Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atag MA4211B Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsvorschriften (Fortsetzung)
Warnung!
Beim Kochen von Flüssigkeiten (Wasser) kann es vorkommen, daß die Siedetem-
peratur zwar erreicht ist, die typischen Dampfblasen aber noch nicht aufsteigen.
Dieser sogenannte Siedeverzug kann bei Entnahme des Gefäßes (Erschutterung)
zu einem plötzlichem Überkochen führen (Verbrennungsgefahr). Um dies zu verme-
iden, sollte ein Kunststoffl öffel in das Gefäß mit Wasser gegeben werden.
Schließen Sie das Gerät ausschließlich an eine Wechselstromquelle, mit geerde-
ter Steckdose, an. Achten Sie dabei darauf, dass die Netzspannung derjenigen
entspricht, die auf der Typenplakette des Geräts angegeben ist.
Bei Reparaturen oder Reinigungen muß das Gerät vom Stromnetz getrennt
werden. Ziehen Sie den Netzstecker oder drehen Sie den Schalter im Zähler-
schrank auf Null.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker, das Kabel oder das Gerät selbst
beschädigt ist, oder wenn das Gerät nicht (mehr) ordnungsgemäß funktioniert.
Kinder können die Gefahren bei der Bedienung elektrischer Geräte nicht erken-
nen. Lassen Sie niemals Kinder mit dem Gerät spielen. Sorgen Sie dafür, dass sich
niemals Kinder ohne Aufsicht in der Nähe des Geräts aufhalten.
Seien Sie vorsichtig bei Babynahrung:
Achtung! Schütteln Sie Babyfl äschchen oder Behälter mit Babynahrung nach
der Erwärmung oder rühren Sie ihren Inhalt um.
Achtung! Überprüfen Sie die Temperatur der Babynahrung sorgfältig, um
Brandverletzungen zu vermeiden.
Flüssigkeiten und Speisen in luftdichten Verpackungen dürfen nur erwärmt werden,
wenn Sie Löcher in die Verpackung stechen. Ansonsten besteht Explosionsgefahr.
Seien Sie vorsichtig mit Feuchtigkeit. Verwenden Sie das Gerät daher nicht unter
freiem Himmel, in feuchten Räumen oder in der Nähe eines Wasserhahns. Berüh-
ren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
Besteck und Geschirr können nach der Verwendung der Mikrowelle heiß sein.
Vorsicht!
Verwenden Sie ausschließlich mikrowellengeeignetes Besteck und Geschirr
(achten Sie auf Geschirr mit goldenen oder silbernen Rändern).
Metallklemmen oder Verschlüsse, die Metalldrähte enthalten, entfernen.
Vermeiden Sie es, ein leeres Mikrowellengerät einzuschalten. Es könnte beschädigt
werden.
Lassen Sie das Gerät im Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
Achten Sie darauf, das Stromkabel von warmen Oberfl ächen fern zu halten.
Sorgen Sie dafür, dass natürliche Lüftungsöffnungen offen sind.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ma4292b

Inhaltsverzeichnis