Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR1611 Anleitung Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR1611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorhaltezeit:
Je nach Außentemperatur bewirken fix festgelegte Heizzeiten ein vorzeitiges oder zu spätes Heizen.
Die Vorhaltezeit verschiebt abhängig von der Außentemperatur den Schaltzeitpunkt. Die Eingabe
bezieht sich auf eine Außentemperatur von -10°C und beträgt bei +20°C Null. So ergibt sich z.B. bei
einer Vorhaltezeit von 30 Min. und einer Außentemperatur von 0°C ein Vorziehen der Schaltzeit (auf
Normalbetrieb) um 20 Minuten.
HEIZKURVE:
Die Vorlauftemperatur errechnet sich üblicherweise aus der Außentemperatur und der Heizkurve. Eine
Ausnahme stellt die Fixwertregelung dar. Hier wird der Vorlauf im Absenkbetrieb auf die eingetragene
Temperatur von +10°C und im Heizbetrieb auf jene von -20°C geregelt.
Das Modul erlaubt die wahlweise Parametrierung der Heizkurve durch zwei Methoden:
Über die Steilheit, wie es in vielen Heizungsreglern üblich ist.
Über den Zusammenhang der Außentemperatur (bei +10°C und -20°C) zur Vorlauftemperatur.
Dabei wird zusätzlich ein weiterer Bezugspunkt bei +20°C Außentemperatur = +20°C Vorlauf-
temperatur fest vorgegebenen.
Bei beiden Methoden ist der Einfluss der Außentemperatur auf die Vorlauftemperatur nicht linear.
Über Steilheit ist die Krümmung der Norm entsprechend festgelegt. Über Temperatur entsteht mit der
gewünschten Vorlauftemperatur bei 10°C eine "Krümmung der Heizkennlinie", um der unterschiedli-
chen Wärmeabgabe verschiedener Heizsysteme Rechnung zu tragen.
Heizkurve „Steilheit":
Heizkurve „Krümmung":
Heizkreisregler
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis