Batterie
ACHTUNG!
Nehmen Sie beim Entfernen der Batterie zuerst das negative (schwarze) Kabel ab. Genauso
muss beim erneuten Montieren der Batterie dafür gesorgt werden, dass das schwarze
Kabel zuletzt montiert wird. Ansonsten kann es nämlich zu einer Explosion mit ernsthaften
Verletzungen oder Tod führen.
ACHTUNG!
Die Batterieflüssigkeit ist giftig. Sie enthält Schwefelsäure, die zu ernsthaften Verätzungen
führt, wenn sie mit Haut, Augen oder Kleidung in Berührung kommt.
Gegengift:
Äußere Anwendung: mit Wasser spülen.
Innere Anwendung: Große Mengen an Wasser oder Milch gefolgt von Magnesium,
geschlagenem Ei oder Pflanzenöl trinken und sofort einen Arzt aufsuchen.
Augen: 15 Minuten lang mit Wasser spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Die Batterie produziert explosive Gase. Abstand zu Funken, Flammen, Zigaretten usw.
halten. Für gute Lüftung sorgen, wenn die Batterie aufgeladen oder in geschlossenen
Räumen verwendet wird. Sorgen Sie stets für einen Schutz der Augen, wenn Sie in der Nähe
von Batterien arbeiten. Batterien stets außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Einfüllen der Batterieflüssigkeit:
Eine schlecht gewartete Batterie wird rasch entladen.
Kontrollieren Sie die Batterieflüssigkeit regelmäßig. Der
Flüssigkeitsstand muss zwischen der oberen und unteren
Markierung liegen. Füllen Sie ausschließlich destilliertes
Wasser nach. Leitungswasser enthält Mineralstoffe, die
der Batterie schaden können.
Herausnehmen der Batterie:
1. Entfernen Sie die Riemen, mit denen die Batterie befestigt ist zuerst, dann das
Batteriegehäuse.
2. Entfernen Sie das Luftrohr an der Batterie.
3. Hängen Sie zuerst das schwarze (negative) Batteriekabel ab.
4. Hängen Sie danach das rote (positive) Batteriekabel ab.
P. Lindberg GmbH
Tel. 04604/9888-975
29
Flensburger Str. 3
D-24969 Großenwiehe
MAN 9062798 DE V2
www.p-lindberg.de
E-Mail: kontakt@p-lindberg.de