Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Der Effekte; Led-Anzeigen - Martin MAC 350 Entour Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lagekorrektur
Die Lagekorrektur vergleicht in Echtzeit die Ist-Position des Kopfes mit der Sollposition. Wenn eine
Abweichung erkannt wird, korrigiert die Lagekorrektur die Fehlstellung. Ist dies nicht innerhalb von 10 s
möglich, wird die Lagekorrektur abgeschaltet.
Die Lagekorrektur kann im Menü SERV→FEBA manuell deaktiviert werden. Die Einstellung wird nicht
gespeichert.
Justage
Im Justage-Menü (SERV→ADJ) können bestimmte Effekte manuell justiert werden, siehe Seite 40.
Kalibrierung
Das Menü SERV→CAL ermöglicht die Eingabe von Offset-Werten relativ zu mechanischen Anschlägen
oder Grundpositionen von Effekten. Dadurch können Sie mehrere Geräte sehr genau angleichen. Shutter
und Fokus werden abhängig von definierten Punkten, alle anderen Effekte im Vergleich zu einem
Referenzgerät kalibriert.
Sie können alle Offsetwerte im Menü SERV→CAL→DFOF→SURE auf den Mittelpunkt des jeweiligen
Wertebereichs setzen. Bestätigen Sie die Auswahl mit [Enter].

Kalibrierung der Effekte

1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Um den Fokus zu kalibrieren, entfernen Sie die untere Kopfabdeckung. Wählen Sie im Gerätemenü
SERV→CAL→FOCU und drücken Sie [Enter]. Schieben Sie den Fokusschlitten auf die hintere
Position (zum Lampenhaus hin), bis beide Endschalter hörbar schalten. Schieben Sie den Schlitten nun
wieder nach vorne, bis die Schalter öffnen (klicken). Speichern Sie die Einstellung mit [Enter]. Montieren
Sie die Kopfabdeckung.
3. Die Kalibrierung des Pan-Position ist am einfachsten, wenn mehrere Geräte übereinander hängen.
Wählen Sie für die Kalibrierung eine Tiltstellung, die einen einfachen Vergleich der Kopfstellung
ermöglicht. Senden Sie an alle Geräte den selben Pan-Wert. Wählen Sie ein Gerät als Referenzgerät.
Öffnen Sie bei allen anderen Geräten das Menü SERV→CAL→P OF und drücken Sie [Enter]. Stellen
Sie die Position passend zum Referenzgerät ein. Speichern Sie den Offset-Wert mit [Enter].
4. Die Kalibrierung des Tilt-Position ist am einfachsten, wenn mehrere Geräte nebeneinander hängen.
Wählen Sie für die Kalibrierung eine Pan-Stellung, die einen einfachen Vergleich der Kopfstellung
ermöglicht. Senden Sie an alle Geräte den selben Tiltwert. Wählen Sie ein Gerät als Referenzgerät.
Öffnen Sie bei allen anderen Geräten das Menü SERV→CAL→T OF und drücken Sie [Enter]. Stellen
Sie die Position passend zum Referenzgerät ein. Speichern Sie den Offset-Wert mit [Enter].
Software Upload
Der Upload-Befehl (SERV→UPLD) bereitet das Gerät für einen Software-Upload vor. Der Befehl muss
normalerweise nicht ausgeführt werden, da der Upload-Modus automatisch vom Uploader aufgerufen wird.

LED-Anzeigen

Siehe Bild 4 auf Seite 13. Die zwei LEDs rechts des Displays vermitteln folgende Informationen:
DMX LED
Die DMX LED leuchtet, wenn das Gerät ein gültiges DMX-Signal empfängt.
Service-LED
Die Service-LED leuchtet rot, wenn eine Funktion gewartet werden muss oder die eingestellte Intervallzeit
für den Service verstrichen ist. Gleichzeitig erscheint im Display eine Meldung, welcher Fehler aufgetreten
ist.
Die Service-LED blinkt im Werksservice-Modus.
Einstellungen
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis