Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Gasbrenner; Bedienung - Candy TRIO TRI 5 Gebrauchs- Und Installationsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRIO TRI 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 68
INSTALLATION
WASSERANSCHLUSS -
ANSCHLUSS AN DEN WASSERABLAUF
WASSERANSCHLUSS
Die Anordunung der Schl uche f r den u- und Ablauf des
Wassers kann wahlweise nach rechts oder links erfolgen.
Der Geschirrsp ler kann nach Bedarf sowohl an einem Kalt-als
auch an einem Warmwasseranschluss angeschlossen werden.
Die Temperatur des Warmwassers darf 60°C nicht berschreiten.
Der Wasserdruck muss zwischen 0,08 MPa und 0,8 MPa liegen.
Sollte er unter dem angegebenen Mindestdruck liegen, bitten
Sie Ihren Kundendienst um Rat.
Am oberen Ende des ulaufschlauches sollte ein Absperrhahn
angebracht sein, damit die Maschine bei Nichtgebrauch vom
Wassernetz getrennt werden kann (Abb. 1) Der Geschirrsp ler
wird mit einem
ulaufschlauch mit 3/4" Gewindering geliefert
(Abb. 2). Der
ulaufschlauch "A" muss auf den Wasserhahn
"B" mit 3/4 Gewindering aufgeschraubt werden. Achten Sie
darauf, dass das Gewinde fest angezogen wird.
Wird das Ger t an einem neuen oder an einem seit l ngerer
eit nicht mehr gebrauchten Wasseranschlu
so sollte das Wasser einige Minuten abflie en, bevor der
ulaufschlauch angeschlossen wird. Somit wird verhindert, dass
Sand- oder Rostpartikeln den Wasserfilter verstopfen.
ANSCHLUSS AN DEN WASSERABLAUF
Das Innendurchmesser des Ablaufrohres muss mindestens 4
cm betragen und bei einer H he von mindestens 40 cm
liegen. Es wird empfohlen, einen Siphon zu verwenden
4 x).
Falls erforderlich kann der Ablaufschlauch bis zu 2,6 m verl ngert
werden, wobei die H he vom Boden mindestens 85 cm betragen
muss. Hierf r nehmen Sie bitte mit Ihrem zust ndigen
Werkskundendienst Kontakt auf.
4
Das gebogene Schlauchende kann auch am Sp lbeckenrand
eingeh ngt werden. Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht
im Wasser getaucht wird, um einen R cklauf des Wassers beim
Sp len zu verhindern (Abb. 4 y).
berpr fen Sie bei der Installation, dass weder der u- noch
der Ablaufschlauch geknickt sind.
Sollte der ulaufschlauch verl ngert werden, nehmen Sie bitte
mit Ihrem zust ndigen Werkskundendienst Kontakt auf.

DIE GASBRENNER

Jeder Brenner verf gt ber eine stufenlose Regulierung, die es
erm glicht
ausgeht.

BEDIENUNG

Wichtig: Wenn die Brenner nicht in Betrieb sind, muss
der Gasabsperrhahn geschlossen sein.
ffnen Sie den Gasabsperrhahn.
Neben jedem Schalter befindet sich ein Symbol, das den
entsprechenden Brenner kennzeichnet.
Dr cken Sie und drehen Sie den Schalter des gew nschten
Brenners bis zum Symbol
bis die Flamme angez ndet ist. Bei den Modellen mit
elektronischer
Funken angez ndet, der, je nach Modell, entweder durch Dr cken
angeschlossen,
der hief r vorgesehnen Taste oder durch Dr cken des Schalters
ausgel st wird.
F r die Modelle ohne elektronische
Stromausfalls z nden Sie die Flamme mit einem Streichholz.
ACHTUNG: Bei den Modellen mit THERMOSICHERUNG
müssen Sie den Schalter noch einige Sekunden lang
gedrückt halten, damit das Sicherheitssystem aktiviert wird.
Wird der Schalter zu früh losgelassen, kann sich die
Sicherung nicht einschalten und die Flamme geht aus. In
diesem Fall wiederholen Sie den Zündvorgang von vorne
und halten Sie den Schalter etwas länger gedrückt, nachdem
die Flamme angezündet wurde.
Die Thermosicherung ist eine Vorrichtung, die den
Gaszufluss augenblicklich unterbricht, wenn die Flamme
versehentlich gelöscht werden sollte.
Falls wegen besonderer Umst nde in der lokalen Gasversorgung
(Abb.
die Flamme nur schwerlich angez ndet werden k nnte, empfiehlt
es sich, den
wiederholen.
Regulieren Sie die Flamme entsprechend der Topfgr
je nach Bedarf. Der Schalter erm glicht die stufenlose
Feinregulierung aller Einstellungen zwischen Maximum " " und
Minimum "
Um den Brenner auszuschalten, drehen Sie den Schalterknopf
auf 0'.
Falls die Flamme versehentlich ausgehen oder gel scht werden
sollte, drehen Sie den Schalterknopf auf die Position 0', warten
Sie eine Minute und z nden Sie die Flamme neu an.
KOCHGESCHIRR
F r eine bessere Nutzung der Brenner empfehlen wir die
Benutzung von Kochgeschirr mit einem mindestens so gro en
Durchmesser wie unten angegeben:
* Ultrastarkbrenner
* Starkbrenner
* Normalbrenner
* Hilfsbrenner
Verwenden Sie stets nur Kochgeschirr mit gleichm
Boden.
Kochgeschirr aus Aluminium kann R ckst nde auf dem
emaillierten Topftr ger hinterlassen. Diese lassen sich jedoch
leicht entfernen, wenn Sie einen feuchten Lappen mit einem
leicht scheuernden Mittel verwenden.
EINIGE EMPFEHLUNGEN
Vermeiden Sie es, Speisen in sprudelnd
Flüssigkeit zu kochen. Suppen und Brühen garen dadurch
nicht schneller, sondern werden beim Kochen stark
durchgeschüttelt und können so ihren Geschmack verlieren.
ragen,
Flamme.
73 DE
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
*die Flamme zwischen Minimum und Maximum beliebig
einzustellen und flexibel am Durchmesser des Topfes
anzupassen.
*die Flamme schnell zu verkleinern, ohne dass sie
. Halten Sie den Schalter gedr ckt,
ndung wird die Flamme durch einen elektrischen
ndvorgang bei kleinster Flammeneinstellung zu
" .
Ø 18 cm und mehr
Ø 16 bis 26 cm
Ø 12 cm
Ø 10 cm
andernfalls
wird
ndung oder im Falle eines
e und
ig flachen
kochender
Topfes hinaus
nur
Gas
verschwendet.
Topf auf die brennende

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trio tri 5s

Inhaltsverzeichnis