Herunterladen Diese Seite drucken

Anschluss Basisstation Hbc - Beyerdynamic Headzone Game Bedienungsanleitung

5.1 surround sound headset system

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG - DEUTSCH

5.1 Anschluss Basisstation HBC 1

1. Schließen Sie das Kopfhörerkabel des Headsets MMX 300 mit dem 6,35 mm Klinkenadapter
an den Kopfhöreranschluss
des Headsets MMX 300 mit dem Mikrofoneingang Ihres PCs oder Spielekonsole. Verwenden
Sie gegebenenfalls das mitgelieferte Verlängerungskabel (3,5 mm Klinke).
Wichtig: Zur Vermeidung von Gehörschäden sollte die Lautstärke bei Anschluss und
Aufsetzen des Headsets zunächst auf Minimum eingestellt sein (d.h. Multifunktionsregler
ganz links).
2. Schließen Sie an den S/P-DIF Eingang
DVD-/Blu-ray-Player oder CD-Player an. Über die digitale S/P-DIF-Verbindung können sowohl
Stereo-signale als auch encodierte Surroundsignale wie Dolby Digital oder DTS
werden. Das jeweils verwendete Format wird von der Basisstation HBC 1 automatisch erkannt
und durch Leuchten der betreffenden „Input Format" LED
Verwenden Sie zum Anschluss an den optischen S/P-DIF-Eingang
Kabel bzw. das mitgelieferte koaxiale Kabel mit einer Impedanz von 75 Ohm, wenn Sie den
koaxialen S/P-DIF-Eingang ¸ nutzen. Möchten Sie ein längeres koaxiales Kabel verwenden,
beträgt die maximale Länge 10 Meter.
3. Schalten Sie den Eingangswahlschalter µ auf die Position „Optical" oder „Coaxial", je nach-
dem an welchem S/P-DIF-Eingang die Audioquelle angeschlossen wurde.
Das Signal des ausgewählten Eingangs steht am optischen S/P-DIF-Ausgang
Form zur Weiterleitung an andere Geräte zur Verfügung.
4. Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an der DC-Buchse ¹ an.
Wichtig:
• Verwenden Sie kein anderes Netzteil als das von beyerdynamic mitgelieferte;
andernfalls könnte die Basisstation HBC 1 beschädigt werden.
• Wenn Sie das Netzteil von der Basisstation HBC 1 trennen möchten, schalten Sie die
Basisstation vorher mit der Standby-Taste
5. Der optische S/P-DIF-Ausgang
Audiosignals an andere Geräte (z.B. eine weitere Basisstation HBC 1). An diesem Anschluss
liegt immer das identische Signal wie am ausgewählten S/P-DIF-Eingang an, d.h. je nach
Stellung des Eingangswahlschalter „Input Select" µ liegt am optischen S/P-DIF-Ausgang das
Signal des optischen
Downloaded from
www.Manualslib.com
der Basisstation HBC 1 an. Verbinden Sie das Mikrofonkabel
Kopfhörer
oder des koaxialen S/P-DIF-Eingangs ¸ an.
manuals search engine
Mikrofon
oder ¸ eine Spielekonsole, PC-Soundkarte, einen
aus. Die zugehörige LED leuchtet rot.
im TOSLINK-Format dient zur Weiterleitung des digitalen
- 10 -
®
übertragen
auf der Vorderseite angezeigt.
das mitgelieferte optische
in unveränderter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hbc 1Mmx 300