Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vlan - Indu-Sol PROmesh P10 Benutzerhandbuch

Profinet/ethernet switch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROmesh P10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Web-Applikation
Type of Service (TOS): TOS nutzt ein Datenfeld Differentiated services Code Point (DSCP) im
IP-Header der Pakete welches bis zu 64 verschiedene Prioritäten haben kann. Wie bei COS
können Sie diese Prioritäten nutzen, um z.B. Echtzeitsteuerdaten, Voice over IP (VoIP) oder
Audiodaten gegenüber normalem Datentransfer zu bevorzugen. Passen Sie die Einstellungen
Ihren Anforderungen an.
QoS Modus:
o
Nur Port basierend: Die Priorisierung erfolgt ausschliesslich anhand der Priorität der
Ports.
o
Nur Class of Service: Es erfolgt ausschließlich eine Priorisierung anhand des Class of
Service Datenfelds der Pakete.
o
Nur Type of Service: Es erfolgt ausschließlich eine Priorisierung anhand des Type of
Service Datenfelds der Pakete.
o
Class of Service zuerst: Bei dieser Variante wird die Priorisierung zunächst anhand von
COS, dann (falls erforderlich) nach TOS und zuletzt nach Port entschieden.
o
Type of Service zuerst: Hier wird die Priorisierung zuerst anhand des TOS, dann (falls
erforderlich) anhand COS und zuletzt anhand des Ports entschieden.
Prioritätsschema:
o
Striktes Prioritätsschema: Beim strikten Prioritätsschema, verlassen alle Pakete einen
Port bis die zugehörige Prioritäts-Warteschlange leer ist. Erst dann werden Pakete aus
den niederprioren Warteschlangen versendet. Wenn permanent Pakete in die
Warteschlange mit der höchsten Priorität ankommen, kann es sein, dass Pakete der
niedrigsten Warteschlange niemals versendet werden. Dieser Modus wird empfohlen
wenn sehr starke Echtzeitanforderungen vorliegen.
o
gewichtete Reihenfolge: Dieser Ansatz verhindert, dass niederpriore Pakete niemals
gesendet werden, wenn permanent hochpriore Pakete zu versenden sind. Es kommt nur
zu einer geringfügig höheren Latenz für die hochprioren Pakete. Der Switch verschickt
primär hochpriore Pakete aber auch arbeitet auch alle Warteschlangen niedriger Priorität
in einem Sendezyklus ab.

VLAN

Ein Virtuelles LAN (VLAN) ist eine logische Gruppe von Netzwerkteilnehmern. Ein VLAN erlaubt die
Isolierung eines Netzwerkteiles. Jeglicher Datenverkehr von Netzwerkteilnehmern einer VLAN-Gruppe wird
nur innerhalb der VLAN-Gruppe transferiert.
PROmesh P10 - Benutzerhandbuch
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis