Seite 1
Montage- und Betriebsanleitung Aufputz-Abluftsystem für Einrohr-Entlüftung nach DIN 18017-3 ER GH AP ER GH APB w w w . m a i c o - v e n t i l a t o r e n . c o m...
Hotelanlagen. Zulässig ist ein Einbau in einen 1. Lieferumfang Lüftungsschacht, in die Wand, Vorwand oder eine abgehängte Decke. Aufputzgehäuse ER GH AP Die Ventilatoren können auch als Einzel- Artikel-Nr. 0084.0352 geräte oder zur WC-Sitzentlüftung (nach Aufputzgehäuse ER GH APB DIN 18017-3) eingesetzt werden.
4. Sicherheitshinweise und Warnungen Der Ventilator darf in folgenden Situatio- Fett- und Öldämpfe von Dunstab- nen auf keinen Fall eingesetzt werden. zugshauben können den Ventilator und die Luftkanäle verschmutzen und die Entzündungs-/Brandgefahr durch Leistungsfähigkeit reduzieren. Ventilator brennbare Materialien, Flüssigkeiten auf keinen Fall zur Förderung fetthaltiger Luft oder Gase in der Nähe des Ventilators.
Seite 6
4. Sicherheitshinweise und Warnungen Gesundheitsgefahr durch mangeln- Umbauten sind nur dann zulässig, wenn die den Filterwechsel oder fehlendem Systemverträglichkeit von einem Planungs- Luftfilter. Stark verschmutzte oder feuchte büro ermittelt/sichergestellt wird. Bei Einsatz Luftfilter können gesundheitsschädliche einer Abluft-Dunstabzugshaube oder raum- Stoffe (Schimmel, Keime etc.) ansammeln. luftabhängigen Feuerstätte muss diese vom Dies kann auch bei einer längeren Bezirksschornsteinfeger abgenommen...
4. Sicherheitshinweise und Warnungen, 5. Ventilator bedienen Gerät nur an einer fest verlegten elektri- ● 5. Ventilator bedienen schen Installation und mit Leitungen vom Typ NYM-O oder NYM-J anschließen, je ER EC-Ventilatoren laufen im Grundlast- nach Gerätevariante 3 x 1,5 mm² oder betrieb mit 30 m³/h (Werkseinstellung).
Die Montage erfolgt nach Abschluss der Planungsunterlagen. Putz- und Malerarbeiten: Den ER EC- Bei einer von der DIN 18017-3 abweichen- Ventilatoreinsatz in das ER GH AP/APB- den Installation gilt: Gehäuse einsetzen und die Abdeckung mit ER EC-Ventilatoren lassen sich auch als Luftfilter anbringen.
Seite 9
● DN 75 oder DN 80. ER GH AP/APB-Aufputzgehäuse. Kunststoffgehäuse ohne Elektrische Steckverbindung für ● ● Brandschutzeinrichtung. schnelle Montage im ER GH AP-Gehäuse. Mit Deckenschottsystem kombinierbar. Energiesparender EC-Motor. ● Dichtes Gehäuse mit Strahlwasserschutz ● Motor nicht drehzahlsteuerbar. ● für die Bereiche 1 (IP X5).
Seite 10
6. System- und Produktinformationen Abdeckungen: Funktionen ER-A ER-AK ER-AH ER-AB Filterwechselanzeige (6 Monate) mit TimeStrip ● Filterwechselanzeige (6 Monate) mit LED ● ● ● Steuerung mit Zeitmodul ● ● ● Steuerung mit Feuchte-Vollautomatik: Entlüftung erfolgt automatisch bei Überschreitung der fest vorgegebene ●...
Feuerstätten für flüssige oder + 60 °C. gasförmige Brennstoffe und der Für Korrosionsschäden durch unsachgemäße luftabsaugenden Anlage durch Sicher- Lagerung übernimmt Maico keine Gewähr- heitseinrichtungen verhindert wird oder leistung, z. B. bei Lagerung im feuchten die Abgasführung der raumluftabhängi- Umfeld.
10. Montagevorbereitungen 10.2 Zulässige Einbaulagen für AP- 10.3 ER-APB: Vorbereitungen für den und APB-Ventilatoren Einbau mit brandschutztechnischen Anforderungen Wandeinbau, Raumecke links oben ACHTUNG Gerätebeschädigung, Funktionsstörung bei Korrosionsschäden durch Mörtel. An das Gerät angeschlossene Lüftungs- leitungen müssen zum Schutz vor Korrosion innerhalb des Mauerwerks mit geeignetem Klebeband umwickelt werden.
Seite 14
10. Montagevorbereitungen Mit der Sicherheitsprüfung der ER GH APB- GEFAHR Absperrvorrichtung gemäß Kapitel 12.1.1 fortfahren. Lebensgefahr durch Brandübertragung bei fehlerhaftem Deckenverguss. Restspalt zwischen Hauptleitung und Wand oder Decke unbedingt mit formbeständigen, nicht brennbaren Baustoffen vollständig verschließen. Verwenden Sie hierfür zum Beispiel Beton oder Zementmörtel.
Seite 15
10. Montagevorbereitungen 10.3.2 Vorbereitungen für die ER-APB- Deckenmontage (mit Brandschutz) (Anschluss außerhalb des Schachts) Hauptleitung (Stahlwickelfalzrohr) Bundkragen Rohrbefestigung mit Rohrschelle, Schachtwand alternativ Rohrbefestigung mit Lochband Deckenverguss Geschossdecke Stahl-Gewindestange / Stockschraube Rohrbefestigung Abb. 3 Rohrschelle / Lochband Stahl-Wickelfalzrohr Mauer-/Plattenbaustoff-Verschluss Abgehängte Decke Stahlschrauben oder Stahl-Blindniete (jeweils 3 Stück) Stahl-Rohrbogen...
Seite 16
10. Montagevorbereitungen Gefahren durch Brandübertragung 4. Rohrbefestigungen ( Abb. 3) an der Decke anbringen. Nur zulässiges, geeignetes Befestigungsmaterial GEFAHR verwenden. Lebensgefahr durch Brandübertragung 5. Stahl-Wickelfalzrohr [23] DN 80 an der bei Verwendung einer falschen Hauptleitung anschließen und lüftungs- Anschlussleitung am ER-APB-Gehäuse technisch abdichten, zum Beispiel mit bei Deckenmontage.
10. Montagevorbereitungen 10.4 ER-AP: Vorbereitungen für den 10.5 Vorbereitungen für den Wand-, Schacht oder Deckeneinbau elektrischen Anschluss ohne Brandschutz GEFAHR Montagevorbereitungen wie in Kapitel 10.1 ● beschrieben vornehmen. Lebensgefahr durch Stromschlag. Jedoch die zum Abluftsystem passenden Vor dem Verlegen der Netzleitung alle Vorgaben gemäß...
10. Montagevorbereitungen 11 Dübel für Bohrlöcher 10.6 Vorbereitungen Wandmontage ACHTUNG Gerätebeschädigung, Funktionsstörung Montagehinweise bei Korrosionsschäden durch Mörtel. An das Gerät angeschlossene Lüftungs- Unbedingt die zum ER-AP-Gehäuse ● leitungen müssen zum Schutz vor passenden Leitungsmaterialien Korrosion innerhalb des Mauerwerks mit verwenden. geeignetem Klebeband umwickelt werden, Für Brandschutzsysteme muss der vor- ●...
10. Montagevorbereitungen 11 Dübel für Bohrlöcher 12 Hauptleitung (Stahl-Wickelfalzrohr) 4. Zum ER GH AP/APB-Gehäuse passende Anschlussleitung [13] an der Hauptleitung 13 Anschlussleitung: Stahl-Wickelfalzrohr. anschließen und lüftungstechnisch (Bei Deckenschottsystem oder abdichten. Entlüftungsleitung ohne Brandschutz: Aluflexrohr) 5. Anschlussleitung [13] ablängen, maximale Leitungslänge von 2 m 14 Netzleitung beachten.
10. Montagevorbereitungen ER GH AP/APB-Gehäuse 9.2 Metall-Rückschlagklappe 9.3 Befestigungsschraube für Lasche der Metall-Absperrklappe 10 Ausblasstutzen DN 75/DN 80 10.8 ER-APB-Absperrvorrichtung, ER-AP-Verschlussklappe • ER-APB mit wartungsfreier Brandschutz Absperrvorrichtung gegen Brand- übertragung. Mit Metall-Ausblasstutzen und Metall- Absperrklappe und Schmelzlot mit Schmelzlot-Arretierung. Diese ist für ein PAM-GLOBAL RML Gusslüftungssystem...
Seite 21
ACHTUNG Brandschutz-Spachtelmasse. Geruchsbelästigung aus der Hauptlei- 8. Abgehängte Decke anbringen. Bei tung. Absperrvorrichtung schließt nicht ER GH AP/APB-Gehäuse für einen dicht bei fehlerhaftem Einbau. passenden, ebenen Unterbau sorgen, Vor der Montage die korrekte Einbaulage damit später der Ventilatoreinsatz sicher und Funktion der Absperrklappe prüfen.
Dadurch ist eine Zufuhr von Gerüchen aus dem Lüftungskanal möglich. Verschlussklappe [3] passend zur Einbaulage hinten in den Ausblasstutzen [2] des ER GH AP/APB- Gehäuses einsetzen. Sicherstellen, dass die Verschlussklappe dicht schließt. Vor der Gehäusemontage unbedingt die Lage der Verschlussklappe prüfen und die Funktionsfähigkeit...
Adapter dicht am Gehäuse werden sollen. anliegt. 11.1.2 Montagehinweise ( auch Kap. 10.1) 1. Durchgangs-Ausblasadapter (6) von den ER GH AP-Gehäuse ohne Brandschutzein- 3 Rasthaken an den Seiten vorsichtig richtung. Der Einbau ist in folgenden lösen. Einbaulagen zulässig: 2. Den im Lieferumfang abgewinkelten Wandmontage: Mit Ausblasrichtung (Aus- •...
12. Elektrischer Anschluss ER GH AP/APB-Gehäuse Klemmleiste Stufennippel 14 Netzleitung 12. Elektrischer Anschluss VORSICHT GEFAHR Gerätebeschädigung bei Kurzschluss. Gefahr durch Stromschlag/Gerätebe- Schutzleiter und nicht benötigte Adern schädigung bei falschem Einbau auf- abschneiden und isolieren. grund zu langer Netzleitung. Bei zu langer Leitungszuführung innerhalb des...
Schaltbild in Kapitel 18 elektrisch verdrahten. Klemme 1 ist mit einem Elektrischen Anschluss beim Einbau des ● Dreieck gekennzeichnet. ER GH AP/APB-Gehäuses vornehmen. 5. Auf dem Schaltbild im AP/APB-Gehäuse Zulässigen Leitungsquerschnitt von ● den Ventilatortyp und die Anschlussart max. 1,5 mm² beachten.
13. Endmontage 13.2 Abdeckung ER-A, ER-AK, ER-AH 13. Endmontage oder ER-AB anbringen ACHTUNG 1. Abdeckung mit Zentralschraube [1] mit dem Ventilatoreinsatz verschrauben. Fehlfunktion bei falscher Montage. Die Abdeckungen ER-AK, ER-AH Für Montagebedingungen und detaillierte und ER-AB werden bei der Montage Informationen zur Endmontage des Venti- automatisch elektrisch verbunden.
Rückschlagklappe KA RK K Ausblaselement E093.1627.0000 AEH AP ER EC Klemmleiste KL ER E157.0326.0000 Bei Rückfragen Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH Steinbeisstraße 20 78056 Villingen-Schwenningen, Deutschland Tel. +49 7720 694 445 Fax +49 7720 694 175 E-Mail: ersatzteilservice@maico.de Ersatzteile können unter: www.shop.maico-ventilatoren.com...
Ventilatoreinsatz ER EC 15.2 Luftfilter Artikel-Nr. 0084.0360 Ventilatoreinsatz zum Einbau in Unter-/ ● Ersatz-Luftfilter ZF EC+ Aufputzgehäuse ER GH/ ER GH AP/APB. für ER-A, Artikel-Nr. 0093.0610 Fördervolumen 30 m³/h, 60 m³/h. In 5x Ersatz-Luftfilter ZF EC+ ● Kombination mit einer intelligenten (Filterklasse G2) und Abdeckung für die Grundlast auch 20 oder...
16. Demontage, 17. Umweltgerechte Entsorgung 16. Demontage 17. Umweltgerechte Entsorgung Die Demontage darf nur von einer Das Lüftungsgerät und auch die Verpackung Elektrofachkraft ( Kapitel 2) enthält wiederverwertbare Stoffe, die nicht in vorgenommen werden. den Restmüll gelangen dürfen. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien 1.