Herunterladen Diese Seite drucken

Betrieb Mit Unterschiedlicher Mess- Und Anzeigegröße - STORK TRONIC ST710-PWHVL.26 Bedienungsanleitung, Technische Beschreibung

Werbung

Betrieb mit unterschiedlicher Mess- und Anzeigegröße
Allgemeines
Die Parametrierung erlaubt die unabhängige Auswahl der Mess- und der Anzeigengröße mit den
Parametern A15 und A35. Es gibt die Möglichkeiten Temperaturmessung mit Temperaturanzeige,
Temperaturmessung mit Druckanzeige, Druckmessung mit Druckanzeige und Druckmessung mit
Temperaturanzeige.
Die Messwerte werden im Regler laufend in den äquivalenten Wert der jeweils anderen Einheit,
den Pendantwert, umgerechnet und sind mit der Pendantanzeige abrufbar. Diese Umrechnung
erfolgt stets unter Berücksichtigung des in A37 vorgewählten Kältemittels. Zum Abruf des
Pendantwerts ist in der ersten Bedienebene die Taste 3 kurz zu drücken, wonach der Wert für 3
Sekunden in der Anzeige erscheint. Man beachte, dass längeres Drücken der Taste zum Wechsel
auf Leistungsanzeige führt. Bei Leistungsanzeige ist keine Pendantanzeige möglich.
Mit den Parametern A38 und A39 werden die Eckwerte der Druckmessung definiert. Unabhängig
davon ist der Betriebsbereich des Reglers 0,0...30,0 bar. Bereichsüberschreitungen führen in den
Fällen von Temperaturmessung mit Druckanzeige und Druckmessung mit Temperaturanzeige
sofort zur Anzeige "F b", was, ebenso wie "F 1" bei Fühlerfehler, zum Abschalten der Regelung
führt. In der Pendantanzeige hat die Meldung "F b" nur Hinweischarakter.
Die Regelparameter sind im unverlierbaren EEPROM-Speicher nur einmal für Temperatur- oder
Druckwerte vorhanden, so dass bei jedem Wechsel der Anzeigegröße in A15 stets neu auf
ungefährliche Werte initialisiert wird. Bei Umschaltung auf Druckanzeige sind die initialisierten
Werte vom gewählten Kältemittel abhängig. Wird das Kältemittel mit A37 gewechselt, wenn in A15
bereits die Druckanzeige vorgegeben ist, wird ebenfalls dem Kältemittel entsprechend neu
initialisiert. Die Initialisierungswerte sind nachfolgend aufgelistet.
Zur Beachtung:
Bereits eingestellte Wertevorgaben werden bei der Umschaltung nicht umgerechnet, sondern mit
den Initialisierungswerten überschrieben. Man wählt daher zuerst die Anzeigegröße in A15 und
gegebenenfalls das Kältemittel in A37, um vergebliche Einstellungen von P-Werten zu vermeiden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

900205.007