Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SAGEMCOM mf4591 Bedienungsanleitung Seite 92

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
POTS
Plain Old Telephone Service
PSTN
Public Switched Telephone Network (siehe Neben-
stellenanlage)
Pulswahl
Ein Wählverfahren, das in älteren Telefonnetzen ver-
wendet wird. Sie hören für jede gewählte Ziffer ein
Tacken (siehe Tonwahlverfahren).
RJ-11
Registered Jack 11 (auch Western-Stecker, standar-
disierter Telefonstecker)
Rückfragetaste (R-Taste)
Mit der Rückfragetaste können Sie zusätzliche Tele-
fondienste nutzen, wenn Ihr Telefonanschluss für
diese Sonderfunktionen freigeschaltet ist. Die R-Tas-
te hat die Hook-Flash-Funktion abgelöst. (siehe An-
klopfen, siehe Makeln).
Rufnummernerkennung (CLIP)
Es gibt zwei Formen der Rufnummernerkennung
(Calling Line Identification Presentation, CLIP). Ruft
Sie jemand an, zeigt Ihr Gerät die Nummer des Anru-
fers auf dem Display. Ruft während eines Telefonates
ein weiterer Anrufer an, hören Sie einen Signalton.
Ihre Telefongesellschaft muss beide Dienste anbie-
ten und für Ihren Telefonanschluss freischalten. Die
Übermittlung der Telefonnummer kann zeitweise
oder ganz ausgeschaltet werden (Calling Line Identi-
fication Restriction, CLIR).
Rufnummernunterdrückung
(CLIR)
Rufen Sie einen Teilnehmer an, erscheint Ihre Num-
mer, auf dem Display des Angerufenen. Sie können
diese Funktion ausschalten und so Ihre Nummer un-
terdrücken (Caller Line Identification Restriction,
CLIR).
Rundsenden (= Broadcast)
Mit dieser Funktion können Sie ein Fax an mehrere
Empfänger schicken.
Scannen
Einlesen eines Dokumentes in den Faxspeicher oder
den Computer, um es zu senden, zu kopieren oder
weiterzubearbeiten.
Speicher
Ist kein Papier oder Toner in Ihrem Faxgerät spei-
chert das Gerät eingehende Faxsendungen.
Tonwahlverfahren (=
Mehrfrequenzwahlverfahren)
Das Tonwahlverfahren hat in vielen Ländern das Puls-
wahlverfahren abgelöst, bei dem für jede Ziffer eine
entsprechende Anzahl von Impulsen übertragen wur-
de. Beim Tonwahlverfahren ist jeder Taste ein spezifi-
scher Ton zugeordnet (sogenannte DTMF-Töne).
92
TWAIN
(Tool Without an Interesting Name) Mit dem TWAIN-
Scannertreiber können Sie aus jeder Anwendung, die
diesen Standard unterstützt, auf das Gerät zugreifen
und Dokumente scannen.
Übertragungsfehlerreduzieru
ng (ECM)
Das ECM-Verfahren reduziert Übertragungsfehler,
die beispielsweise durch schlechte Leitungen zustan-
de kommen und verkürzt dadurch die Übertragungs-
dauer. Beide verbundenen Faxgeräte müssen ECM
unterstützen.
Übertragungsgeschwindigkei
t
Die CCITT/ITU hat für die Datenübertragung über die
Telefonleitung internationale Normen herausgege-
ben. Die Kurzbezeichnungen beginnen alle mit V,
deswegen auch V-Standard. Die wichtigsten Übertra-
gungsgeschwindigkeiten für Faxsendungen sind:
V.17 – 7.200 bis 14.400 bps, V.21 – maximal 300
bps, V.22 – maximal 1.200 bps, V.22 bis – maximal
2.400 bps, V.27 ter – maximal 4.800 bps, V.29 – ma-
ximal 9.600 bps, V.32 bis – maximal 14.400 bps,
V.34 – maximal 33.600 bps
USB
Universal Serial Bus (Computeranschluss)
UTC
Coordinated Universal Time (Koordinierte Weltzeit).
Die koordinierte Weltzeit ist die aktuelle standardi-
sierte Weltzeit. Ausgehend von Greenwich in London
(Nullmeridian) wird die Welt in Zeitzonen eingeteilt.
Diese Zeitzonen werden mit der Abweichung von der
UTC (in Stunden) gekennzeicnet beispielsweise
UTC+1 für die mitteleuropäische Zeit (MEZ).
Vorwärmphase
Standardmäßig ist das Gerät im Stromsparmodus
(siehe Stromsparmodus). In der Vorwärmphase heizt
das Gerät die Druckeinheit auf, bis die notwendige
Betriebstemperatur erreicht ist und die Kopie oder
das Fax ausgedruckt werden kann.
Wählpause
Fernwahlnummern oder Rufnummern mit Unterad-
ressen/Durchwahlnummern erfordern eventuell das
Einfügen einer Wählpause, um das zu rasche Durch-
wählen und den Verbindungsabbruch zu vermeiden.
Der zweite Teil der Nummer wird erst nach einer kur-
zen Pause gewählt.
Zeitstempel
In der Kopfzeile jedes empfangenen Faxes erscheinen
das genaue Empfangsdatum und -uhrzeit. Ein Puffer-
speicher stellt sicher, dass auch nach einem Strom-
ausfall die genauen Daten ausgegeben werden. So
können Sie belegen, wann ein Fax bei Ihnen einge-
gangen ist.
Sagemcom · MF 4591

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis