Rittal Crimpautomat R8 - I
5.3
Aderendhülsenrolle wechseln
Drehen Sie die Verriegelung an der Frontplatte, um diese zu öffnen.
Schwenken Sie die Frontplatte nach unten.
Drücken Sie den Entriegelungsknopf nach rechts.
Drücken Sie den Stift Transporthebel nach unten.
Ziehen Sie den Aderendhülsengurt aus der Transporteinheit heraus.
Aderendhülsen einlegen: vgl. Abschnitt 5.1 „Aderendhülsen einlegen".
5.4
Abisoliertest durchführen
Jedes Mal, wenn das zu verarbeitende Material gewechselt wurde, sollten Sie
einen Abisoliertest durchführen.
Schalten Sie den Netzschalter ein.
Stellen Sie am Touchdisplay den Betriebsmodus „Abisolierbetrieb" ein (vgl.
Abschnitt 6.5 „Betriebsmodus wechseln").
Führen Sie einen Leiter zum Abisolieren ein.
Prüfen Sie das Ergebnis:
– Sind alle Litzen unbeschädigt?
– Wurde gerade und gleichmäßig abisoliert?
Prüfen Sie mit einer ungecrimpten Aderendhülse, ob die Abisolierlänge passt
und ob die gewählte Kombination von Leiter und Hülse optimal zusammen-
passt.
5.5
Schnitttiefe einstellen
Je nach Härte und Dicke der Isolation kann es erforderlich sein, die Schnitttiefe
für das Abisolieren anzupassen.
Dafür muss der Messerabstand verändert werden, indem die beiden Exzenter
verstellt werden.
Um an die Exzenter zu gelangen, drücken Sie die Werkzeugeinheit nach hin-
ten und schwenken Sie sie nach rechts.
Abb. 6:
Abisoliereinheit
Legende
1
Exzenterschraube
Lösen Sie beide Exzenterschrauben (Abb. 6, Pos. 1) (Innensechskantschlüs-
sel 2,5 mm).
Um die Schnitttiefe zu verringern, verstellen Sie beide Exzenter in Richtung
„+" (größerer Messerabstand).
5 Automat einrichten
1
1
Technische Änderungen vorbehalten
DE
13