Hinweise zur Kühlung
Um die Verletzungsgefahr zu
vermeiden, den Kalibrator nie ohne
angebrachten Lüfterfilter in Betrieb
nehmen.
Überhitzungsschäden können
auftreten, wenn der Lufteinlaßbereich
verdeckt, die Ansaugluft zu warm oder
der Filter verstopft ist.
Die Exaktheit und Verläßlichkeit der inneren
Bestandteile des Kalibrators wird erhöht, wenn die
Innentemperatur so niedrig wie möglich gehalten
wird. So wird die Lebensdauer des Kalibrators
erhöht und seine Leistung verbessert:
•
Der Luftfilter muß mindestens 75 mm Abstand
zur nächsten Wand oder Gestellfläche haben.
•
Die Auslaßöffungen in den Kalibrator-
seitenwänden müssen frei sein.
[
[
WARNUNG
P
P
VORSICHT
8