Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

Glossar

Absenderkennung (=
Kopfzeile)
Am oberen Seitenrand jedes empfangenen Faxes er-
scheinen Rufnummer, Name des Absenders sowie
Datum und Uhrzeit der Faxübertragung.
Amtskennziffer
Die Amtskennziffer ist die Zahl oder der Buchstabe,
die man an einem Telefonapparat einer Nebenstel-
lenanlage vor der eigentlichen Telefonnummer wäh-
len muss, um eine Verbindung ins öffentliche
Telefonnetz zu erhalten (siehe Nebenstellenanlage).
Anklopfen
Ruft während eines Telefonates ein weiterer Anrufer
an, hören Sie einen Signalton. Ist Ihr Telefonan-
schluss für zusätzliche Dienste freigeschaltet, kön-
nen Sie zwischen den Anrufen hin- und herschalten
(siehe Rückfragetaste, siehe Makeln).
Anruferliste
In der Anruferliste werden die Nummern der letzten
Anrufer gespeichert. Dafür ist es nötig, dass die An-
rufererkennung für Ihren Telefonanschluss freige-
schaltet ist, und der Anrufer die Übermittlung seiner
Telefonnummer nicht unterdrückt hat (siehe Ruf-
nummernerkennung).
Asymmetric Digital
Subscriber Line (ADSL)
Siehe Digital Subscriber Line (DSL)
Broadcast
Siehe Rundsenden
Call-by-Call
Auswahl des Telefonanbieters für jeden Anruf. Es ist
möglich, Telefongespräche über verschiedene priva-
te Anbieter zu führen. Mit Vorwahlnummern vor der
eigentlichen Telefonnummer kann man für jedes Te-
lefongespräch einen anderen Anbieter wählen, ohne
eine feste Vertragsbindung einzugehen.
CCITT
Comite Consultatif International Téléphonique et Té-
légraphique (Vorläufer der ITU)
CE
Conformité Européenne
Chain Dialling
Siehe Nummern verketten
CLIP
Calling Line Identification Presentation (siehe Ruf-
nummernerkennung)
90
Glossar
CLIR
Calling Line Identification Restriction (siehe Ruf-
nummernerkennung)
CNG
Calling Signal (siehe Faxsignal)
Digital Subscriber Line (DSL)
Datenanschluss für Privathaushalte oder Unterneh-
men mit hoher Übertragungsrate (= Breitbandan-
schluss) meist für Internetverbindung. Für den DSL-
Anschluss kann die Festnetz-Telefonleitung verwen-
det werden. Aufgrund des verwendeten Frequenzbe-
reiches kann Internet über DSL gleichzeitig mit dem
Telefonanschluss verwendet werden. Für Privathaus-
halte gibt es meist Anschlüsse mit unterschiedlichen
Übertragungsraten: Asymmetric Digital Subscriber
Line (ADSL). Einer hohen Downloadrate steht meist
eine weitaus geringere Uploadrate gegenüber.
DTMF
Dual Tone Multi Frequency (siehe Tonwahlverfahren)
Durchwahl
Nummer, um einen bestimmten Anschluss einer Ne-
benstellenanlage direkt anzurufen.
Easylink
Mit der Easylink-Funktion stehen Ihnen zusätzliche
Möglichkeiten für die Verwaltung externer Geräte,
die an dieselbe Telefonleitung wie Ihr Gerät ange-
schlossen sind, zur Verfügung (Faxempfang starten,
Leitung holen, siehe Zusätzliche Geräte). Zusätzliche
Telefone müssen dafür auf das Tonwahlverfahren
(DTMF-Töne) eingestellt sein.
ECM
Error Correction Mode (siehe Übertragungsfehlerre-
duzierung)
Faxabruf
Mit dem aktiven Faxabruf kann man ein Dokument
von einem anderen Faxgerät abrufen. Für den Faxab-
ruf von einem größeren Unternehmen mit mehreren
Abrufdiensten können Sie auch Unteradressen/
Durchwahlnummern eingeben. Dafür müssen Sie
zwischen der Faxnummer und der Unteradresse eine
Wählpause einfügen (siehe Wählpause).
Sagemcom · MF 4591

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis