Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST710-PWHVL.26 Bedienungsanleitung, Technische Beschreibung Seite 11

Werbung

Parameterbeschreibung:
Die folgenden Werte können die Geräteeigenschaften
verändern und sind daher mit größter Sorgfalt vorzunehmen:
A1-A6: Fühlerfehlerfunktion K1-K6
Bei Fühlerbruch oder Fühlerkurzschluss zeigt die Anzeige "F1-" blinkend. Der Schaltzustand der
Ausgangskontakte im Fehlerfall ist werkseitig für alle Kontakte unabhängig voneinander
programmierbar.
A10: Auswahl Sollwert 2 oder Delta W1
A11: Auswahl Sollwert 3 oder Delta W2
A12: Auswahl Sollwert 4 oder Delta W3
A13: Auswahl Sollwert 5 oder Delta W4
A14: Auswahl Sollwert 6 oder Delta W5
Dieser Parameter bestimmt, ob der Regler mit zwei miteinander verknüpften Kontakten (Betrieb
mit Delta W) oder mit zwei unabhängig einstellbaren Kontakten (Betrieb mit Sollwert) arbeitet
(siehe P1-P5).
A15: Anzeigegröße
Hier wird festgelegt, ob in der Anzeige ein Temperatur- oder ein Druckistwert ausgewiesen wird.
Mess- und Anzeigegröße müssen nicht gleich sein, bei gegenteiliger Mess- und Anzeigegröße wird
ein berechneter Wert in der Anzeige ausgewiesen. Die Messgröße wird in Parameter A35
festgelegt. Die Umrechnung in den Pendantwert ist stets abhängig vom vorgewählten Kältemittel
gemäß der Einstellung in Parameter A37.
A16: Anzeigemodus
Hier wird festgelegt, ob die Istwertanzeige ohne Kommastelle, also ganzzahlig, oder mit
Kommastelle erfolgt. Die Anzeige der Parameterwerte wird nicht beeinflußt.
A17: Alarmmodus
Dieser Parameter dient zur Auswahl eines Grenzwert- oder Bandalarms am Alarmkontakt.
Hier wird auch bestimmt, ob die Grenzwerte absolut, also frei einstellbar sind, oder relativ zum
Hauptsollwert, also mit ihm mitlaufend.
A18: Sonderfunktion bei Grenzwertalarm
Hier kann für den Fall, dass Grenzwertalarm gewählt ist, die Sonderfunktion einer im Alarmfall
blinkenden Anzeige aktiviert werden.
A20: Mindestaktionszeit K1 "Aus"
A21: Mindestaktionszeit K2 "Aus"
A22: Mindestaktionszeit K3 "Aus"
A23: Mindestaktionszeit K4 "Aus"
A24: Mindestaktionszeit K5 "Aus"
A25: Mindestaktionszeit K6 "Aus"
Diese Parameter erlauben die Verzögerung des Einschaltens des betreffenden
Ausgangskontaktes zur Reduzierung der Schalthäufigkeit. Die eingestellte Zeit gibt die gesamte
Mindestdauer einer Ausschaltphase vor.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

900205.007