Web-Applikation
Die Spalten im Einzelnen:
Port: Gibt die Portnummer an, die auch auf dem Gehäuse gekennzeichnet ist.
Aktiviert: Die einzelnen Ports können aktiviert oder deaktiviert werden. Damit legen Sie fest, ob
ein Port verwendet werden kann oder nicht.
Status: Status signalisiert den aktuellen Zustand der Ports:
o
grün: Der Port ist aktiviert und eine Verbindung besteht.
o
grau: Der Port ist inaktiv oder deaktiviert.
Auto Negotiation: Ist diese Funktion aktiviert erfolgt eine automatische Konfiguration von
Übertragungsgeschwindigkeit und Duplexmodus. Das Gerät und die angeschlossene
Gegenstelle handeln die Einstellungen automatisch aus. Wird Auto Negotiation deaktiviert,
können die Einstellungen von Hand fest eingestellt werden:
o
Geschwindigkeit: Die Datenrate der Ports kann fest vorgegeben werden. Es besteht die
Möglichkeit eine Datenrate von 10MBit/s oder von 100MBit/s einzustellen.
o
Duplex: Der Duplexmodus kann zwischen Halb- und Vollduplex umgeschaltet werden.
Diese Einstellung ist damit für eine Verbindung fest vorgegeben.
MDI(X): Das Gerät kann standardmäßig Autocrossovererkennung durchführen. Das bedeutet,
der Switch erkennt selbstständig, ob der Teilnehmer über ein gekreuztes oder ungekreuztes
Kabel angeschlossen ist.
Flusskontrolle: Die Flusskontrolle sorgt dafür, dass bei Überlastung eines Ports die empfangenen
Datenpakete ignoriert werden und das angeschlossene Gerät bekommt signalisiert, dass es
aufhört zu senden.
Bezeichnung: In dieser Spalte können Sie den Ports einen Namen geben. Die Namen werden
während der gesamten Konfiguration angezeigt und erleichtern die Auswahl der richtigen
PROmesh P10 - Benutzerhandbuch
Abbildung 15: Portkonfiguration
32