Web-Applikation
VLAN Name
IP Adresse
LLDP Intervall
Mit dem Parameter LLDP Intervall kann festgelegt werden, in welchen Zeitabständen (in Sekunden) das
Geräteeigene LLDP-Telegramm an die Nachbargeräte versendet wird. Die Standardeinstellung ist 5
Sekunden.
Forwarding Database
Die Forwarding Database gibt Auskunft darüber, welche MAC-Adresse an welchen Port des Switches
angeschlossen sind.
Port Mirroring
Das Port Mirroring ist eine Methode um in Netzwerken den Verkehr eines Ports (Quelle) gleichzeitig auf
einen zweiten Port (Ziel) zu leiten und diesen so zu überprüfen. Das bedeutet, dass die empfangenen und
versendeten Pakete des Quell-Ports zum überwachenden Port dupliziert werden.
Die Überwachung der Quell-Ports geschieht ohne den Datenverkehr des Ports zu beeinflussen. Der so
entstandene Mirrorport kann an einen LAN-Analyzer angeschlossen oder für Diagnose- und
Debuggingzwecke verwendet werden.
Port und Portname: Hier werden alle Ports angezeigt um daraus einen Ziel- und ein oder
mehrere Quell-Ports auszuwählen.
Ziel-Port: Ist Port-Mirroring aktiviert, wählen Sie einen Port aus, auf dem die Daten gespiegelt
werden. Die gespiegelten Pakete können nur an genau einen Ziel-Port weitergeleitet werden.
Quell-Port: Hier können Sie auswählen, welche Ports überwacht werden sollen und ihre Pakete
an den Ziel-Port weiterleiten. Es gibt die Möglichkeit nur versendete Pakete (TX für
transmit/senden) an den Ziel-Port zu leiten oder beide Richtungen zu überwachen, also
versendete (TX für transmit/senden) und empfangene (RX für receive/empfangen) Pakete. Sie
können maximal acht Quell-Ports beim Switch auswählen. Markieren Sie die jeweilige Checkbox,
um einen Port auszuwählen.
Nachdem Sie die jeweiligen Parameter eingestellt haben, klicken Sie auf den Übernehmen Button, um die
Einstellungen zu speichern und anzuwenden.
PROmesh P10 - Benutzerhandbuch
27