Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR1611 Anleitung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR1611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gesamte Menüansicht:
BEZ.: SOLAR1
FUNKTIONSSTATUS:
EINGANGSVARIABLE:
AUSGANGSVARIABLE:
KOLLEKTORTEMP.:
T.koll.IST:
74.3 °C
T.koll.MAX:
130 °C
Hysterese:
REFERENZTEMPERATUR:
T.ref.IST:
65.7 °C
T.ref.MAX:
Hysterese:
3.0
DIFFERENZ KOLL-REF:
DIFF.EIN:
8.0
DIFF.AUS:
4.0
BEGRENZUNGSTEMP.:
T.beg.IST:
54.0 °C
T.beg.MAX:
Hysterese:
3.0
Durch die universelle Verwendung des Moduls für verschiedenste Verbraucher sind die Bezeichnun-
gen "Referenztemperatur" und "Begrenzungstemperatur" als allgemein gültige Bezeichnungen festge-
legt worden.
Bei Verwendung des dritten Sensors zur Begrenzung empfiehlt es sich, die Maximalschwelle des
Referenzfühlers "T.ref.MAX" so hoch zu stellen, dass sie im Betrieb keine Wirkung hat.
Die Ausgangsvariable "MAXbegr. erreicht:" erhält den Status "EIN" wenn die Maximalschwelle des
Referenzsensors oder des Begrenzungssensors erreicht wird.
momentane Kollektortemperatur
Pumpenblockade bei Erreichen von T.koll.MAX
Freigabe bei T.koll.MAX minus Hysterese
20
K
momentane Speicher(unten/Rücklauf)temperatur
Speicherbegrenzung
90 °C
Freigabe bei T.ref.MAX minus Hysterese
K
Einschaltdifferenz T.koll – T.ref
K
Abschaltdifferenz T.koll – T.ref
K
momentane Temperatur des Begrenzungssensors
Blockade durch den Sensor
95 °C
Freigabe bei T.beg.MAX minus Hysterese
K
Solarregelung
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis