WARNUNG!
Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden
Übermäßige Feuchtigkeit kann das Produkt
beschädigen und zu einem Stromschlag führen.
– Der Patientenlifter kann in Bade- und
Duschbereichen verwendet werden, eignet sich
jedoch NICHT für die Verwendung direkt unter
der Dusche. Der Patient muss zum Duschen auf
einen Duschstuhl oder eine andere Vorrichtung
umgesetzt werden.
– Wenn der Patientenlifter in einer Umgebung
mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet wird,
muss er unbedingt nach jeder Verwendung
trockengewischt werden.
– Stecken Sie das Netzkabel in einer Umgebung
mit hoher Luftfeuchtigkeit oder mit nassen
Händen nicht ein oder aus.
– Bewahren Sie das Produkt nicht in einem
feuchten Raum oder unter feuchten
Bedingungen auf.
– Überprüfen Sie alle Komponenten des
Produkts in regelmäßigen Abständen auf
Korrosionsanzeichen oder Schäden. Ersetzen Sie
Teile, die korrodiert oder beschädigt sind.
– Siehe 11.4 Umgebungsbedingungen, Seite 33.
WARNUNG!
Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden
Zündquellen können zu Verbrennungen oder
Feuer führen.
– Beim Transfer eines Patienten muss ein
ausreichend großer Sicherheitsabstand zwischen
dem Lifter und möglichen Zündquellen (Heizung,
Ofen, Kamin usw.) bestehen.
– Weder Patient noch Begleitpersonen dürfen
während des Transfers rauchen.
– Der Gurt darf nicht über Zündquellen (Heizung,
Herd, Ofen) gelegt werden.
WARNUNG!
Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden
So verhindern Sie Verletzungen oder Schäden bei
Verwendung des Produkts:
– Strenge Aufsicht ist erforderlich, wenn das
Produkt in der Nähe von Kindern und/oder
Haustieren verwendet wird.
– Lassen Sie keine Kinder mit dem Produkt
spielen.
VORSICHT!
Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden
Das Produkt kann sich aufheizen, wenn es
Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen
ausgesetzt wird.
– Setzen Sie das Produkt nicht über längere Zeit
direkter Sonneneinstrahlung aus.
– Halten Sie das Produkt von Wärmequellen fern.
WICHTIG!
Ansammlungen von Flusen, Staub und
anderen Verschmutzungen können das Produkt
beeinträchtigen.
– Halten Sie das Produkt sauber.
60128514-A
2.1.1 Einklemmgefahr
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
An mehreren Stellen des Lifters besteht die
Gefahr, sich Körperteile einzuklemmen.
– Hände, Finger und Füße daher immer fern von
beweglichen Teilen halten.
2.2 Sicherheitsinformationen zum
Zubehör
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
Zubehör, das nicht in Original-Qualität vorliegt,
oder falsches Zubehör kann die Funktion und
Sicherheit dieses Produkts beeinträchtigen.
– Aufgrund regionaler Unterschiede ziehen
Sie die Invacare-Website für Ihr Land oder
den Invacare-Katalog zurate, um sich über
erhältliches Zubehör zu informieren, oder
wenden Sie sich an Ihren Invacare-Anbieter.
– Im Handbuch, das im Lieferumfang der
Zubehörteile enthalten ist, finden Sie weitere
Informationen und Anweisungen.
– Verwenden Sie für das verwendete Produkt
ausschließlich Originalzubehör. Unter
bestimmten Umständen können Patientengurte
anderer Hersteller verwendet werden. Weitere
Informationen finden Sie in diesem Abschnitt.
VORSICHT!
Kompatibilität der Patientengurte mit dem
Befestigungssystem
Invacare verwendet ein gängiges
Befestigungssystem, das auf Haken und
Schlaufen basiert. Die Gurtschlaufen werden an
Haken am Patientenlifter befestigt. Daher können
geeignete Patientengurte von anderen Herstellern
mit diesem Patientenlifter verwendet werden.
– Verwenden Sie nur Gurte, die für den
Patientenlifter mit Aufstehhilfe vorgesehen sind.
– Verwenden Sie nur Gurte mit Schlaufen, die für
Haken als Befestigungspunkte geeignet sind.
– Verwenden Sie keine Patientengurte, die für
Befestigungssysteme mit Clips bzw. Ösen oder
für Systeme mit Neigerahmen vorgesehen sind.
Zur Auswahl eines geeigneten Patientengurts muss eine
Risikobeurteilung von einer medizinischen Fachkraft
vorgenommen werden. Die Risikobeurteilung muss folgende
Punkte berücksichtigen:
•
Gewicht, Größe, körperliche Fähigkeiten und
gesundheitlicher Zustand des Patienten.
•
Art des Transfers und Umgebung.
•
Die Kompatibilität mit anderen verwendeten Hebehilfen.
Sicherheit
7