Symptom
An den Zähnen anhaftende Späne
Symptom
Vorzeitiger Sägebandverschleiß
Mögliche Ursache
Unzureichende Schmierung, Kühlung
oder falsche Emulsion
Zähne sind entgegen der
Schnittrichtung positioniert
Mögliche Ursache
Unsachgemäßes Einlaufen des
Sägebands
Zähne sind entgegen der
Schnittrichtung positioniert
Sägeband in schlechtem Zustand
Zu hohe Vorschubgeschwindigkeit
Falsche Schnittgeschwindigkeit
Fehlstellen am Material oder Material
zu hart
Unzureichende Schmierung, Kühlung
oder falsche Emulsion
27
Gegenmaßnahme*
Flüssigkeitsstand im Tank überprüfen.
Kühlschmierstoffdurchfluss erhöhen und
sicherstellen, dass die Ö ffnung und die
Auslassleitung nicht verstopft sind.
Mischungsverhältnis der Emulsion prüfen.
Zähne korrekt ausrichten.
Gegenmaßnahme*
Siehe den Abschnitt zum Sägeband-
Einlaufverfahren im Kapitel "Einteilung der zu
sägenden Materialien und Auswahl des
Sägebands".
Zähne korrekt ausrichten.
Ein Sägeband von höherer Qualität verwenden.
Vorschubgeschwindigkeit verringern, weniger
Sägedruck aufwenden. Bremsvorrichtung
einstellen.
Geschwindigkeit und/oder Sägebandtyp ändern.
Siehe die Tabelle zur Sägebandwahl gemäß Säge-
und Vorschubgeschwindigkeit im Kapitel
"Einteilung der zu sägenden Materialien und
Auswahl des Sägebands".
Materialoberflächen können oxidiert oder mit
Verunreinigungen bedeckt sein, wodurch diese
zu Beginn des Sägevorgangs härter als das
Sägeband selbst sein können. Es kann außerdem
sein, dass sie aufgrund von bei der Herstellung
verwendeter Zusätze wie beispielsweise
Gusssand oder Schweißrückständen harte
Teilbereiche oder Einschlüsse im Profil aufweisen.
Das Sägen derartiger Werkstoffe sollte
vermieden werden. Ist dies nicht möglich, so
muss beim Sägen mit äußerster Vorsicht
vorgegangen werden und alle derartigen
Verunreinigungen müssen so schnell wie möglich
entfernt werden.
Flüssigkeitsstand im Tank überprüfen.
Kühlschmierstoffdurchfluss erhöhen und
sicherstellen, dass Kühlmitteldüse und -leitung
nicht verstopft sind. Mischungsverhältnis der
Emulsion prüfen.