Seite 1
2019.01 Bedienungsanleitung und Stückliste Handbuch Metallbandsäge Modell VBS-3612 Frankreich TOOL FRANCE SARL 9 Rue des Pyrénées, 91090 LISSES, France www.promac.fr...
Seite 2
Konformitätserklärung Déclaration de Conformité CE Product / Produkt / Produit: Metal band saw Metallbandsäge Scie à ruban VBS-3612 Brand / Marke / Marque: PROMAC Manufacturer / Hersteller / Fabricant: TOOL FRANCE SARL 9 Rue des Pyrénées, 91090 LISSES, France We hereby declare that this product complies with the regulations Wir erklären hiermit, dass dieses Produkt der folgenden Richtlinie entspricht...
Sicherheitswarnungen Neben den hierin dargelegten Sicherheitsbestimmungen und den geltenden Vorschriften des jeweiligen Landes sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für den Betrieb von Metallbearbeitungsmaschinen zu beachten. Jegliche anderweitige Nutzung geht über die Bestimmung hinaus. Im Falle einer nicht bestimmungsgemäßen Nutzung der Maschine übernimmt der Hersteller keine Haftung, in diesem Fall geht die Haftung ausschließlich auf den Betreiber über.
Seite 5
Bleiben Sie wachsam! Schenken Sie Ihrer Arbeit ungeteilte Aufmerksamkeit. Gebrauchen Sie gesunden Menschenverstand. Bedienen Sie die Maschine nicht, wenn Sie müde sind. Achten Sie auf eine ergonomische Körperhaltung. Achten Sie stets auf eine möglichst stabile Haltung. Betreiben Sie das Gerät nicht unter Drogen, Alkohol oder Arzneimitteln. Beachten Sie, dass die Einnahme von Arzneimitteln Ihr Verhalten ändern kann.
Seite 6
Die Maschine darf nicht in feuchter Umgebung betrieben und nicht dem Regen ausgesetzt werden. Entfernen Sie vor der Bearbeitung Nägel und andere Fremdkörper aus dem Werkstück. Nur mit gut geschliffenen Werkzeugen arbeiten. Nur Material bearbeiten, das sicher auf dem Tisch liegt. Vor dem Einschalten der Maschine immer die Spannhaube schließen.
Auspacken Öffnen Sie den Transportbehälter und prüfen Sie auf Transportschäden. Etwaige Schäden melden Sie bitte umgehend Ihrem Händler und der Spedition. Entsorgen Sie das Versandmaterial erst dann, wenn die Bandsäge ordnungsgemäß eingerichtet und in Betrieb ist. Vergleichen Sie den Inhalt Ihres Behälters mit der folgenden Stückliste, um sicherzustellen, dass alle Teile intakt sind.
Aufstellung und Montage Montagewerkzeuge: Gabelstapler mit Gurt oder Parallel- anschlag Kette Augenschraube (mitgeliefert) Satz Inbusschlüssel (mitgeliefert) Entfernen Sie sämtliche Verschalungen und Plastikteile rund um die Bandsäge. Entfernen Sie alle Zugschrauben oder Haltebänder, mit denen die Bandsäge an der Holzpalette befestigt ist.
sind. Bringen Sie ein Warnschild auf dem Sicherungshalter ERDUNGSHINWEISE bzw. dem Schutzschalter an, um zu verhindern, dass die Maschine eingeschaltet wird, während sie verkabelt wird. Die elektrischen Anschlüsse dürfen ausschließlich einem Dreiphasen-Testlauf qualifizierten Elektriker in Übereinstimmung Nach der Verdrahtung Bandsäge sollten allen örtlichen...
Einstellungen Entfernen und Installieren des Sägeblatts Tragen Sie beim Aus- und Einbau Bandsägeblättern Lederhandschuhe. Neue Sägeblätter werden Regel aufgerollt geliefert; Verletzungen zu vermeiden, halten Sie das Sägeblatt mit einer Hand fest, während Sie es vorsichtig mit der anderen abrollen. 1. Trennen Sie die Maschine von der Netzspannung.
Einstellung des Bandlaufs 1. Trennen Maschine Netzspannung. Führungs- Bandlauf 2. Öffnen Sie die oberen Bandradtüren. stange - Handrad Den Schalthebel in die Leerlaufstellung u. Knopf bringen (gerade nach unten). 4. Führen Sie die oberen und unteren Blattführungen vom Band weg (siehe Spannungs- "Blattführungen").
Sägeblattführungen Blattzähnen eingestellt werden. Siehe Abb. 8. 3. Ziehen Sie die Sechskantschrauben fest an. 4. Dies sollte sowohl für das obere als auch für das untere Führungsgehäuse durchgeführt werden. 5. Lösen Sie die Sechskantschrauben (Abbildung 9) an den Blattführungen. 6. Stellen Sie die Blattführungen so ein, dass sie möglichst nahe am Blatt liegen, ohne dass es zu berühren.
2. Falls der Zusatztisch nicht bündig mit dem Lineal Haupttisch ist, sind folgende Einstellungen vorzunehmen. 3. Um den Zusatztisch nach links oder rechts zu neigen, lösen Sie die Schrauben (A, Abbildung 12) und drehen Sie einen der Anschläge Abbildung erforderlich. Ziehen Sie die Schrauben (A, Abbildung 12) nach der Einstellung wieder fest an.
Band ist stumpf. Materialien. Das folgende Verfahren ist jedoch • für die Einlaufphase von sämtlichen seitens Wenn die gebildeten Späne gekräuselt, aber PROMAC gelieferten Sägebändern durch die beim Schnitt entstehende Wärme niedriglegierten Eisenwerkstoffen geeignet. gefärbt (blau oder strohgelb) sind, dann ist die Vorschubgeschwindigkeit zu hoch.
Betrieb der Schweißvorrichtung Tragen Sie beim Umgang mit der Schweißvorrichtung einen Augenschutz. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Sägeblatt nach dem Schweißen, damit es nicht zu Verbrennungen kommt. Das Schweißen umfasst die folgenden Schritte: Sägeblatt schneiden, Zähne im Schweißbereich schleifen, Schweißen, Überprüfen, Glühen, Schleifen und abschließende Kontrolle.
Zähne abschleifen Bei fein gezahnten Blättern kann es erforderlich Vor dem chweißen plan schleifen sein, einen oder mehrere Zähne an beiden Seiten des Schnittes abzuschleifen, damit der Anschweißbereich des Sägeblattes gleichmäßig ist und die Zähne in gleichem Abstand verteilt sind. Siehe Abb. 16. Schweißen 1.
9. Nehmen Sie das Blatt von den Spannbacken Glühen prüfen sorgfältig. Zahnabstand der Zähne sollte gleichmäßig Das Blatt muss nun geglüht oder gezielt gekühlt sein und die Schweißnaht sollte sich in der werden, um zu verhindern, dass es zu spröde Mitte Rille befinden.
Wenn das Blatt an der Schweißnaht dicker als das restliche Blatt ist, kann es bei Verwendung des Blattes zu Schäden an den Führungen kommen. 7. Beim Schleifen dürfen Sie nicht auf die Zähne treffen oder tiefer als die Sägeblattdicke schleifen; brennen und überhitzen Sie den Schweißbereich nicht.
Diese Faktoren sind insofern wichtig, als sie grundlegend für die Sägeblattkonstruktion sind. Es gibt sechs Blattmerkmale, die üblicherweise geändert werden, bestimmte Sägeanforderungen zu erfüllen: 1. Breite 2. Stärke 3. Zahnteilung 4. Zahnform 5. Zahnung 6. Sägeblattmaterial Breite Die Breite der Bandsäge wird von der Die Radien in dieser Tabelle basieren alle auf dem Schneiden von Hinterkante des Blattes bis zur Spitze des 1 Zoll dickem Baustahl mit manuellem Vorschub.
Abb. 24 Abb. 23 Schränkung Zahnform Abbildung zeigt häufigsten Die Schränkung bezeichnet die Stellung bzw. Zahnformen. Die Zahnform beeinflusst die Biegung der Zähne. Die Biegung der Zähne Schnittgeschwindigkeit. erzeugt eine Schnittfuge, die breiter ausfällt als die Rückseite des Sägeblatts. Das Standardblatt in der so genannten „geschränkten“...
Gerade Schränkung sind regelmäßig in Werkstoff wechselndem Muster gesetzte Zähne, was gut Einige der gängigsten Sägeblatt-Werkstoffe sind: für schnelle, einfache Schnitte ist, bei denen es nicht auf ein feines Endresultat ankommt. Kohlenstoffstahl – weit verbreitet wegen seiner Diese Schränkung ist auch zum Schneiden universellen Anwendbarkeit für alle Arten von von Holz und Kunststoffen beliebt.
Benutzerwartung Trennen Sie die Maschine vor Wartungsarbeiten vom Stromnetz, indem Sie den Stecker ziehen oder den Hauptschalter ausschalten. Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen führen! Mit einer Bürste die angesammelten Späne und Rückstände lösen. Verwenden einen Werkzeugsauger, um die Rückstände zu entfernen. Achten Sie darauf, dass die Spanbürste am unteren Bandrad richtig eingestellt ist.
Seite 25
Maschinenteil Schmierstoff Häufigkeit Lager Maschinenöl Täglich abwischen und alle 6 Monate schmieren. Zahnstange und Schiebeteil der Schmiere wöchentlich Führungsstange Schalthebel Schmiere halbjährlich Schneckentrieb Schmiere vierteljährlich Variatorriemenscheibe Maschinenöl vierteljährlich Bandspannungsschraube Schmiere monatlich Luftkompressortank Druckluftwerkzeugöl halbjährlich Spannbacken ------- Nach dem Gebrauch reinigen. Gummireifen ------- Täglich abwischen...
Seite 28
Fehlersuche – Betriebsprobleme Störung Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme Das Blatt wurde falsch geschweißt. Blatt neu schweißen. Setzen Sie die Führungseinsätze Das Blatt ist nicht richtig montiert. näher zusammen und steigern Sie die Das Sägeband ist Blattspannung. verdreht. Zu kräftiges Zuführen des Werkstücks. Langsamer zuführen. Verwenden Sie ein Band mit Falsches Band gewählt.
Fehlersuche – Mechanische und elektrische Störungen Störung Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme Die Maschine Vergewissern Sie sich, dass das Gerät startet nicht an die Stromquelle angeschlossen ist. Keine Stromzufuhr. an/neu oder löst Vergewissern Sie sich, dass die START-Taste vollständig eingedrückt Schutzschalter und die STOPP-Taste entriegelt ist. wiederholt aus Kabel beschädigt.
Seite 30
Motorproblem vor. Säubern Sie den Motor von Staub Motor überhitzt. oder Fremdkörpern, damit die Luft richtig zirkulieren kann. Lassen Sie den Motor vor dem Neustart abkühlen. Wenn der Elektromotor fehlerhaft zu sein scheint, haben Sie zwei Möglichkeiten: Lassen Sie den Motor Motorausfall.
Fehlersuche – Prüfung des verschweißten Bandes Störung Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme Die Schweißnaht ist Halten Sie die Backen immer sauber. Schmutz oder Ablagerungen an den falsch ausgerichtet. Reinigen Sie das Sägeblatt vor dem Spannbacken oder am Sägeblatt. Schweißen. Schleifen Sie vor dem Schweißen die Schnittkanten der Sägeblätter, bis Die Sägeblattenden sind nicht gerade.
Fehlersuche – Mechanische Störungen der Schweißvorrichtung Störung Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme Die Verkabelung ist fehlerhaft, beim Tauschen Sie den Schalter Schweißschalter ist der aus oder schleifen Sie den Anschlusspunkt mangelhaft. Anschluss mit einer Feile. Es konnte nicht geschweißt Trafo defekt. Trafo austauschen oder neu werden.
Elektrische Anschlüsse – 3Ph, 400V GRENZE DER ANLAGE HAUPTANTRIEBSMOTOR TRAFO (Schweißen) SCHLEIFMOTOR 32,2KW 50HZ 4,2KVA 350HZ NUR VBS-3612...
Seite 46
ELEKTRIKTABELLE Pos. Bezeichnung Technische Lieferant Sachnr. Prüfnorm Daten 7.5A,380VAC WEISS EN60947-5-1 SCHWEISSER AN Y.K. YS-FUC-22-12-1 7.5A,380VAC GRÜN EN60947-5-1 GLÜHEN AN Y.K. YS-FUC-22-12-3 24VAC ROT EN60947-5-1 NOT-AUS Y.K. YS-L1-5 24VAC ROT EN60947-5-1 HAUPTMOTOR AUS Y.K. YS-F1-4 24VAC GRÜN EN60947-5-1 HAUPTMOTOR AN Y.K.
Seite 47
Sachnr. Pos. Bezeichnung Technische Lieferant Prüf- norm Daten TB1 KLEMMLEISTE 600V, 25A TEND TB25-12 TB2 KLEMMLEISTE 600V, 25A TEND TB25-12 EN60269-1 FU1 SICHERUNG 10 X 38 120KA/500V~ SOCOMEC 10AgG EN60269-1 FU2 SICHERUNG 10 X 38 120KA/500V~ SOCOMEC 10AgG EN60269-1 FU3 SICHERUNG 10 X 38 120KA/500V~ SOCOMEC 10AgG EN60269-1...
Seite 48
Les CG peuvent être envoyées sur demande par poste ou par e-mail . TOOL FRANCE SARL se réserve le droit d'effectuer des changements sur le produit et les accessoires à tout moment. TOOL FRANCE SARL 9 Rue des Pyrénées, 91090 LISSES , France www.promac.fr...