1.
INSTALLATION
1.
INSTALLATION
1.1.
Funktionsprinzip
Um die Pumpe zu betreiben, muss sich der Flüssigkeitsstand vor dem Start über dem
Laufrad befinden (Details siehe Kapitel 1.9 Installationsbeispiel). Das rotierende Laufrad
erzeugt eine Zentrifugalkraft, die die Flüssigkeit durch das Pumpengehäuse in die
Auslassleitung beschleunigt. Es funktioniert mittels einer „Flüssigkeitsdichtung", was
bedeutet, dass der Flüssigkeitsstand nach dem Betrieb der Pumpe unter die Laufradleitung
fallen kann. Wenn die Flüssigkeit in einem Sumpf den Pumpeneinlass oder das Ende eines
Saugrohrs erreicht, ist die Flüssigkeitssäule gebrochen und der Füllstand muss erneut über
dem Laufrad erhöht werden, um die Pumpe neu zu starten.
1.2.
Eingangsprüfung
Trotz aller Vorsicht beim Verpacken und Versenden unsererseits bitten wir Sie, die Sendung
beim Empfang sorgfältig zu überprüfen.
aufgeführten Teile und Zubehör berücksichtigt wurden. Bei Beschädigungen oder
Fehlmengen informieren Sie bitte umgehend das Transportunternehmen und uns.
1.3.
Lagerung
Wenn die Ausrüstung vor der Installation gelagert werden soll, platzieren Sie sie an einem
sauberen Ort. Lagern Sie die Pumpe auf der Abdeckung des Lüfterrads senkrecht. Vor dem
Einbau ist die Pumpe gründlich zu reinigen. Wenn die Pumpe gelagert wird, drehen Sie die
Welle mindestens zweimal die Woche.
1.4.
Anheben und Transport
Bevor Sie die Pumpe transportieren, ermitteln Sie das Gewicht der Pumpe (siehe 6.3.
Technische Daten). Beachten Sie Ihre lokalen Standards zum Bewegen schwerer Güter. Falls
die Pumpe zu schwer zum manuellen Transport ist, muss sie mit geeigneten Hebegeräten
und Seilen bewegt werden. Benutzen Sie stets 2 Anschlagseile und stellen Sie sicher, dass
diese fest um die Pumpe liegen und diese nicht herausrutschen kann sowie dass die Pumpe
senkrecht hängt. Niemals mit nur einem Anschlagseil anheben. Unsachgemäßes Anheben
kann zu Verletzungen und zur Beschädigung der Pumpe führen.
Betriebsanleitung CTV vertikale Kreiselpumpen
Stellen Sie sicher, dass alle in der Packliste
6