenen Komponenten verlängern. Waschen: Verwenden Sie zum Waschen des Quads niemals Hochdrucksysteme. Dies könnte nämlich zu Schäden an Radlagern, Getriebeversiegelung, Karosserieverkleidungen, Bremsen und Warnschildern führen. Darüber hinaus könnte Wasser in den Motor oder das Auspuffsystem eindringen.
  • Seite 43: Lagerung

    Lagerung Tipps zur Lagerung: Reinigung: Das Quad gründlich reinigen Öl: Öl und Filter wechseln Luftfilter/Gehäuse: Vorfilter und Filter reinigen oder auswechseln. Gehäuse und Luftrohr reinigen. Alle Flüssigkeiten überprüfen: Getriebeöl und Bremsflüssigkeit. Letztere muss alle zwei Jahre oder sobald sie dunkel oder verschmutzt aussieht gewechselt werden.
  • Seite 44: Fehlersuche

    Fehlersuche Falsche Bedienung der Kupplung (CVT), Antriebsriemen „brennt“ Mögliche Ursache Lösung Verladen des ATV auf einen hohen Anhänger Benutzen Sie das ATV niemals an Steigungen, die steiler als 15% sind. Parken an einer Steigung Stellen Sie das ATV ab, nachdem Sie zuerst die Feststellbremse angezogen haben, gemäß...
  • Seite 45 Hinweis: Der nachfolgende Abschnitt über die Fehlersuche kann nicht alle möglichen Ursachen für die Probleme berücksichtigen. Er ist aber als Anleitung gedacht. Es wird auf die jeweiligen Abschnitte im Handbuch bezüglich Überprüfung, Einstellen und Austausch der Elemente hingewiesen. Einstellungen und der Austausch von Elementen müssen von einem Fachhändler vorgenommen werden.
  • Seite 46 Defektes Hochspannungskabel Beschädigtes Zündspulengehäuse Schalter Defekter Hauptschalter Defekter Motorstopp-Schalter Defekter Bremsschalter Kabel Lose Batteriepole Lose Verbindung Falsche Erdung Beschädigter Stromkreis Schlechte Leerlaufleistung Luftfilter Verstopftes Filterelement Zündsystem Defekte Zündkerze Defekte Hochspannungsleitung Defekte Zündeinheit Defekte Wickelspule Defekte Zündspule Ventilsystem Falsch eingestelltes Ventilspiel Kraftstoffdruck nicht korrekt Verstopfte Injektion Verstopfter Kraftstofffilter...
  • Seite 47: Schaltplan

    Schaltplan: Wir behalten uns das Recht vor, ohne vorherige Information technische Parameter oder Spezifikationen für dieses Produkt zu ändern. MAN 9068476 DE V1 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-mail: kontakt@p-lindberg.de...

Inhaltsverzeichnis