Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notöffnung Durchführen - Simons Voss Technologies SmartIntego SVCN Schritt Für Schritt

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartIntego SVCN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmartIntego SVCN Schritt für Schritt
(Handbuch)
6.6 Notöffnung durchführen
Wenn der Eintrag über die alte Schließung nicht mehr benötigt wird,
kann er gelöscht und die defekte Schließung ordnungsgemäß entsorgt
werden.
Sie können die Schließung auch mit einer Notöffnung über das
SmartIntego-Tool (inkl. der Projektdatei) und dem SI.SmartCD kurzzeitig
einkuppeln. Diese Art der Notöffnung benötigt weniger Energie und kann
auch dann noch funktionieren, wenn der Kartenleser der Schließung wegen
schwacher Batterien nicht mehr funktioniert.
Führen Sie an derart entladenen Schließungen eine Notöffnung mit dem
Programmiergerät durch und wechseln Sie die Batterien (siehe
Batteriewechsel und Batteriewechselkarte [
Erstellen Sie eine Aufgabe zur Notöffnung im Integratorsystem. Exportieren
Sie diese Aufgabe nicht für alle Schließungen, weil der Export wie ein
Generalschlüssel funktioniert.
Vorbereiten
Integratorsystem geöffnet.
ü
1. Wählen Sie die Schließung aus, die Sie öffnen wollen.
2. Erstellen Sie eine Aufgabe zum Notöffnen der defekten Schließung.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add task , um die Aufgabe der Aufga-
benliste hinzuzufügen.
4. Speichern Sie die XML-Datei.
Notöffnung durchführen
ü
SmartIntego-Tool (SVCN) geöffnet.
Programmiergerät (SI.SmartCD) angeschlossen.
ü
1. Importieren Sie die Schließungskonfiguration manuell über | File | und
Import den Eintrag VCN Configuration . Wenn Sie den automatischen
Import/Export aktiviert haben, importieren Sie die XML-Datei bei der
ersten Verwendung einmal manuell.
2. Wählen Sie die importierte Aufgabe zum Notöffnen der defekten
Schließung.
6. SmartIntego-Projekt warten
 43]
).
}
40 / 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis