Der Ventilator darf in folgenden Situatio-
nen auf keinen Fall eingesetzt werden.
Entzündungs-/Brandgefahr durch
brennbare Materialien, Flüssigkeiten
oder Gase in der Nähe des Ventilators. In
der Nähe des Ventilators keine brennbaren
Materialien, Flüssigkeiten oder Gase
deponieren, die sich bei Hitze oder durch
Funkenbildung entzünden und in Brand
geraten können.
Wasserdampfgesättigte oder fett-
haltige Luft oder am Ventilator
anhaftende Feststoffpartikel können den
Ventilator verschmutzen und die
Leistungsfähigkeit reduzieren. Ventilator
auf keinen Fall zur Förderung dieser Stoffe
verwenden.
Explosionsfähige Gase und Stäube
können entzündet werden und zu
schweren Explosionen oder Brand führen.
Ventilator auf keinen Fall in explo-
sionsfähiger Atmosphäre einsetzen
(Explosionsgefahr).
Explosionsfähige Stoffe in Labor-
absaugungen können entzündet
werden und zu schweren Explosionen
oder Brand führen. Aggressive Stoffe
können zur Beschädigung des Ventilators
führen. Ventilator auf keinen Fall in
Kombination mit einer Laborabsaugung
einsetzen (Explosionsgefahr).
Gesundheitsgefahr durch Chemi-
kalien oder aggressive Gase/Dämpfe.
Chemikalien oder aggressive Gase/
Dämpfe können die Gesundheit gefährden,
insbesondere, wenn diese mit dem Ventilator
in die Räume verteilt werden. Ventilator auf
keinen Fall zum Verteilen von Chemikalien
oder aggressiven Gasen/ Dämpfen einsetzen.
Bei Betrieb während der Bauphase
Gerätebeschädigung durch
Verschmutzung des Ventilators und der
Luftkanäle. Während der Bauphase ist ein
Betrieb des Ventilators unzulässig.
4. Sicherheitshinweise und Warnungen
Fett- und Öldämpfe von Dunstab-
zugshauben können den Ventilator
und die Luftkanäle verschmutzen und die
Leistungsfähigkeit reduzieren. Ventilator
auf keinen Fall zur Förderung fetthaltiger Luft
verwenden.
Gerätebeschädigung bei dauerhafter
Förderung wasserdampfgesättigter
Luft. Ventilator auf keinen Fall zur Förde-
rung wasserdampfgesättigter Luft verwenden.
Gerätebeschädigung durch Unwucht
des Laufrades bei Förderung von
Feststoffpartikeln. Ventilator auf keinen Fall
zur Förderung von Feststoffpartikeln
verwenden, die am Ventilator anhaften
können.
Gerätebeschädigung bei eindringen-
der Feuchte. Ventilator mit Schutzart
IP X5 (Schutz gegen Strahlwasser).
Ventilator auf keinen Fall in Außenbereichen
einsetzen.
Alle Sicherheitshinweise beachten.
Gefahren für Kinder und Personen mit
eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder psychischen
Fähigkeiten oder mangeln-dem Wissen.
Ventilator nur von Personen installieren, in
Betrieb nehmen, reinigen und warten
lassen, welche die Gefahren dieser Arbeiten
sicher erkennen und vermeiden können.
5