Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR1611 Anleitung Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR1611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anforderung Heizung
Gesamte Menüansicht:
BEZ.: HZ_ANF.
FUNKTIONSSTATUS:
EINGANGSVARIABLE:
AUSGANGSVARIABLE:
ANFORDERUNGSTEMP:
T.anf.IST:
64.3 °C
T.anf.SOLL:
60 °C
DIFF.EIN:
5.0
ABSCHALTTEMPERATUR:
T.aus.IST:
44.3 °C
T.aus.SOLL:
60 °C
DIFF.AUS:
1.0 K
Sockeltemperatur:
T.anf.MIN:
20 °C
Mindestlaufzeit
Brenner:
90 Sek
OEKOBETRIEB:
Unterdeckung:
Häufigstes Beispiel: Brenneranforderung, wenn der Pufferspeicher kälter ist als der errechnete Heiz-
kreisvorlauf mit den Eingangsvariablen:
♦ FREIGABE / Benutzer / EIN
♦ ANFORDERUNGSTEMP: = Quelle: / Eingang / Sensor Puffer oben
♦ ABSCHALTTEMP.: = Quelle: / Benutzer / unbenutzt = nur ein Sensor wird verwendet
♦ SOLLW. ANFORDERUNG: = Quelle: / HEIZKR. / Vorlauf-Solltemperatur = T.vorl.SOLL ist
der Thermostatwert
Als Sollwert (als Thermostatschwelle) wurde also die errechnete Vorlauftemperatur der Funktion
Heizkreis 1 angegeben. Diesen Wert vergleicht der Regler mit der (Anforderungs-) Temperatur Puffer
oben samt einer Ein- und Ausschaltdifferenz. Somit wird der Brenner angefordert, wenn der Speicher
kälter ist als die errechnete Vorlauftemperatur + DIFF.EIN und abgeschaltet, wenn der Speicher wär-
mer ist als die Vorlauftemperatur + DIFF.AUS.
Wird an Stelle des Speichersensors der Kesselfühler eingetragen, erhält man einen gleitenden Kessel-
betrieb, für den zusätzlich eine Sockeltemperatur vorgegeben werden kann.
68
momentane Temperatur des Sensors T.anf
(Einschalt-) Schwellwert an Sensor T.anf
Einschaltdifferenz zu T.anf (ergibt hier 65°C)
K
momentane Temperatur des Sensors T.aus
(Ausschalt-) Schwellwert an Sensor T.aus
Ausschaltdifferenz zu T.aus (ergibt hier 61°C)
Brenneranforderung, wenn T.anf oder T.aus unter diesen
Wert fallen (unabhängig. von T.anf.SOLL und Taus.SOLL)
kein Ökobetrieb
0 %
= die Funktion ist freigegeben

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis