HINWEIS! Benutzen Sie alle Beleuchtungseinheiten nur, wenn das
Gerät in Betrieb ist. Benutzen Sie die Beleuchtungseinheiten nicht zur
Raumbeleuchtung.
VORSICHT! Berühren Sie die Beleuchtung für 30 Minuten nach
Betrieb des Geräts nicht. Decken Sie das Leuchtmittel niemals mit
wärmeisolierenden oder anderen Gegenständen ab.
3.2 Maßnahmen zur Verringerung der Umweltauswirkungen beim Kochen.
Bereiten Sie die Speisen in Töpfen oder Pfannen unter Einsatz von Deckeln zu.
Dies gilt auch beim Aufwärmen oder Warmhalten.
Schalten Sie das Gerät nach dem Kochende aus oder nehmen Sie die
zeitverzögerte Abschaltfunktion (Ausstattung abhängig vom Modell) in
Anspruch.
Schalten Sie die Beleuchtung des Geräts nach dem Kochende aus.
Passen Sie die Topfgröße an den Durchmesser der verwendeten Kochzone oder
die Flamme des Brenners (bei Gasgeräten) an.
Verwenden Sie die höchste Motorgeschwindigkeit des Geräts ausschließlich bei
einer hohen Konzentration von Kochdünsten.
Da saubere Filter die Effizienz des Geräts steigern, reinigen Sie regelmäßig die
Fettfilter.
Tauschen Sie Kohlefilter (Verwendung nur im Umluftbetrieb sinnvoll)
regelmäßig aus. Achten Sie hierbei auf die Hinweise des Herstellers der
Kohlefilter.
4. Reinigung/Pflege
WARNUNG! Bei Nichtbeachtung der Reinigungsanweisungen
besteht BRANDGEFAHR!
Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
von der Stromversorgung.
Eine Nichtbeachtung der Reinigungs- und Pflegeanleitungen führt zu
einem erhöhten Brandrisiko aufgrund von Fettablagerungen.
Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle Ringe an
Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab; ansonsten beschädigen
Sie die Oberflächen des Geräts.
WARNUNG!
HINWEIS!
14