Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR1611 Anleitung Seite 107

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR1611:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anforderung Heizung / HZ-ANF.:
Eingangsvariable:
Freigabe Anforderung Heizung = Benutzer EIN
(immer freigegeben)
Anforderungstemperatur = Quelle: Eingang
7: T.SP.oben
Abschalttemperatur = Quelle: Eingang 6:
T.SP.mitte
Sollwert Anforderung = Quelle: MAX(An) aus
voriger Funktion
Sollwert Abschaltung = Quelle: MAX(An) aus
voriger Funktion
Einfache Funktionsbeschreibung:
F
reigabe des Brenners A5, wenn die Temperatur im Pufferspeicher oben S7 (Anforderungstemperatur
T
.anf) unter die höhere Vorlaufsolltemperatur der beiden Heizungsregler oder der effektiv wirksamen
W
W- Solltemperatur fällt. Abschaltung, wenn die Temperatur S6 in der Speichermitte (Abschalttem-
p
eratur T.aus) über die höhere Vorlaufsolltemperatur der beiden Heizungsregler oder der effektiv
w
irksamen WW- Solltemperatur steigt.
A
ls Abschalttemperatur könnte auch der gleiche Sensor S7 verwendet werden. Weiters kann es sinn-
voll sein, als Quelle der Eingangsvar
e
ntsprechendem Bedarf (Ergebnis aus dem
vorgegebenen Maximaltemperatur am Puffer wieder abgeschaltet.
Gesamte Menüansicht:
ANFORDERUNGSTEMP:
T
.anf.IST:
74.3 °C
T.anf.SOLL:
61.4 °C
D
IFF.EIN:
A
BSCHALTTEMPERATUR:
T.aus.IST:
44.3
T
.aus.SOLL:
61.4 °C
DIFF.AUS:
Sockeltemperat r
u :
T.anf.MIN:
Mindestlaufzeit
Brenner:
iable „Sollwert Abschaltung" Benutzer anzugeben. Somit wird bei
mome
ntane Temperatur des Sensors S7
die höhere Vorlaufsolltemperatur
Einsch
1.0 K
momentane Temperatur des Sensors S6
°C
die höhere Vorlaufsolltemperatur
Abschaltdifferenz zu T.aus (ergibt
9.0 K
keine Mindestspeichertemperatur
0 °C
0 Se
k
Ausgangsvariable:
Status Anforderung = Ausgang A5
Analogmodul) angefordert und auf einer vom Benutzer
altdifferenz zu T.anf (ergibt hier 62,4°C)
Werkseinstellung
hier 70,4°C)
107

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis