Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften - Candy TRIO TRI 5 Gebrauchs- Und Installationsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRIO TRI 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 68

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

• Während des Garvorgangs kann Feuchtigkeit im Ofenraum oder auf dem Glas der Tür kondensieren.
Dies ist ein normaler Zustand. Um diesen Effekt zu verringern, warten Sie 10-15 Minuten nach dem
Einschalten des Geräts, bevor Sie die Speisen in den Ofen stellen. In jedem Fall verschwindet das
Kondensat, wenn der Ofen die Gartemperatur erreicht hat.
• Das Gemüse in einem Behälter mit Deckel anstelle einer offenen Schale kochen.
• Vermeiden Sie es, Speisen nach dem Garvorgang länger als 15/20 Minuten im Ofen zu lassen.
• Kinder unter 8 Jahren sollten ohne Aufsicht nicht in die Nähe des Gerätes gelassen werden.
• Dieses Gerät ist nicht bestimmt zum Gebrauch durch Personen (einschließlich Kindern) mit beeinträchtigten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder durch Personen, die keine entsprechenden
Erfahrungen oder Kenntnisse besitzen, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder angewiesen durch eine
Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch konzipiert bzw. für den haushaltsnahen
Gebrauch, wie z.B:
- Teeküchen für das Personal von Büros, Geschäften oder ähnlichen Arbeitsbereichen;
- Ferienhäuser;
- Gäste von Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
- Gäste von Apartments/Ferienwohnungen, Bed and Breakfast Einrichtungen.
Eine andere Nutzung als die normale Haushaltsnutzung, wie z.B. gewerbliche oder professionelle Nutzung
durch Fachpersonal, ist auch im Falle der oben erwähnten Einrichtungen ausgeschlossen.
Sollte das Gerät entgegen diesen Vorschriften betrieben werden, kann dies die Lebensdauer des Gerätes
beeinträchtigen und den Garantieanspruch gegenüber dem Hersteller verwirken
Eventuelle Schäden am Gerät oder andere Schäden oder Verluste, die durch eine nicht haushaltsnahe
Nutzung hervorgerufen werden sollten (selbst wenn sie in einem Haushalt erfolgen), werden, so weit vom
Gesetz ermöglicht, vom Hersteller nicht anerkannt.
Die Tür sollte nach Be- und Entladen möglichst immer geschlossen gehalten werden, da ggf. Stolpergefahr
etc. besteht.
• ACHTUNG! Messer und sonstige scharfe Gegenstände sind mit der Spitze nach unten in den Besteckkorb
zu stellen oder in andere Bereiche der Geschirrkörbe liegend einzuordnen.
• Falls Sie das Gerät auf einen Teppich oder Teppichboden aufstellen, achten Sie darauf, dass die Lufteinlässe am
Boden des Gerätes nicht verstopft werden.
Bitte stellen Sie sicher, dass der Netzstecker auch nach der Installation zugänglich ist. Das Gerät muss an
die Wasserversorgung mit neuen
• Schläuchen angeschlossen werden.
Alte Schläuche dürfen nicht wiederverwendet werden.
• Der Wasserdruck muss zwischen 0,08 MPa und 0,8 MPa liegen.
Sollte er unter dem angegebenen Mindestdruck liegen, bitten Sie einen Wasserinstallateur um Rat.
• Bitte führen Sie unbedingt vor Inbetriebnahme des Gerätes folgende Kontrollen durch:
1. Prüfen Sie, ob die Steckdose wirksam geerdet ist.
2. Prüfen Sie, ob die Elektroinstallation einwandfrei ist und der Leistung des Gerätes entspricht.
• ACHTUNG!
Bitte stellen Sie sicher, dass die Elektroinstallation ordnungsgemäß geerdet ist.
Im Falle einer nicht vorhandenen bzw. unzureichenden Erdung kann es bei Anfassen der Metallteile des
Gerätes zu gefährlichen Berührungsspannungen kommen.
• Der Hersteller lehnt die Haftung für jegliche Schäden, die durch nicht ordnungsgemäße Erdung entstanden
sind, ab.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät das Netzkabel nicht einklemmt oder verknickt.
• Den Netzstecker niemals am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern am Stecker selbst.
• Elektrische Grossgeräte sollten möglichst nicht an Verlängerungen oder Mehrfachsteckdosen angeschlossen
werden.
• Fassen Sie das Gerät möglichst nicht mit feuchten oder nassen Händen an.
• Bitte nehmen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen möglichst nicht in Betrieb während Sie barfuß sind.
• Setzen Sie Gerät keinen Witterungseinflüssen (Regen, Sonne usw.) aus.
• Stützen Sie sich oder setzen Sie sich niemals auf die offene Tür, da das Gerät umkippen könnte.
• Schalten Sie das Gerät im Falle von Störungen oder Fehlfunktionen aus, ziehen Sie den Netzstecker und
schließen Sie die Wasserzufuhr.
Unternehmen Sie nichts auf eigene Faust! Wenden Sie sich immer an den Kundendienst.
Nur so können Sie sicher sein, dass Original-Austauschteile verwendet werden. Bitte beachten Sie diese
Regeln sorgfältig, denn die Nichtbeachtung kann die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen.
67 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trio tri 5s

Inhaltsverzeichnis