Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerbefehle; Sicherheitsschalter (Ein-/Ausschaltvorrichtung); Gassteuerhebel; Gebrauch Der Maschine - Stiga AB 500 Li 48 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AB 500 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor der Montage überprüfen, dass die
Batterie nicht in ihrem Sitz untergebracht ist.
4.1.2 Montage/Ausbau des Gebläserohrs
1. Die Blockiervorrichtung (Abb. 3.A) mit
dem Überstand (Abb. 3.B) der Öffnung
des Luftauslasses ausrichten (Abb. 3.C).
2. Den Schlauch (Abb. 3.D) so drücken,
dass er stabil an der Antriebseinheit
ankoppelt bis er mit einem "Click" einrastet,
der ihn in der Position blockiert.
– Um den Schlauch zu entfernen, die Taste
(Abb. 3.A) drücken und herausziehen.
WICHTIG Die Maschine anhalten und
immer die Batterie entfernen (Abs. 7.2.2),
wenn das Gebläserohr entfernt wird.

5. STEUERBEFEHLE

5.1 SICHERHEITSSCHALTER (EIN-/
AUSSCHALTVORRICHTUNG)
Durch Drücken dieses Schalters
(Abb. 5.A) aktiviert und deaktiviert
man den Stromkreislauf der
Maschine und die entsprechende
LED leuchtet (Abb. 5.C).
Durch Drücken der
Geschwindigkeitstaste (Abb. 5.B)
wird die Luftleistung bestimmt
und die 3 entsprechenden LED
leuchten auf (Abb. 5.D). Wenn die
Arbeit unterbrochen wird (ohne die
Maschine auszuschalten), startet
sie bei erneuter Aktivierung mit der
zuvor eingestellten Geschwindigkeit.
LED ausgeschaltet: Der Stromkreislauf
ist vollkommen deaktiviert.
WICHTIG Während der
Bewegungen nie den Finger
auf dem Schalter halten,
um ein unbeabsichtigtes
Einschalten zu vermeiden.
Das Symbol "Achtung" (Abb.
5.E) leuchtet bei Störung der
Maschine auf (siehe die Tabelle
zur Fehlererkennung, Abs. 13).

5.2 GASSTEUERHEBEL

Die Betätigung des Gassteuerhebels (Abb. 5.F)
ermöglicht den Start/Stopp der Maschine und
rastet gleichzeitig die Schneidvorrichtung ein/aus.
Zum Starten der Maschine:
– Gassteuerhebel drücken.
Die Maschine stoppt automatisch, wenn
der Gassteuerhebel losgelassen wird.

6. GEBRAUCH DER MASCHINE

WICHTIG Die zu befolgenden Normen sind
im Kap. 2. beschrieben. Diese Hinweise sehr
genau berücksichtigen, um keine schweren
Risiken oder Gefahren einzugehen.

6.1 VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE

Vor dem Beginn der Arbeit muss man eine Reihe
von Kontrollen und Arbeiten durchführen, um
sicherzustellen, dass die besten Ergebnisse
erzielt und maximale Sicherheit erreicht wird.
6.1.1 Batteriekontrolle
Die Maschine wird ohne Batterie geliefert.
Die für die Betriebsnotwendigkeiten am besten
geeignete Batterie erwerben und diese voll-
ständig aufladen. Hierbei den Hinweisen folgen,
die im Handbuch der Batterie enthalten sind.
Die Liste der für diese Maschine zugelassenen Bat-
terien finden Sie in der Tabelle "Technische Daten".
• Vor jeder Verwendung:
– den Ladezustand der Batterie überprüfen.
Hierzu den Hinweisen folgen, die im
Handbuch der Batterie enthalten sind.

6.2 SICHERHEITSKONTROLLEN

Außerdem folgende Sicherheitskontrollen
ausführen und überprüfen, dass die Ergebnisse
mit denen der Tabellen übereinstimmen.
Immer die Sicherheitskontrollen
vor der Verwendung ausführen.
DE - 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis