Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knick 703 Bedienungsanleitung Seite 26

Labor-konduktometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Labor-Konduktometer 703
20
Parametrierung
laufen, schaltet der GLP-Timer die Sensoface
Anzeige von
samten Intervalls wird die Anzeige auf
setzt.
Durch einen Geräteselbsttest oder durch Eingabe
eines neuen GLP-Intervalls wird der Timer neu ge-
setzt.
Zum Abschalten des GLP-Timers geben Sie als In-
tervallzeit 0 ein.
Schreiberausgang
(20 µS/2,0 mS/20 mS/2,0 S/°C/PRNT)
Der Schreiberausgang kann wahlweise den LF-
Wert oder die Temperatur ausgeben.
Ausgangsspannung:
• OUT 20 µS
OUT 2.0 mS
OUT 20 mS
OUT 2.0 S
• OUT ° C
Bei der Einstellung PRNT dient der Schreiberaus-
gang als Eingang zum Auslösen eines Druckbe-
fehls. Mit einem einfachen Kontakt, z. B. einem
Fußschalter, können Sie so die aktuellen Meßwerte
drucken. Weitere Informationen finden Sie im Kapi-
tel „Der Schreiberausgang " (s. S. 31).
Legen Sie keine Fremdspannung an den Schrei-
berausgang an. Dies kann zu einer Beschädigung
des Gerätes führen.
Baudrate (600/1200/2400/4800/9600)
Hier können Sie die Übertragungsrate der Schnitt-
stelle wählen.
Datenformat (8 NO/7 EV/7 OD)
Zur Auswahl stehende Datenformate:
Datenwortlänge
8 Bit
7 Bit
7 Bit
auf
. Nach Ablauf des ge-
100 mV/(µS/cm)
1 mV/(µS/cm)
100 mV/(mS/cm)
1 mV/(mS/cm)
10 mV/°C
Parität
keine
even (gerade)
odd (ungerade)
®
-
ge-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis