Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Dem Receiver; Receiver Abbauen Und Lagern; Receiver Reinigen; Achtung Gefahr - SetOne GENIUS HD Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENIUS HD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

21. umgang mit dem receiver

21.1 receiver abbauen und lagern

• Ziehen Sie den Netzstecker des Receivers und der angeschlossenen Geräte aus der Netzsteckdose.
• Schrauben Sie das oder die Antennenkabel vom Receiver ab.
• Trennen Sie die weiteren Verbindungskabel vom Receiver und den übrigen angeschlossenen Geräten.
• Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie den Receiver längere Zeit nicht benutzen möchten.
• Verpacken Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung im Orginalkarton.
• Lagern Sie den Receiver und alle Zubehörteile an einem trockenen und staubfreien Ort.
• Schützen Sie den Receiver vor Frost.

21.2 receiver reinigen

achtung gEFahr

Ziehen sie den netzstecker aus der netzsteckdose und reinigen sie das gehäuse des receivers ausschließlich mit
einem trockenen tuch.
• Lebensgefahr durch elektrischen schlag bei eindringender Flüssigkeit!
• tauchen sie den receiver nie in Flüssigkeiten.
• reinigen sie den receiver nie mit einem nassen tuch.
• Ziehen sie vor dem reinigen den netzstecker aus der netzsteckdose.
hinWEis
Schäden an der Gehäuseoberfläche des Receivers durch falsche Reinigungsmittel:
• Verwenden sie keine reinigungsmittel, die Lösungsmittel wie Benzin oder Verdünnung enthalten.

21.3 receiver entsorgen

Wichtig
Die umweltgerechte Entsorgung von Betriebsmitteln, Elektronik-Baugruppen, wiederverwertbaren
Werkstoffen und weiteren gerätebestandteilen wird durch nationale und regionale gesetze geregelt.
• Wenden Sie sich an die zuständige lokale Behörde, um genaue Informationen zur Entsorgung zu erhalten.
• Entsorgen Sie den Receiver nach den gesetzlichen Bestimmungen über einen Entsorgungsfachbetrieb.
• Entsorgen Sie Elektronikbauteile nach den gesetzlichen Bestimmungen gemäß des Elektro-Gesetzes.
Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen Gesichtspunkten ausgewählt und aus wiederverwertbaren
Materialien hergestellt. Die Verpackungsmaterialien können nach Gebrauch in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden und
somit wertvolle Rohstoffe eingespart werden.
• Die Außenverpackung besteht aus Pappe.
• Das Füllmaterial und die Einlagen bestehen aus Pappe oder Styropor.
• Die Schutzfolien und Beutel bestehen aus Polyethylen (PE).
• Entsorgen Sie die Verpackung nach Werkstoffen getrennt und umweltfreundlich.
Bedienung des Gerätes
Seite 103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis